Beiträge von Nordic E-Troll

    Moin zusammen,

    da ich ab Mitte des Monats in Rtg. Italy unterwegs bin, mal bitte eure Erfahrung in Sachen laden unterwegs auf der BAB :


    > wie ist der günstigste SoC um anzustecken , d.h. bis wieviel runterfahren, 10 % ? Wann startet er sofort mit Speed hoch ?

    > wie ist die Ladekurve, Plateau, oder eher Zick-Zack-Gebirge ?

    > wie ist die Reichweite zwischen den Stopps, ca. 10-80 % also 70 % netto nutzbar, oder wie plant ihr das ?

    > wie ich ist der Peak und wie lange hält er das.

    > ich fahre den Twin AWD, gehe mal von einer 120 -130 KM/h Geschwindigkeit aus, die auf der A 7 mit den vielen Baustellen max. möglich ist.

    > ich möchte ausschließlich am Supercharger laden, notfalls bei EnBw. Die beiden Anbieter sind sehr gut auf der A7 vertreten

    > wie hoch ist die Reichweite im Schnitt bei euch ?


    Danke für eure Antworten

    Hatte ich erst gestern wieder. Gut wenn man sich merkt das es da dieses GUT verstecktes Menü gibt in welchem man die vereinfachte Ansicht wieder deaktivieren kann. Aber ich rege mich wieder auf wie man einen solchen Bug einfach nicht beheben kann und wer auf Idee gekommen ist ein Menü zu integrieren welche man durch drücken, rechts von den Netzanzeigen Symbolen öffnen kann ohne Hinweis, außer in einer Release-Note das es diese Menü gibt. :/ || :rolleyes:

    Lustig, ich bin auch nur "by accident" drauf gestossen :S

    Moin,

    ich verstehe den Sinn nicht so ganz ....

    Du hast doch Maps auf deinem EX vorinstalliert.

    Wozu benötigst du zusätzlich Maps vom iPhone ?

    Oder habe ich etwas nicht richtig verstanden ?

    Wenn du dein Anliegen etwas detaillierter erklären könntest würde ich dir evtl. helfen können.


    Gruss aus dem Norden.

    […]

    Moin Blaecheli,

    super ! Prima beschrieben, deckt sich zu 95% mit meiner einwöchigen Erfahrung.

    Da ich vom IONIQ 5 komme, der hatte einstellbare Reku-Wippen, finde ich die neue OPD 3 - stufige Einstellmöglichkeit richtig gut. Wir fahren Mitte diesen Monat nach Italien in die Berge. Da bin ich mal sehr gespannt wie unser Twin sich in den Bergen so macht. Für alle einen guten Start in die Woche mit optimalen Erfolgen :!:

    Heute das erste Mal mit der SW 1.6.4 eine längere Strecke (ca. 250 km) gemischt Land, Dörfer, AB zurückgelegt:

