Verbrauch entspricht meinen Erfahrungen. Fahrt über 900 km bei 0 Grad oder weniger mit Grossteil auf der Autobahn (110 km/h), zwei Passüberquerungen und einigen Kurzstrecken im Skigebiet mit deutlich unter 0 Grad: insgesamt 20 kWh.
Beiträge von Terrarunner
-
-
Also ich hatte heute Morgen bei -8°C (Auto stand in der Nacht draußen) und innen Wunschtemperatur 23°C auf 24 km einen Verbrauch von 19,8 kW. Ob er dabei die 15 Minuten Vortemperierung des Innenraum mitberücksichtig weiß ich nicht . Zugegebenermaßen geht es mehrere Kilometer leicht bergab. Eben auf der Rückfahrt bei 0°C waren es 22,4 kW zwangsläufig ein großer Teil bergauf. In Summe finde ich dies bei den Temperaturen und mit Winterreifen aber Ok . Land und Bundestraße inkl. dreier Ortsdurchfahrten.
Was mich wundert bei beiden Fahrten bliebt das Schneeflöckchen für den Akku sichtbar. Offenbar geht alles an Wärme in den Innenraum.
-
Schön für dich wenn bei dir alles funktioniert und du zufrieden bist und schon dein Update bekommen hast. Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann ist die Argumentation, spezifische technische Probleme eines Fahrzeugherstellers, mit dem ich mich in einer Kundenbeziehung befinde, mit den allgemeinen Problemen dieser Welt zu vermengen und zu relativieren. Wenn es danach ginge und ich all das Leid, die Kriege und die Not & Verzweiflung in meine Nachsicht mit Volvo einfließen lassen sollte, dann könnte ich Volvo für alle Ewigkeit die Absolution erteilen! Frage mich aber, was das soll. Hier geht es um eine Kundenbeziehung und ums Geschäft, das hat für mich nichts mit den Problemen dieser Welt zu tun. Das alles zu vermengen ist doch wirklich nicht eine gute Strategie.
Danke für dein Feedback. Leider hast du mich missverstanden, so war es nicht gemeint. Schriftliche Kommunikation ist nun mal anfällig dafür.
-
Ich kann die meisten geschilderten Probleme bei meinen EX30 (SMER) nicht nachvollziehen. Bin extrem zufrieden mit dem Wagen. Und wenn das eine oder andere Detail auch verbessert werden kann, ist die teilweise geäusserte Kritik schlicht übertrieben und teilweise undifferenziert über einen Kamm geschert. Es gibt wahrlich bedeutendere Probleme in dieser Welt. Ich habe das Gefühl, das manche in einer Vollkaskowelt leben und mit der menschlichen Unvollkommenheit schlecht umgehen können, natürlich mit Ausnahme der eigenen. Warum so verbissen? Nehmt das Leben mit all seinen Mängeln doch etwas lockerer anstatt wegen jedem Detail teilweise bis zum Geht-nicht-mehr zu motzen. Allen ein entspanntes 2025, auch noch nach dem 1.5er OTA-Update. 😌
-
Grundsätzlich richtig, dass man sich wünscht, Fehlermeldungen wären aussagekräftiger. Aber wer etwas mit IT zu tun hat, der weiss, dass die Ursachen für Störungen vielfältig sein können und man nicht für jeden Fall eine passenden Fehlermeldung bereitstellen kann. Deshalb ist es nicht unüblich, Fehlermeldungen allgemein zu halten. Die Meldung "Fahrzeug kann nicht gewechselt werden" ist aber in der Tat nicht glücklich formuliert und der gemachte Vorschlag "Remote Services stehen aktuell leider nicht zur Verfügung" definitiv sinnvoller. Dass man die jedoch ausgegeben kann, muss die App dann auch eine entsprechende Überprüfung vornehmen, ob dies wirklich die Ursache ist, denn wahrscheinlich gibt es auch noch andere Fehlerquellen, die überprüft werden müssen. So belässt man es meistens mit einer generischen Meldung, die in diesem Fall aber verbesserungswürdig ist. Da die Genauigkeit solcher Fehlermeldungen im Vergleich zu funktionalen Fehlern jedoch nachrangig ist und das Problem dadurch auch nicht gelöst ist, wird diesen entsprechend weniger Beachtung geschenkt.
-
Weise Worte. Aber wenn du in diesem Forum tatsächlich Impulskontrolle erwartest, solltest du dich schnellstmöglich wieder abmelden. Hier geht es seit Wochen nur noch darum, dass eine handvoll User versucht, sich gegenseitig in den Bluthochdruck zu treiben.
Differenzierte Diskussion oder sachliche Argumentation ist hier leider ein Nischenprodukt geworden. Und jetzt zurücklehnen, Popcorn und ein Bier nehmen. Getroffene Hunde werden bellen
Ein grundsätzliches Problem sozialer Medien, die jedem eine einfache Plattform bieten, den persönlichen Frust weltweit zu ventilieren oder wenig durchdachte Überlegungen zum Besten zu geben. Immerhin hat es hier doch einige Stimmen gegeben, die von Geduld zeugen. Noch besteht Hoffnung.
-
Funktioniert wieder. Immer locker bleiben und nicht aufregen. Muss nichts mit Volvo zu tun haben, sondern kann auch ein Ausfall bei einem Subunternehmen/Provider gewesen sein. Wir leben nun mal in einer digitalen Welt mit vielen Beteiligten, die wir alle nicht kennen. Deshalb Impulskontrolle üben und stets mal abwarten, wie es sich so was entwickelt, wie wiederholt geraten wurde, was sich nun auch als richtig erwiesen hat. Happy Xmas und erfolgreiches OTA-Update Ende Jahr.
-
Auch hier in der Schweiz App nicht mehr zugänglich. Abwarten und Tee trinken.