Beiträge von Terrarunner

    Gerade dazu dient ja der WLTP als standardisiertes Messverfahren, um verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. Da ist der EX30 wahrlich kein Sparwunder. Aber wie gesagt, die hier genannten Verbräuche kann man nur dann richtig einordnen, wenn man weiß wie das Fahrprofil in etwa aussieht.

    So ist es. Wenn ich hier jedoch da und dort lese, dass sich einige daran stören, dass ihr Verbrauch nicht dem WLTP-Wert entspricht, dann stelle ich doch deutlich Wissenslücken fest. Wer seinen persönlichen Verbrauch mit dem WLTP-Verbrauch vergleichen will, muss das WLTP-Protokoll einhalten, also u.a. Streckenprofil des WLTP-Mixes, dazu eine Vielzahl von Parametern wie Fahrverhalten, Temperatur, Gewicht, Rad- und Reifenkonfiguration und Wetterbedingungen. Und selbst wenn das gemacht würde, hat man noch keinen privat ermittelten WLTP-Wert, weil der offizielle in einem Labor und nicht auf der Strasse ermittelt wird. Der WLTP-Wert hat nur Relevanz, um mit anderen EVs auf dem Papier vergleichen zu können, wie du richtig anmerkst. Dazu muss man dann keine fragwürdigen Selbsttests machen und unwissenschaftlichen Erkenntnisse mit dem WLTP-Verbrauch vergleichen. Wer den realistischen Verbrauch einschätzen will, hat mit den Angaben der Website von EV Database aber einen guten Anhaltspunkt. Wer sich also am Verbrauch seines EVs nervt, muss sich an die eigene Nase fassen. Zuerst WLTP- und EV Database-Wert nachschauen und dann entscheiden, ob man einen bestimmten Wagen anschafft. Nicht danach meckern, unrealistisch Wunder erwarten oder seinen wie auch immer privat ermittelten Verbrauch mit dem WLTP-Wert vergleichen.

    Na, ich bin mal gespannt.

    Da fahre sonst den ID4 und liege derzeit bei 16-17kWh/100km.

    Diese Woche nehme ich mal den EX30, an meiner Fahrweise ändert sich dann nicht viel und die Strecke ist auch immer gleich.

    Mal schauen, was dabei herauskommt.

    Es ist unbestritten, dass die IDs effizienter sind. Aber der Verbrauch ist nur ein Argument für eine Kaufentscheidung. Dem einem ist er wichtig, dem anderen nicht zwingend.

    Also 23,73 kWh (eher mehr) / 100 km zeigt unser nur an, wenn meine Frau fährt... :saint: bei mir unter 20 - easy!.. 8)

    Bei uns auch locker unter 20. 18.5-19 im Winter. Siehe RE: Extended Range Single Motor: Realistische Reichweite Volvo EX30 E-Auto Verbrauch

    Da wir in CH 120 km/h Limite haben und ich mit 110 km/h deutlich flüssiger vorankomme und dabei nur geringen Zeitverlust habe, bringen 120 km/h hier wenig. Habe das nun nicht genau untersucht, aber glaube dass beim EX30 der Verbrauch bei 120-130 km/h deutlich ansteigt. Zudem ist der EX30 deutlich boxier als der ID.3, deshalb schon mal hier mehr Verbrauch. Zudem ist der Antriebsstrang der IDs sehr effizient (Vorsprung durch Technik). Leider kann ich aber mit dem Design des ID.3 nichts anfangen (https://www.faz.net/aktuell/fe…-haesslich-110380992.html). Für gutes Design nehme ich deshalb etwas mehr Verbrauch gern in kauf. Da ich eine Wallbox mit 0.18 CHF/kWh in der Garage habe, spare ich immer noch 2/3 im Vergleich zu meinem ehemaligen V60 Diesel. Kann also gut damit leben. Aber wenn man maximal geringen Verbrauch und mehr Platz haben möchte, ist der ID.3 eine gute Option.

    Bei mir geht es ja nicht darum, die gleichen Profileinstellungen zu laden, sondern eben andere.

    Meine Frau hat ganz andere Sitzeinstellungen zum Beispiel. Es wäre schön, wenn sich über das jeweilige Handy auch das eigene Profil automatisch einstellt.

    Falsch verstanden. Zurzeit kann man auf einem Profil nicht fob und DK verbinden, da ein Profil nur einen Schlüssel zulässt. Mein Workaround erlaubt zwei Benutzern mit unterschiedlichen Einstellungen sowohl den eigenen fob und DK zu benutzen. Person A hat zwei identische Profile. Eins davon ist mit dem fob der Person A verbunden, dass andere mit dem DK der Person A. Die Person B hat auch zwei identische Profile. Eins davon ist mit dem fob der Person B verbunden, das andere mit dem DK der Person B.

    Workaround siehe RE: Software Update 1.5.2 neu - Volvo EX30 Update März 2025 SW 1.5.2

    Habe dazu auf Reddit gelesen, dass es wohl helfen soll, wenn man Spotify von allen Profilen deinstalliert bzw. neu installiert.


    https://www.reddit.com/r/ex30/…m_source=share&utm_term=1

    Hatte ich auch. Hinweis von Volvo-Vertreter: von ALLEN Profilen deinstallieren und neu installieren. Hat geklappt.


    Heisst, in den verschiedenen Profilen wird nur eine Instanz installiert. Die zu löschen, bringt nichts. Muss überall alles weg, damit Spotify vollständig gelöscht wird und eine Neuinstallation wirksam wird, sonst wird nur eine neue Instanz der defekten Version erstellt (was auch immer der Auslöser für die Fehlermeldung war).

    So, endlich habe ich meinen DG aktivieren können. die ganzen Fehlversuche haben mich so genervt, dass ich meine Volvo ID in der App gelöscht habe (man wird dann auf die Volvo Website weitergeleitet). Im Auto habe ich alles so belassen, dort war meine Volvo ID das Halterprofil. Nach der Löschung habe ich die ID mit exakt der gleichen (meiner) Mailadresse wieder neu angelegt. Anschließend muss man in der App und der Volvo ID noch den EX30 Wagen hinzufügen. War wohl etwas zu schnell und er hat dann gesagt, dass es zu viele Fehlversuche gab und ich 5 Minuten warten muss. Und anschließend konnte ich den Wagen in der App hinzufügen und später auch auswählen. Dann habe ich kurz was gegessen und mich danach wieder ins Auto gesetzt, mit FOB und Karte. Einen Neustart im Auto über das Lenkrad und dann über die EX30 App den Digital Key aktiviert. Ich musste nix in die Ladeschale legen oder einen Code eingeben. Der Balken ging endlich auf 100%. Und siehe da, der Key wurde erzeugt, gekoppelt und ist nun der iPhone Wallet und funktioniert. Also meine Empfehlung: traut euch, die ID zu löschen und neu anzulegen. Danach geht es ENDLICH! Viel Spaß

    Den Mutigen gehört die Welt. Congrats.

    Mein Nachbar sein Model 3 hat den Sound beim Verschließen. Ich würde das auch begrüßen. Aber so, dass man es aktivieren und deaktivieren kann, um jedem Geschmack gerecht zu werden .

    Off Topic: Ebenso sollte es endlich eine Einstellung geben, womit der rechte Rückspiegel im Rückwärtsgang herunterklappt.

    Wohl aus Kostengründen bei Core und Plus nicht angeboten, bei Ultra mit der 360-Grad-Kamera als überflüssig betrachtet.