    1. Insgesamt hat diese Version nicht viel gebracht.
    2. Verbrauch 14.1 kWh/100 km bei einem Durchschnitt von 52 km/h war sehr zufriedenstellend. Einfluss des OPD?
    3. OPD Stufe hoch finde ich bei Talfahrten super.
    4. OPD Stufe aus ist in der Stadt und über Land mit häufigen Geschwindigkeitswechseln unbrauchbar. Auch ich habe das Gefühl das der Wagen unnatürlich lange segelt, da der Motor irgendwie noch etwas schiebt (Kriechmodus?). Dadurch steht man viel zu häufig und zu hart auf der Bremse. Fahre daher in Zukunft nur auf der AB mit aus, in den Bergen mit hoch und sonst mit mittel.
    5. Automatische Geschwindigkeitsübernahme funktioniert nach wie vor nicht zufriedenstellend. Z.B. fahre in 80er Zone mit ACC auf 85, Wagen stellt in der folgenden 50er Zone das ACC korrekt auf 50 (leider nicht vorausschauend, adaptiv, sondern zu spät). Darauf folgt eine 60er Zone, das ACC bleibt auf 50 obwohl die VZE die Höchstgeschwindigkeit korrekt erkannt hat und auch anzeigt. Unterbrichst du nun das ACC mit dem Lenkstockhebel und drückst anschliessend die Resume Taste +, so setzt der Wagen das ACC irrerweise auf 85 X(.
    6. Die Geschwindigkeitsübernahme werde ich erst verwenden, wenn die VZE 99% zuverlässig funktioniert und die ACC adaptiv, vorausschauend reagiert (nicht nur in Kurven, sondern auch in Kreiseln, vor Ampeln/Kreuzungen, etc.).
    7. Die Anzeige des momentanen Verbrauchs in der Statuszeile ist zwar gut gemeint, bringt aber eigentlich gar nichts. Optimaler wären die Daten der aktuellen Fahrt (Verbrauch, Distanz, Dauer, Durchschnittgeschwindigkeit, ..) und man in den Einstellungen wählen könnte, was gezeigt werden sollte. Platz für 2-3 Datenfelder wäre vorhanden. Zudem wünschte ich mir hier ein Touch Feld mit der direkten Navigation zu den Fahrinformationen.
    8. Parkkamera finde ich merklich übersichtlicher.
    9. Shortcut zur ACC Abstandseinstellung kurz/mittel/lang im Fahrmodus finde ich nützlich. In der Leiste wäre aber noch Platz für viele weitere sinnvolle Funktionen (Geschwindigkeitswarnung, Fahrerüberwachung, Spurwechselassistent, ..). Was der Fahrer in der Leiste sehen möchte, sollte man ihm über die Einstellungen selbst überlassen. Die letzthin verwendeten Apps anzuzeigen ist kontraproduktiv.
    10. Die Spurführung ist nach wie vor sehr mangelhaft. Schaut mal was da andere Hersteller können.
    11. ACC im Anhängerbetrieb wäre für mich ein echter Fortschritt. Version 1.7.x?
    12. Ansonsten bin ich mit dem EX30 Fahrerlebnis (SM ER Ultra) als Paar mit Hund im Fond sehr zufrieden (spritzig, wendig, übersichtlich, komfortabel, für uns ausreichend Platz, Freude am Fahren...).

    Moin zusammen,

    nachdem nun fast alle Erfahrungen, Meinungen zum Thema letztes OTA Update 16.4 hier diskutiert wurden, hätte ich nun eine Frage zum DC laden sowie zum V2L.

    Das neue Update 16.4 habe ich mir bei meinem Volvo Händler Anfang der Woche aufspielen lassen.

    Das war kostenlos und innerhalb einer halben Stunde problemlos aufgespielt.

    Anschließend dachte ich ich hätte ein völlig neues Fahrzeug.

    Das war zumindest mein Empfinden nach nur drei Wochen Erfahrung mit dem EX30, den ich erst am 1. August 2025 übernommen habe.

    Wie schon einige vielleicht gelesen haben, komme ich vom Ioniq 5 einem Lademonster aber auch einem Software-Katastrophen-Auto :S

    Ist V2L denn jetzt mittels eines Adapters möglich, oder müssen wir auf ein weiteres Update warten?

    Das würde mich sehr interessieren, da ich die Funktion beruflich ganz gut verwenden könnte.


    Des Weiteren würde mich interessieren, wie sind denn eure Erfahrungen in Sachen DC-Laden auf Langstrecke ?

    Wo ladet ihr, bei welchem Anbieter, mit welchem Tarif, ect. ?

    Ich konnte mit meinem Twin Performance erst eine 1.000 km Langstrecke fahren.

    Habe unterwegs zweimal bei Tesla geladen. Am Start / Ziel, konnte ich immer per AC @Home oder bei meinem Kunden laden.

    Die Supercharger finde ich sehr okay, da bei unseren Volvos der Lade-Port auf der linken Seite verbaut ist.

    Der Tesla-KW/h-Preis passt ( wie ich finde ) ebenfalls ganz gut.

