DC Laden und V2L Funktion per OTA

  • Moin zusammen,

    nachdem nun fast alle Erfahrungen, Meinungen zum Thema letztes OTA Update 16.4 hier diskutiert wurden, hätte ich nun eine Frage zum DC laden sowie zum V2L.

    Das neue Update 16.4 habe ich mir bei meinem Volvo Händler Anfang der Woche aufspielen lassen.

    Das war kostenlos und innerhalb einer halben Stunde problemlos aufgespielt.

    Anschließend dachte ich ich hätte ein völlig neues Fahrzeug.

    Das war zumindest mein Empfinden nach nur drei Wochen Erfahrung mit dem EX30, den ich erst am 1. August 2025 übernommen habe.

    Wie schon einige vielleicht gelesen haben, komme ich vom Ioniq 5 einem Lademonster aber auch einem Software-Katastrophen-Auto :S

    Ist V2L denn jetzt mittels eines Adapters möglich, oder müssen wir auf ein weiteres Update warten?

    Das würde mich sehr interessieren, da ich die Funktion beruflich ganz gut verwenden könnte.


    Des Weiteren würde mich interessieren, wie sind denn eure Erfahrungen in Sachen DC-Laden auf Langstrecke ?

    Wo ladet ihr, bei welchem Anbieter, mit welchem Tarif, ect. ?

    Ich konnte mit meinem Twin Performance erst eine 1.000 km Langstrecke fahren.

    Habe unterwegs zweimal bei Tesla geladen. Am Start / Ziel, konnte ich immer per AC @Home oder bei meinem Kunden laden.

    Die Supercharger finde ich sehr okay, da bei unseren Volvos der Lade-Port auf der linken Seite verbaut ist.

    Der Tesla-KW/h-Preis passt ( wie ich finde ) ebenfalls ganz gut.

    Ab Mitte September steht bei uns eine größere Urlaubsfahrt Richtung Italien an 8)

    Wahrscheinlich mit Rad-Träger und 2 eBikes.

    Habt ihr Erfahrung zum Verbrauch mit Fahrradträger ? Geht der significant die Höhe oder hält sich der Mehrverbrauch doch in Grenzen?

    Ich hatte den Radträger erst einmal auf einer Kurzstrecke angebaut und probiert, konnte allerdings keinen Verbrauch messen, da die Strecke zu gering war.

    Das war übrigens diese Woche nach dem OTA-Update.

    Wie einige hier schon beschrieben haben, ist der Pilot Assist auch mit Radträger aktivierbar und sehr funzt zuverlässig.

    Ganz im Gegensatz zu meinem Ioniq 5.

    Am Ende noch eine kleine Anmerkung von mir zum Thema 16.4 :

    Was mir allerdings überhaupt nicht gefällt, ist dass die Lichtfunktion nun immer auf Auto zurück springt, sobald man eine Fahrstufe einlegt.

    Das finde ich schon verdammt bevormundend. Wie sieht ihr das?

    Ich freue mich auf eure Antworten und zahlreichen Kommentare und wünsche allen schon mal einen schönes Wochenende.


    Und falls ihr eine Tour geplant habt, die natürlich stau + knitterfrei :!: :S


    Gruss aus dem Norden !

  • V2L wird nach wie vor nicht unterstützt. Da hilft nur warten auf eines der nächsten Updates.

    Man könnte auch einen Wetten Thread aufmachen, Was kommt zuerst oder überhaupt?

    V2L oder DK für Android oder Assistenten die auch bei Nutzung der AHK funktionieren. Mein Tipp ihnen fällt ein welche Buttons man noch sonst wohin verschieben kann oder der Waschstraßenmodus deaktiviert sich schon bei 7,598751777 km/h. Oder nette Klimaanlagen Überraschung pünktlich zum Herbst oder Winter.

    Sorry für den Sarkasmus aber das ist die Bilanz nach 1,5 Jahren EX30 Updates.

    Zu deiner Frage Ladekarte.

    Nimm die welche zu deinem Profil passt. wen du nur auf Urlaubsfahrten DC lädst, kannst du bei einigen der großen Anbietern für einen oder zwei Monate mit Grundgebühr abschließen und lädst halt dann günstig. Wenn du oft DC lädst dann sowieso einen Karte mit Grundgebühr, da sich die schnell aufgrund der niedrigen Kosten für den geladenen Strom rechnet. Wenn im ganz Jahr nur gelegentlich, Irgendeine Karte ohne Grundgebühr. Die Roamingkosten sind bei allen Varianten entsprechend hoch. Tesla geht natürlich auch. Ich habe z.B. nur eine Karte von EnBW und bin damit problemlos klargekommen und lade wenn DC zu 95 % bei denen zu günstigen Preis. Günstig in Relation zu sonst aufgerufene Preise für öffentliches Laden.

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.6.4

    2 Mal editiert, zuletzt von Moss Yellow ()

  • Man könnte auch einen Wetten Thread aufmachen, Was kommt zuerst oder überhaupt?

    V2L oder DK für Android oder Assistenten die auch bei Nutzung der AHK funktionieren

    Ich würde jedenfalls sofort darauf wetten das Kunden zum Verkaufsstart in 2024 welche nur 24 Monate geleast haben keines der Features mehr sehen werden. So traurig das leider auch ist.

  • Bin dieses Mal das erste Mal in den Urlaub losgefahren ohne ein Ladeabo bei irgendeinem Anbieter abgeschlossen zu haben. Besitze allerdings Karten von etlichen Anbietern, es geht natürlich auch mit App, habe trotzdem nirgendwo für DC mehr als 59 ct pro kWh ausgegeben. Mit EWE go kann man z.B. an vielen Rasthöfen bei McD für 52 ct laden. Hilfreich ist auch diese Ladekarte von adhoc Anbietern unter 50 ct / kWh: https://nextmove.de/ladetarife/


    Da ich nicht so viel rumgefahren bin hat sich ein Abo auch gar nicht gelohnt. Selbst bei EnBW für 59 ct im Tarif Small zu laden finde akzeptabel, für 79 oder >80 ct/ kWh kann ich allerdings wegen der Halsabschneiderei nicht gutheißen und meide dann eben solche Anbieter.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.6.4 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)