Ladespeed - Peak - Ladekurve

  • noch als Info für den oberen Bereich:

    Ab 80% geht er dann auf 25 kW und bei über 90% nur noch auf 15 kw lade Leistung.

    War mit dem Wohnwagen unterwegs und habe da immer wieder die volle Batterie gebraucht um an den nächsten Ionity Lader zu kommen. Die sind in Frankreich halt mit dem großen Abo sehr günstig

    :thumbup:

  • noch als Info für den oberen Bereich:

    Ab 80% geht er dann auf 25 kW und bei über 90% nur noch auf 15 kw lade Leistung.

    War mit dem Wohnwagen unterwegs und habe da immer wieder die volle Batterie gebraucht um an den nächsten Ionity Lader zu kommen. Die sind in Frankreich halt mit dem großen Abo sehr günstig

    Wie weit kommst du denn mit 100 bzw 80% mit dem Wohnwagen hinten dran? Und wie groß/schwer ist der?

    Volvo EX30 Twin Motor Vapour Grey, Misty / Tailored Wool, 20", Winterpaket, Fenster getönt, AHK

  • Ich habe eine Frage an Euch:

    habe den Wagen bei 4 Grad aus dem Carport geholt, dann sofort die Ladesäule im Navi angegeben, sodass sofort die Klimatisierung vom Akku gestartet ist. Bin 20 Minuten und 20 KM gefahren, dann am Lader angeschlossen. Mich hat fast der Schlag getroffen: hatte noch 44% drin, dann wurde mit nur 34 kW geladen! nach knapp 20 Minuten hatte ich eine Reichweite von nur 75 KM laden können. Nach 30 Minuten habe ich das alles abgebrochen! sprich 30 Minuten von 44% auf 72% das war ein Reichweitenzugewinn von gerade mal 135KM.

    Nun die Frage: Ist der Volvo so abgrund schlecht oder ist was an meinem Auto defekt? Bei unseren Cupra Born, erste Serie ohne Akku Heizung, bei 0 Grad Temperatur fließen noch so gerade akzeptable 60/70KW. Für einen kalten Akku im Winter habe ich dafür Verständnis. Aber mein Volvo hatte 20 Minuten Zeit den Akku zu klimatisieren und hat dann nur 34 KW und zeitweise bis auf 28 KW.

    Ich bin wirklich sprachlos!

    Danke für Eurer FeedbackPXL_20251124_135052644.MP.jpg

    PXL_20251124_135223783.MP.jpg

    PXL_20251124_140719142.jpg

    PXL_20251124_141823279.jpg

  • Wenn kein defekt an der Säule vorlag (hatte ich auch schon), könnte es daran gelegenen haben das der EX30 gerne mal 40 Minuten und mehr braucht um den Akku in den Wohlfühlbereich zu bringen wenn der Akku wirklich ausgekühlt ist. Hatte ich in meinem ersten Winter mit meinen auch ein paar Mal. habe mir dann angewöhnt, auf Langstrecke am Ziel bei Ankunft wenn nötig zu Laden und nicht bei Abreise. Falls es nochmals so extrem auftritt Säule wechseln, mal länger Vortemperieren und falls immer noch vorhanden, ab in die Werkstatt.

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.7.1

  • OK danke Euch für die Info!

    OK der EX 30 ist nur das Zweitfahrzeug! Die weiten Strecken (30.000KM p.a.) fahren wir mit dem Cupra Born der läd sehr viel schneller und ist was Laden etc. angeht auch sehr viel unkomplizierter als der Volvo. Man mag es nicht glauben ist aber wahr :)

    Und nein es lag nicht an der Ladesäule, das hatte ich geprüft, war alles OK.

    Vielen Dank für Eure Feedbacks

  • Bei den Temperaturen momentan braucht der Volvo eher 1 h Vorlauf. Wenn er allerdings mal warm ist geht es schon flott zur Sache, zumindest am Anfang bis etwa 60% Akkustand. Bin schon oft letzten Herbst und Winter Langstrecke gefahren, hatte nie Probleme mit der Laderei. Eigentlich macht das Auto das alles automatisch, musst halt nur Google Maps als Navi im Auto benutzen, damit die Vorkonditionierung rechtzeitig startet.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.7.1 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Ja klar, fände ich auch besser und habe ich auch schon in der Vergangenheit an Volvo kommuniziert, so nach dem Motto: baut endlich mehr eAuto Funktionen in Eure eAutos ein, aber du weißt ja wie das ist so mit dem Kundenwunsch im allgemeinen und besonderen bei dieser Marke 8o

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.7.1 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)