Ja um 0,0 EUR...
Um 0,02 EUR
Es waren 0,57€/kWh und sinkt nun zum 01.08. auf 0,55€/kWh.
Ja um 0,0 EUR...
Um 0,02 EUR
Es waren 0,57€/kWh und sinkt nun zum 01.08. auf 0,55€/kWh.
Meinte ich ja War ein Fehler
War eigentlich kein Fehler sondern auf eine Nachkommastelle gerundet 😁
War eigentlich kein Fehler sondern auf eine Nachkommastelle gerundet 😁
Ich boykottiere ab jetzt jegliche Art von Ladetarifen.
Letztes Jahr hatte ich im Sommerurlaub noch für 1 Monat den großen ENBW Tarif abgeschlossen.
Letztes Wochenende sind wir von Ostwestfalen nach Tirol ohne Vertrag gefahren, haben nur Ad-Hoc geladen und ausschließlich an Citywatt 300kW HPC Säulen für 0,36€ bzw. 0,39€ pro kWh geladen.
Es geht also doch.
Da hilft auch die Adhoc Ladekarte von Nextmove (https://nextmove.de/ladetarife/), die alle Anbieter mit Preisen unter 0,50 €/kWh fürs Adhoc Bezahlen anzeigt. Mal wieder auffallend die Leere im Nordosten von Deutschland.
Hmm, dann mal in der Gegend nördlich von Frankfurt (Main) schauen (Ecke Hochtaunuskreis/Wetterau) aber auch noch runter nach Darmstadt. Da ist auch nicht sonderlich viel, im Gegenteil. Der Hochtaunuskreis ist weder mit Ad-hoc (bis auf ein paar Aldi-Märkte, aber die wenigsten haben dort eine Lademöglichkeit und dann meistens Typ2) noch CPO Ladesäulen (zumindest der großen) groß ausgestattet. Man scheint auch nicht den Bedarf bislang gesehen zu haben oder sieht ihn noch immer nicht - wahrscheinlich laden die dafür verantwortlichen Kommunalpolitiker und Entscheider zu Hause und können sich auch nicht vorstellen, dass dies nicht bei jedem der Fall ist
Die Entwicklung bei den Ladepreisen ist bei nextmove seit Monaten ein Dauerbrennerthema, hier mal wieder ein ausführlicher Beitrag in der letzten Sendung: Nextmove News #320