Wir sind nicht der Mittelpunkt der Welt. Ich denke schon, dass sie wissen, wie oft Funktion X während der Fahrt verwendet wird und welche in P Stellung genutzt wird.
Das denke ich auch. Der Platz auf dem Display ist nun mal begrenzt und Buttons für Fahrmodi oder Vordermann-Abstand habe ich während der Fahrt auch lieber auf dem Hauptbildschirm als tief im Menü. Und bei einem weltweit verkauften Auto kann man nicht immer Extrawürste für deutsche Besonderheiten (Klassiker: Vehalten bei Tempolimit) erwarten. Der Button für den Spurhalteassistenten auf dem Begrüßungsbildschirm z.B. ist möglicherweise nur in EU-Ländern sinnbefreit, weil hier ein paar Vorschriften enger ausgelegt werden als im Rest der Welt; kann sein, dass die Entwickler Komfort eingebaut haben, aber Bürokraten noch über eine Genehmigung diskutieren.
Kann gut sein, dass die meisten ihr Handschuhfach während der Fahrt gar nicht verwenden. Ich z. B. verstaue dort auch nur Sachen, die ich selten brauche oder wenn ich parke (Ladekarten z. B.). Meine Sonnenbrille usw. habe ich weiter unten.
Ja; das Handschuhfach mache ich während der Fahrt so gut wie nie auf. Im Fahr-Modus werden aber z.B. auch mal Schranken passiert, wo man vielleicht ein Ticket aus dem Fach holen muss. Gut; das weiß man vorher und legt die Sachen, an die man schnell kommen muss, nicht ins Handschuhfach. Alles Gewohnheitssache. Das Bedienkonzept des EX30 ist voll auf das Display ausgerichtet; Knöpfe gibt es nur wenige. Das wusste ich vorher und ich finde das Konzept immer noch gut und weniger angestaubt wirkend als bei der deutschen Konkurrenz. Aber ich meine, beim Handschuhfach haben sie es übertrieben; da wäre eine klassisch zu öffnende Klappe praktischer gewesen.
Auch wenn viele das glauben, sitzen die Entwickler nicht da und überlegen, wie sie uns ärgern oder etwas absichtlich schlechter machen könnten, auch wenn es gelegentlich so wirkt.
Natürlich nicht. Trotzdem habe ich manchmal den Eindruck, den Programmierern in Auftrag gegebene Funktionen sind nicht zu Ende gedacht und im Entwicklungsprozess fehlt eine Feedback-Schleife.