Dann muss ich die komplette Kunststoffabdeckung einschl. Frunk demontieren und hätte auch nur einen Augenblickseindruck. Ich würde ja gerne den BM6-Monitor auf Dauer direkt an die 12V-Batterie anschließen, nur an welche Kontakte ohne die Elektronik zu irritieren (s. Abb.)?
EX30 geht nicht auf - Notentriegelung / Notfallschlüssel
-
-
Ich dachte jetzt nicht an eine dauerhafte Klemme sondern z.B. eher an eine Krokodilklemme zum Testen der Batteriespannung bei längeren Standzeiten.
-
Unseren EX30 hat es jetzt auch erwischt. Es war kein Öffnen mehr möglich, egal mit welchem Schlüssel. Auch die App hat keine Befehle mehr umgesetzt. Der Standort wurde aber noch aktualisiert. Die Notladung über die beiden Kabel in der Stoßstange hat hier ebenfalls nicht zum Erfolg geführt. Die Werkstatt hat dann die Tür mit Spezialwerkzeug über den Türgriff innen geöffnet. Fahrzeug hat die aktuellste Software (1.6.4) installiert und laut Werkstatt gibt es auch keine weiteren Updates für Steuergeräte die nicht bereits OTA installiert wurden.
Auch hier musste sowohl die 12V Batterie als auch die Hochvolt-Batterie abgeklemmt werden, damit das Fahrzeug die Schlüssel wieder erkannt hat.
So wie es aussieht bekommen wir das Auto wieder, ohne das irgendwelche Updates durchgeführt wurden. Somit kann das Problem natürlich auch jederzeit wieder auftreten.
-
⁉️Die Notladung über die beiden Kabel in der Stoßstange ⁉️
Das ist mir jetzt NEU dass Kabel zum Laden in der Stoßstange sind! 🥹
-
⁉️Die Notladung über die beiden Kabel in der Stoßstange ⁉️
Das ist mir jetzt NEU dass Kabel zum Laden in der Stoßstange sind! 🥹
https://www.volvocars.com/de/s…zur%20Notaufladung&page=0
12-V-Ladeanschluss
Da auch die Schlösser elektrisch betätigt werden, lässt sich ein vollkommen stromloses Fahrzeug nicht entriegeln. Um Zugang zum Fahrzeug zu bekommen und den Ladevorgang zu starten, kann die Stromversorgung kurzzeitig über den von außen zugänglichen 12-V-Ladeanschluss hergestellt werden. Nehmen Sie dazu die kleine Abdeckung unter dem Frontstoßfänger in der Nähe des linken Vorderrads ab.
Beachten Sie vor Benutzung des 12-V-Anschlusses die folgenden Hinweise:
- Volvo empfiehlt, dass der 12-V-Anschluss nur von technischen Fachkräften benutzt wird, um bei nicht fahrbereitem Fahrzeug Zugang zu diesem zu erhalten.
- Der externe 12-V-Anschluss an Ihrem Fahrzeug sollte nur verwendet werden, um Zugang zum Fahrzeug zu erhalten. Versuchen Sie nicht, ein anderes Fahrzeug oder eine ähnliche externe Quelle an diesem Anschluss zu laden.
- Verwenden Sie ausschließlich ein 12-V-Ladegerät mit einem maximalen Ladestrom von 40 A.
- Der Anschluss von Stromquellen mit Ladeströmen über 40 A löst die Sicherung des Anschlusses aus und deaktiviert diesen.
- Der 12-V-Anschluss sollte nur kurzzeitig verwendet werden. Er ist nicht für das regelmäßige Aufladen des Fahrzeugs vorgesehen.
- Beachten Sie unbedingt die Kennzeichnungen der Plus- und Minusklemmen. Eine Umpolung des Niederspannungssystems kann zu einer Beschädigung der Niederspannungskomponenten oder zum Durchbrennen der 40-A-Sicherung führen.
-
Unseren EX30 hat es jetzt auch erwischt. Es war kein Öffnen mehr möglich, egal mit welchem Schlüssel. Auch die App hat keine Befehle mehr umgesetzt. Der Standort wurde aber noch aktualisiert. Die Notladung über die beiden Kabel in der Stoßstange hat hier ebenfalls nicht zum Erfolg geführt. Die Werkstatt hat dann die Tür mit Spezialwerkzeug über den Türgriff innen geöffnet. Fahrzeug hat die aktuellste Software (1.6.4) installiert und laut Werkstatt gibt es auch keine weiteren Updates für Steuergeräte die nicht bereits OTA installiert wurden.
Auch hier musste sowohl die 12V Batterie als auch die Hochvolt-Batterie abgeklemmt werden, damit das Fahrzeug die Schlüssel wieder erkannt hat.
So wie es aussieht bekommen wir das Auto wieder, ohne das irgendwelche Updates durchgeführt wurden. Somit kann das Problem natürlich auch jederzeit wieder auftreten.
Man o man, das ist schon ein gewaltiger Bug. Zusammen mit dem immer noch vorhandenen totalen Black Screen muss da aber echt mal was passieren von Volvo's Seite. Mich würde mal interessieren, ob die 12-V Batterie tatsächlich leer (und damit der Auslöser) war oder ob das Problem vielleicht ein ganz anderes ist oder sich das System so aufhängt, dass man keinen Zugriff bekommt, selbst wenn man eine leere Batterie wieder aufgeladen hat. Gab es denn sonst noch andere Auffälligkeiten bevor das passiert ist? Z.B Einsatz unterschiedlicher Schlüssel?
-
Die 12 Volt Batterie war nicht leer, sonst hätte sicherlich der Standort in der App nicht aktualisiert werden können. Das Auto wurde ca. 2 Stunden vorher erst dort abgestellt, war also auch gerade erst in Benutzung. Softwareupdate wurde vor ca. 2 Wochen durchgeführt, lag also auch etwas Zeit dazwischen.