Ladestrombegrenzung: Bug nervt ungemein

  • Ich bin nicht nur neu in diesem Forum, sondern auch als "Purer E-Fahrer". Vorher habe ich den XC 40 Hybrid gefahren und war eigentlich recht zufrieden. Nun lese ich diese Einträge, die sich auch mit meinem Eindruck nach 400 km in vielen Bereichen decken. Wirklich schade wie ein Management so etwas durchgehen lässt und sich einen "Sch..." um die Kunden kümmert.

  • Es wäre einfach hilfreich, wenn es einen engeren / direkteren Kontakt zum Kundendienst gebe.

    Aber diese ätzenden Standardantworten mit Vertrösten, blablabla und dann passiert gar nix ,nerven einfach nur.


    Aber ständig hingeschissene Kundenzufriedenheitsmails in die Welt senden, das klappt.

    Einfach nur schlecht, das ganze. So wird das nichts mit Volvo und E-Mobilität. Der nächste crash, wenn die nicht aufpassen....

    Echte Schuldeingeständnisse wegen vereinzelter Kunden? Die letztendlich den Börsenkurs versauen würden?


    Ne! Das wird alles klug gegengerechnet. Sollte wirklich Ruf, Vertrauen und Sicherheit auf dem Spiel stehen, dann würde man sich nach weiterem Gegenrechnen eher für einen geordneten Rückruf entscheiden.


    Was aktuell nicht funktioniert sind unterm Strich alles Comfortfunktionen. Und es wirkt als wären wir hier besonderes viele aber dem ist anscheinend nicht so.

  • Was aktuell nicht funktioniert sind unterm Strich alles Comfortfunktionen. Und es wirkt als wären wir hier besonderes viele aber dem ist anscheinend nicht so.

    Sicherlich weiß Volvo davon, denn 1) hört man doch sehr vergleichbares aus anderen Foren (z.B. UK EX30 Forum; Reddit) und 2) haben alle Besitzer oder Leaser nach 100 Tagen einen Fragebogen bekommen. Ich gehe mal davon aus, dass die Leute ehrlich die Baustellen benannt haben. Sie müssen eigentlich ein relativ gutes Bild von den Problemen haben. Was Volvo macht, und da gebe ich dir vollkommen recht, ist es auszusitzen. Ob diese Strategie aufgeht weiß ich nicht. Es werden natürlich immer neue Leaser oder Käufer dazukommen, aber die heutigen Leaser werden nach 2-4 Jahren eine Entscheidung für ein Nachfolgeleasing treffen und da könnte ich mir vorstellen wird es noch ein böses Erwachen geben. Da heutzutage die meisten eAutos geleast werden, dürfte diese Kundschaft für Volvo besonders relevant sein.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.7.1 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Kurze Frage...

    Wenn ich den EX 30 mit einem Timer laden lasse, lädt er nur mit 6kwh. Wenn ich direkt lade, mit den zu erwartenden 22kwh an meiner privaten Wallbox. Ich habe bereits die Ladestrombegrenzung mehrfach ein und ausgeschaltet - aber im Timer-Modus lädt er immer mit den 6kwh. Zunächst dachte ich, dass er nicht mehr braucht, um im vorgegebenen Zeitfenster auf die eingestellten 90% zu laden - von daher alles i.O.

    Wenn er aber mit tiefem Ladestand angestöpselt wird, reicht der Zeitslot nicht aus um auf die 90% zu kommen - und er lädt nur mit 6kwh. Hat das sonst schon jemand beobachtet?

    EX30 E60 Twin Ultra, Vapour Grey, Winter Pack, 20" Sommer und Winter, abgedunkelte Scheiben, Software 1.6.4

  • Wenn er aber mit tiefem Ladestand angestöpselt wird, reicht der Zeitslot nicht aus um auf die 90% zu kommen - und er lädt nur mit 6kwh. Hat das sonst schon jemand beobachtet?

    nee, kenne ich so nicht, ich lade eigentlich nur mit timer- timer der wallbox

    Mal anderes Auto getestet?

