Dann wäre das eine spezielle Wallbox, welche ein Teil des Lademanagement übernimmt????
Um welchen Typen handelt es sich hierbei???
Dann wäre das eine spezielle Wallbox, welche ein Teil des Lademanagement übernimmt????
Um welchen Typen handelt es sich hierbei???
Volvo schreibt doch in der release Note zu V1.7.1 nachfolgendes.
"
Dies hier scheint das entscheidende Wort zu sein "Zeitprogrammierung". Offenbar meint Volvo den Timer damit, oder verstehe ich was falsch?
Ich habe vor dem Haus eine fest installierte Wallbox Pulsar Plus mit 22kw und in der Garage eine Go-e Gemini flex 11kw.
Volvo schreibt doch in der release Note zu V1.7.1 nachfolgendes.
"
- Wenn ein AC-Ladevorgang aktiv ist und die Klimaanlage über die Zeitprogrammierung eingeschaltet wird, bezieht das Fahrzeug Strom von der Ladestation und nicht von der Fahrzeugbatterie.
Dies hier scheint das entscheidende Wort zu sein "Zeitprogrammierung". Offenbar meint Volvo den Timer damit, oder verstehe ich was falsch?
Soeben getestet:
Wenn der AC-Ladevorgang aktiv ist, schaltet der programmierte Timer die Hzg NICHT ein!
Wie hast du festgestellt, dass die Hzg den Strom DIREKT über die Wallbox und NICHT über den Akku bezieht???
Soeben getestet:
Wenn der AC-Ladevorgang aktiv ist, schaltet der programmierte Timer die Hzg NICHT ein!
Wie hast du festgestellt, dass die Hzg den Strom DIREKT über die Wallbox und NICHT über den Akku bezieht???
Gar nicht, weil ich das nicht ausgesagt habe, sondern es als Frage formulier hatte, da es wohl unterschiedliche Nutzererfahrungen gibt. ![]()
Nach meiner Erfahrung und dem Sparzwang von VOLVO haben die sicher keine Zweiwegeversorgung der Heizung installiert, (Wallbox->Hzg; und
Akku->Hzg) sondern sich mit dem alleinigen Strom aus dem Akku begnügt! - Reicht ja auch aus, WENN das AUTOMATISCHE Nachladen programmiert ist, bei aktiven Lademodus! 😉
Frage ist, was genau macht die WallBox, wenn der Soll-Ladestand erreicht ist?
Meine meldet "Ladung durch Fahrzeug pausiert". (Keba P30)
Und danach kommt offenbar vom EX, wenn ich die Vorklimatisierung starte, keine (für die WB verständliche) Anweisung, die Pause zu beenden...
Er hängt die ganze Zeit an der pausierten WB, z.B. wenn vor dem Klimatisieren mit 90%, danach dann mit 88%.
Und genau an dieser Stelle würde ich mir auch wünschen, dass dann zumindest die Ladepause aufgehoben wird und während der Klimatisierung wieder der Akku gespeist wird.
Kleiner Denkanstoß, unser wesentlich einfacherer und günstigerer Corsa konnte das...
Hängt sicher von der Wallbox und der Software ab, aber denke, dass das ein gängiges Verhalten ist, habe das auch bei mir beobachtet.
Hängt sicher von der Wallbox und der Software ab, aber denke, dass das ein gängiges Verhalten ist, habe das auch bei mir beobachtet.
Denke auch, Auto und Wallbox-Kombination, mit 1.7.1 hatte ich es noch nicht getestet, mit einer der Versionen zuvor und es ging wirklich nach hin und her, bei mir (Wallbox im RFID-Mode) nur mit Timer Wallbox auf den Zeitpunkt setzen wenn die Vorklimatisierung startet.
Vom Auto schien kein Kommando zu kommen.
Ich spiel mal am WE auch, denn ich bin nicht mehr sicher, war es Wallbox-Timer oder EX30-Timer auch zum Laden und die Wallbox war schon RFID-freigeschaltet und wartete auf Auto will jetzt Strom…oder war es egal
Hab mir grade überlegt, da ich eh alles über Home Assistant steuere ob ich mir eine automation schreibe ala, wenn IST-SOC kleiner Target-SOC dann automatisch Wallbox starten/laden, müsste die 88% vom Bsp vermeiden und wieder bis 90 nachladen; finde jedoch kein Parameter/Sensor des EX30 zu Verknüpfen mit Bedingung - nur wenn Vorklimatisierung aktiv auch.
Ohne diese Bedingung wäre es eine Art Auto-Start bzw Plug&charger vermutlich….
Hier die Anleitung zu meiner Wallbox https://www.daheimladen.de/pos…limatisierung-mit-wallbox