Genau wie bei mir. Aber in Deutschland.
Software Update 1.7.1
-
-
Bin demnächst auch mal wieder längere Strecken unterwegs. Werde dann testen wie sich die Reichweite so schlägt. Juergen wie hast du das ermittelt? Bist du dieselbe Strecke einmal mit und einmal ohne den Modus gefahren?
ich fahre jeden Tag ca 100Km ( Pendelstrecke in die Arbeit ) und was macht man während dieser Zeit,...
Mir war es hier und da "langweilig" und habe zum rechnen angefangen,.....
Da ist mir dann sofort aufgefallen dass nach der Strecke mit Reichweitenmodus immer ein paar Prozent mehr im Akku waren wie im "normalen" Modus.
Mittlerweile habe ich auch den Unterschied beim normalen Gebrauch festgestellt dass das Gas nicht so schnell reagiert.
-
Surki Fühltest Du Dich denn nach der Aktivierung des Erfrischungsmodus etwa nicht maximal erfrischt 🧐🥶😉?
Aber sowas von!
-
Heute Abend bin ich bei ca 10°C durch die Nacht gefahren und ich glaube sie haben die Heizung noch mal optimiert. Ich fahre immer mit 21° und es war angenehm warm und die Düsen verströmten auch keine kalte Luft. Insgesamt zufrieden mit der Heizleistung bei diesen Temperaturen. Interessant wird's natürlich wenn es tiefer in den Keller geht, aber schon deutlich besser als letzten Herbst/Winter.
Apple CarPlay bei mir einfach eine Katastrophe, muss das alles noch mal neu verbinden. Auf Anhieb wird mein Phone eigentlich nie erkannt. Bin immer nur im Bluetooth Modus unterwegs.
-
Heute Abend bin ich bei ca 10°C durch die Nacht gefahren und ich glaube sie haben die Heizung noch mal optimiert. Ich fahre immer mit 21° und es war angenehm warm und die Düsen verströmten auch keine kalte Luft. Insgesamt zufrieden mit der Heizleistung bei diesen Temperaturen. Interessant wird's natürlich wenn es tiefer in den Keller geht, aber schon deutlich besser als letzten Herbst/Winter.
Apple CarPlay bei mir einfach eine Katastrophe, muss das alles noch mal neu verbinden. Auf Anhieb wird mein Phone eigentlich nie erkannt. Bin immer nur im Bluetooth Modus unterwegs.
-
Heute Abend bin ich bei ca 10°C durch die Nacht gefahren und ich glaube sie haben die Heizung noch mal optimiert. Ich fahre immer mit 21° und es war angenehm warm und die Düsen verströmten auch keine kalte Luft. Insgesamt zufrieden mit der Heizleistung bei diesen Temperaturen. Interessant wird's natürlich wenn es tiefer in den Keller geht, aber schon deutlich besser als letzten Herbst/Winter.
Apple CarPlay bei mir einfach eine Katastrophe, muss das alles noch mal neu verbinden. Auf Anhieb wird mein Phone eigentlich nie erkannt. Bin immer nur im Bluetooth Modus unterwegs.
Hatte die letzten beiden Tage auch den Eindruck, dass bei eingestellten 23 Grad die Innenraumtemperatur deutlich kuscheliger war als vor dem Update. Mir kam es auch so vor als wenn der Lüfter am Anfang der Fahrt länger auf hoher Drehzahl blieb.
-
Moin, zur iPhone Verbindung kann ich dir folgendes sagen, ich habe letzte Woche vom iPhone 12 Mini auf das Air gewechselt. Beim 12er war der Verbindungsaufbau wie von dir beschrieben, eher nerviges Lotteriespiel…. Dafür klappte die Verbindung mit dem Digi Key völlig problemlos. Durch den Wechsel auf das iPhone Air ist CarPlay, beziehungsweise die Verbindung jetzt sofort da, dafür lässt sich jetzt lustigerweise der Digi-Key nicht mehr aktivieren. Ich hab die Vermutung, das Apple unteschiedliche Chips verbaut.
Das ist mir z. B. bei der Kopplung mit andern Apple Devices, Kopfhörern oder Tastatur auch schon aufgefallen.
-
Seit der 15er Reihe wird der U2 Chip für UWB verbaut anstatt dem älteren U1. Daran wird es aber denke ich nicht liegen sondern einfach an der absolut miserablen Implementierung seitens Volvo.
-
Bei mir wurde in der Werkstatt bisher keinerlei Update aufgespielt. Aber es verhält sich bei mir ebenso: Nur Performance oder Normal (wie zuvor auch), kein Eco (außer natürlich Klima-Eco).
Hat sich beim 2. Start nach dem Update aktualisiert - vielleicht eine Cache-Sache bei den angezeigten Symbolen. Bin mit dem Update zufrieden. Das „!“ gibt es bei der Empfangsstärke-Anzeige auch, aber ich habe bisher keine Aussetzer der Internetverbindung festgestellt.
-
Hatte die letzten beiden Tage auch den Eindruck, dass bei eingestellten 23 Grad die Innenraumtemperatur deutlich kuscheliger war als vor dem Update. Mir kam es auch so vor als wenn der Lüfter am Anfang der Fahrt länger auf hoher Drehzahl blieb.
Dagegen heute morgen 8°C und strahlender Sonnenschein. Dann doch wieder kalte Luft von vorne. Ey, das ist echt nicht zu fassen. Das mit dem Sonnenstandssensor haben sie sowas von verbockt. Wird denn da überhaupt nicht die Außentemperatur und die angestrebte Innentemperatur mit ins Kalkül gezogen? Volvo ist für mich ein absolutes Rätsel. Dinge, die mir der gesunde Menschenverstand sagt, sind irgendwie ins Gegenteil verkehrt. Da arbeiten doch Scharen von Menschen an so einem Auto. Es muss doch Prozesse geben, die als Kontrollinstanzen wirken, Abnahmen und so weiter. Ich verstehe es schlicht und einfach nicht.