Serviceintervalle

  • Da ist die Stunde inkl. Innenraumfilter mit ca. 200 Eur gut bezahlt.

    Das kannst hier in der Region halt leider vergessen. Der durchschnittliche Stundensatz liegt hier schon bei 185€ Brutto, der von Volvo sogar bei 260€. Kostentreiber sind nicht irgendwelche Kleinteile, Flüssigkeiten oder Filter sondern die immer weiter steigenden Stundensätze.

  • Hallo

    den Innenraumfilter bekommt man bei Skandix für 24.90euro + Versand. Laut OE Volvo Ersatzteilprogramm möchte Volvo dafür 67.89 Euro haben . Volvo ET Nr. 80019969

    Skandix ist ein Händler der sich auf Teile für Volvo, Saab spezialisiert hat.

    LG

  • dass man bestimmte Dinge ggf. selber machen... oder in einer günstiger Werkstatt nach Wahl...


    ... Technische Durchsicht der sicherheitsrelevanten Baugruppen macht nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre der TÜV.

    also doch noch was machen (lassen ;)


    Und was die HU nach 3 Jahren (erst) entdecken darf, bzw. überhaupt dort zwingend zum Vorschein kommt:


    - Die sind doch pauschal allg. aber nicht für das jew. Modell so spezielles im Blick habend?


    - Da könnte etwas übersehen werden!


    - Umgekehrt anderes schon so eklatant bis dahin sein..., was eine Wiedervorlage nötig macht!

  • Es geht mir ja nicht um Sicherheitsrelevante Dinge. Die kann man ja prüfen lassen, aber ...

    sicherlich - genau das machen sie denn bei VOLVO / BEV-Fahrzeugen bei einer 1. Inspektion. Und bei folgenden dann doch mehr (Bremsflüssigkeit etc.)...


    VOLVO wird halt nicht zu den günstigeren gehören...

  • ...

    Ich werde mir beim ersten Service vorher ein Angebot einholen und sollte es wesentlich mehr sein als die 200 Eur, werde ich mir die einzelnen Kostenpunkte genau erläutern lassen. Wenn mir das zu viel erscheint, werden einzelne Positionen gestrichen und ich mache sie selbst.

    Das liest sich spannend! Berichte dann gerne weiter, was sich effektiv herausholen lässt!

  • Gibt weiter oben im Faden Angaben zur Bandbreite der Kosten, die Mitforisten hier geteilt haben. 300 liegt da so ziemlich in der Mitte und finde ich gerade noch so akzeptabel, wenn man wenig Alternativen hat.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.5.2 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Meiner Meinung nach sollte die Durchsicht (Inspektion) nicht strikt nach Zeit, sondern nach tatsächlich gefahrenen Kilometern erfolgen. Es gibt schließlich genug Fahrer, die im Jahr nur ca. 5.000 km fahren – da ist ein umfassender Service schlichtweg nicht notwendig. Bei 30.000 km sieht das anders aus – da kann z. B. ein Filterwechsel durchaus sinnvoll sein. Und ja, der darf auch etwas kosten – schließlich handelt es sich um ein Wirtschaftsunternehmen, und eine Marge von 5 Euro reicht nicht aus.


    Was ich aber nicht akzeptieren kann, ist, wenn der Verrechnungssatz (also der Stundenlohn der Werkstatt) willkürlich wirkt und jenseits der 150 € zzgl. MwSt. liegt. Das ist einfach zu teuer, vor allem, wenn man bedenkt, wie lange man selbst arbeiten muss, um 150 € netto zu verdienen.


    Auch den regelmäßigen Wechsel der Bremsflüssigkeit, obwohl kein Bedarf besteht, finde ich fragwürdig. Diese lässt sich meines Wissens messen – warum also nach nur 5.000 km wechseln? Bei Mercedes ist das Standard: Dort wird jährlich eine Inspektion verlangt – inklusive eines Bremsflüssigkeitswechsels – und es gibt ein Video, in dem dieser „Spaß“ 570 € kostet.


    Fazit: Hier hat Tesla aus meiner Sicht die Nase vorn – dort liegt es in der Verantwortung des Halters, ob und wann eine Inspektion durchgeführt wird. Die Kosten sollten im Bereich von max. 200 € bleiben.

    Nur eine Inspektion machen zu lassen, um die Garantie zu erhalten, halte ich für übertrieben.

    EX30 Single Motor ER Plus | Crystal White | Pine | Winterpaket | Seiten u. Heckfenster abgedunkelt | Anhängerkupplung | Michelin GJR Crossclimate 2 245/45 R19 102V

    Was mag ich: Heckantrieb, sehr gute Traktion, richtige Türgriffe, ordentliche Stütz- u. Anhängelast, Google Automotiv, Ladeplanung mit einem bestimmten Anbieter, geringer CO2-Fußabdruck, gute Ladelasistung

    Was ich nicht mag: Kurze Sitzfläche, hinten kaum Platz, kleiner Kofferraum, kleiner Frunk, Drängler u. Dieseldieter

  • Dachdenker deine Wunschvorstellung das eine Auto Werkstatt nicht mehr als 150 Euro kassieren darf, musst du dir bei allen Vertragspartner begraben. Selbst bei VW und Co zahlt ma inzwischen 170 bis 190 Euro je nach Region und bei Audi, BMW und Volvo liegt man schon über der 200 Euro Marke.

    Kannst höchsten nach einer freien Werkstatt schauen, aber auch die werden leider immer teurer

    Core extended Range Singele Motor, Varpour Gray, abgedunkelten Scheiben, Winterpaket, AHK, bestellt Ende Oktober

  • Es darf sich auch keiner wundern, wenn alle ständig mehr verdienen wollen….

    Natürlich wird das auf Waren und Dienstleistungen umgelegt.

    Preisspirale.

    EX30 I MJ 2025 I Ultra I SMER I Vapour Grey

    Software 1.5.2