Alles anzeigenmhhh es gibt zumindest schon Ersatzfilter von K&N.
https://www.knfilters.com/cabi…/volvo/ex30/electric/2024
Gemäss K&N Installationsanleitung (schaut aber nicht nach einem EX30 aus) - hockt der Filter hinter dem Handschuhfach.
Mal nachsehen ob der werksseitige Filter
A) verbaut ist
B) vielleicht noch in der OVP eingeschweisst drin liegt
Hallo @RoNNy379CH : falls du den Filter austauschen solltest, oder einmal nachsehen, wo dieser verbaut ist, könntest du dann bitte eine kleine Anleitung dafür erstellen? Mit Fotos?
Besten Dank
Harlekin
PS: Falls jemand an Volvo Reparaturanleitungen rankommt, gerne PN an mich.
 
		 
				
	
 Aber im Ernst es muss auch mit dem kalten Luftstrom der Heizung zusammenhängen, da physikalisch warme Luft mehr Feuchtigkeit speichert als kalte. Wenn die dann wegen mangelnder Heizleistung noch durch kalte, aber wiederum zu feuchte Luft ersetzt wird beschlägt es halt an kalten Scheiben. Hatte das Problem auch im Sommer bei Starkregen unterwegs, und obwohl wir alle mit trockenen Sachen im Auto saßen, konnte die feuchte Luft irgendwie ungehindert ins Auto eindringen.
  Aber im Ernst es muss auch mit dem kalten Luftstrom der Heizung zusammenhängen, da physikalisch warme Luft mehr Feuchtigkeit speichert als kalte. Wenn die dann wegen mangelnder Heizleistung noch durch kalte, aber wiederum zu feuchte Luft ersetzt wird beschlägt es halt an kalten Scheiben. Hatte das Problem auch im Sommer bei Starkregen unterwegs, und obwohl wir alle mit trockenen Sachen im Auto saßen, konnte die feuchte Luft irgendwie ungehindert ins Auto eindringen.  
 
  