    Andere Wallbox AC in der Nähe?


    EX30 Twin Ultra, Onyx Black Metallic, Winter Paket, 20" Sommer, abgedunkelte Scheiben - Indigo - SW 1.7.1

  • nee, kenne ich so nicht, ich lade eigentlich nur mit timer- timer der wallbox

    Mal anderes Auto getestet?

    Andere Wallbox AC in der Nähe?

    Guter Input. Werde bei Gelegenheit mal meinen Nachbar fragen und bei ihm anstecken...


    Das Ganze ist für mich nicht sooo tragisch - wenn mans weiss, kann ich ja damit umgehen und entweder den Zeitslot dann verlängern, oder aber einfach direkt laden.


    Es ist aber korrekt, dass er immer mit der höchstmöglichen Ladeleistung lädt (sofern nicht im Auto begrenzt) und nicht reduziert mit Zeit-Ziel? Also Auf Ende des Timeslots den gewünschten SoC erreicht und die Leistung somit adaptiv drosselt oder? Ich hätte den Wunsch, zum Beispiel vor längerer Fahrt um 07.00Uhr die gewünschten 100% zu erreichen. Also Abends um 18.00Uhr einstecken und er berechnet die Ladeleistung so, dass er die 100% erst morgens um 07.00Uhr erreicht und nicht schon nach 2h, weil er mit 22kwh reinballert...

    EX30 E60 Twin Ultra, Vapour Grey, Winter Pack, 20" Sommer und Winter, abgedunkelte Scheiben, Software 1.6.4

  • Es ist aber korrekt, dass er immer mit der höchstmöglichen Ladeleistung lädt (sofern nicht im Auto begrenzt) und nicht reduziert mit Zeit-Ziel? Also Auf Ende des Timeslots den gewünschten SoC erreicht und die Leistung somit adaptiv drosselt oder? Ich hätte den Wunsch, zum Beispiel vor längerer Fahrt um 07.00Uhr die gewünschten 100% zu erreichen. Also Abends um 18.00Uhr einstecken und er berechnet die Ladeleistung so, dass er die 100% erst morgens um 07.00Uhr erreicht und nicht schon nach 2h, weil er mit 22kwh reinballert...

    Ja, immer volle Pulle oder begrenzt durch Auto oder wallbox. Dein Wunsch musst über evcc oder die wallbox-Software machen oder Home Assistant was basteln

    Was für ne wallbox hast genau?

    EX30 Twin Ultra, Onyx Black Metallic, Winter Paket, 20" Sommer, abgedunkelte Scheiben - Indigo - SW 1.7.1

  • Ja, immer volle Pulle oder begrenzt durch Auto oder wallbox. Dein Wunsch musst über evcc oder die wallbox-Software machen oder Home Assistant was basteln

    Was für ne wallbox hast genau?

    Danke Juergen B.

    Bei mir hängt ne Easee. Habe aber nur begrenzten Zugriff darauf - wird vom Stromanbieter "gesteuert" (bin in ner Mietwohnung in der Schweiz und hatte somit dann keine Auswahl bezgl. Box oder Anbieter - aber immerhin hat die Verwaltung für mich die Grundinstallation in der Tiefgarage gemacht.)

    EX30 E60 Twin Ultra, Vapour Grey, Winter Pack, 20" Sommer und Winter, abgedunkelte Scheiben, Software 1.6.4

  • ... Ich habe bereits die Ladestrombegrenzung mehrfach ein und ausgeschaltet - aber im Timer-Modus lädt er immer mit den 6kwh ...

    Unwahrscheinlich, dass Du die Volvo-"Logik" bezüglich der Ladebegrenzung nicht kennst, aber sicherheitshalber der Hinweis: Wenn im Schieberegler 6 A eingestellt sind, dann wird auch mit maximal 6 A geladen, unabhängig davon ob der Button aktiviert ist oder nicht. Der Button ist nur dazu da, den Schieberegler bedienen zu können.

    SingleMotor ExtendedRange 2024 - Plus - 1.7.1