Serviceintervalle

  • Auf YouTube gibt es Video zum Wechseln des Innenraumfilters😜


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    EX30 Ultra, Cloud Blue, Extended Range, Winterpaket, abgedunkelte Scheiben, Indigo Bestellt 10.01.24 Übergabe 29.05.2024

  • Heute die erste Inspektion gehabt. Fußraum nun wieder sauber wie bei der Auslieferung. Der Punkt Software-Update 2.0 auf der Arbeitsliste hat mich etwas schmunzeln lassen, war dann doch nur die 1.5.3 installiert worden. Insgesamt 298€, für mich okay.

    300 Euro? Was haben die gemacht, außer den Fußraum gesaugt? Bei einem Elektroauto braucht man keine Inspektion, dass regt mich echt auf, dass die Hersteller diese so gnadenlos durchziehen...(außer Tesla)

  • Wie geschrieben letzte Woche bei knapp über 30.000km. Sicherlich hätte ich ein paar Euro sparen können wenn ich ein paar Ortschaften weiter zu einem kleineren unabhängigen Händler gefahren wäre anstatt in die Zentrale vom Regionalhändler reinzuspazieren. Aber da bin ich halt in eine Richtung auch mindesten 40min unterwegs anstatt nur 8min.

  • Okay wollte nur die Zeit wissen, ich bin weit weg von 30.000km, also wird es bei mir wohl die 2 Jahres Inspektion werden. Ich habe das mit im Leasingpreis mit drin und muss dafür nichts extra zahlen.

  • ...Bei einem Elektroauto braucht man keine Inspektion, dass regt mich echt auf, dass die Hersteller diese so gnadenlos durchziehen...(außer Tesla)

    naja, so gar keine ist doch etwas arg wenig - mal abgesehen, dass diesem automobil der verbrenner-motor fehlt - ist noch längstens genug (gleicher) technik an Bord!

    Und ob ein einzelner (Tesla) deine Ansichten brauchbar stützt...?

  • Die Inspektionsfreiheit von Tesla sorgt zumindest dafür, dass man bestimmte Dinge ggf. selber machen (Innenraumfilter) oder in einer günstiger Werkstatt nach Wahl (Bremsflüssigkeit) machen lassen kann. Das spart über die Lebensdauer des Auto locker eine 4-stellige Summe. Technische Durchsicht der sicherheitsrelevanten Baugruppen macht nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre der TÜV.

  • naja, so gar keine ist doch etwas arg wenig - mal abgesehen, dass diesem automobil der verbrenner-motor fehlt - ist noch längstens genug (gleicher) technik an Bord!

    Und ob ein einzelner (Tesla) deine Ansichten brauchbar stützt...?

    Es geht mir ja nicht um Sicherheitsrelevante Dinge. Die kann man ja prüfen lassen, aber dafür 300 Euro zu verlangen ist halt schon sehr viel. Denn was macht man nach 2 Jahren? Eigentlich nur eine Sichtprüfung, mit Hebebühneneinsatz maximaler aufwand evtl. so 30 Minuten, inklusive vielleicht einen filter wechseln

  • Denke auch, dass der erste Sevice nicht wesentlich mehr als 200 Eur kosten darf. Es wird wirklich nicht viel, bzw. länger als 1 Std an dem Auto gearbeitet. Da ist die Stunde inkl. Innenraumfilter mit ca. 200 Eur gut bezahlt.

    Ich werde mir beim ersten Service vorher ein Angebot einholen und sollte es wesentlich mehr sein als die 200 Eur, werde ich mir die einzelnen Kostenpunkte genau erläutern lassen. Wenn mir das zu viel erscheint, werden einzelne Positionen gestrichen und ich mache sie selbst.

    -Volvo EX30 Extended Range, Vapour Grey, 1.5.3

    -Volvo XC60