    Ab Mitte September steht bei uns eine größere Urlaubsfahrt Richtung Italien an 8)

    Wahrscheinlich mit Rad-Träger und 2 eBikes.

    Habt ihr Erfahrung zum Verbrauch mit Fahrradträger ? Geht der significant die Höhe oder hält sich der Mehrverbrauch doch in Grenzen?

    Ich hatte den Radträger erst einmal auf einer Kurzstrecke angebaut und probiert, konnte allerdings keinen Verbrauch messen, da die Strecke zu gering war.

    Das war übrigens diese Woche nach dem OTA-Update.

    Wie einige hier schon beschrieben haben, ist der Pilot Assist auch mit Radträger aktivierbar und sehr funzt zuverlässig.

    Ganz im Gegensatz zu meinem Ioniq 5.

    Am Ende noch eine kleine Anmerkung von mir zum Thema 16.4 :

    Was mir allerdings überhaupt nicht gefällt, ist dass die Lichtfunktion nun immer auf Auto zurück springt, sobald man eine Fahrstufe einlegt.

    Das finde ich schon verdammt bevormundend. Wie sieht ihr das?

    Ich freue mich auf eure Antworten und zahlreichen Kommentare und wünsche allen schon mal einen schönes Wochenende.


    Und falls ihr eine Tour geplant habt, die natürlich stau + knitterfrei :!: :S


    Gruss aus dem Norden !

    keiner. Die beiden Schalter toggeln auch miteinander. Schaltet man den Fahrmodus Performance mit dem neuen Button an und geht ins Untermenü ist dort Performance AWD aktiviert. Deaktiviert man ihn dort und geht auf den Startbildschirm ist der Performance Button auch wieder deaktiviert. Gleiches gilt für den Eintrag "Leistungsmodus" im oberen rechten Displaybereich. Beide Schalter, sowohl der neue Button als auch das Untermnü aktivieren/deaktivieren den Hinweis "Leistungsmodus" der seit 1.6.4 dort erscheint.

    :thumbup:

    Nur zu bitten wird wohl mit "erheblichen" Kosten für das Update einhergehen.


    Du solltest dir im Vorfeld einen triftigen Grund suchen warum das Update auf Garantie und somit für dich kostenlos aufgespielt werden soll.

    Nicht ganz, bei der Übergabe Anfang August war die 16.1.xxxx schon drauf, hatte aber noch einige schwere Bugs.

    Daher wurde auf die 15.3 zurückgesetzt und mir versprochen die neueste Version aufzuspielen sobald diese stabil läuft.

    Volvo sagt immer ca 3 Wochen nach offiziellem Release, steht übrigens auch in den Release Updates auf der Volvoseite, die hier auch schon verlinkt wurde.


    Du hast recht, die meisten Fäden laufen hier mit Offtopic Zeug voll. Liegt meiner Meinung nach an der etwas unübersichtlichen Forumssoftware und der miesen Suchfunktion. 😥🫣

    Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir schon mal gut weiter - Dachte schon, ich ich sei zu d....f

    Am kommenden Dienstag kann ich meinen Sonnenschutz beim Händler abholen. Dort habe ich mein Auto auch gekauft.

    Ich werde sie direkt einmal bitten mir die neue Software abzuspielen. Anschließen natürlich hier berichten.

    Aktuell sonnige Grüße aus dem Nordwesten

    Moin zusammen,

    nachdem ich mich hier jetzt fast 1 Stunde schwindlig gelesen habe, mal ne kurze Frage mit der Bitte um ganz einfache Antworten : Ist das neue OTA Update 1.6. xxx jetzt verfügbar oder noch immer nicht ?

    Wenn nicht, wann ist denn mit dem Release zu rechnen ❓

    Die Überschrift hier ist doch Softwareupdate, hier wird über Bremsen berichtet die Radios ausschalten, über Anhängerkupplung, die nicht ausklappen und vieles mehr.

    Da wird man ja ganz kirre 🙄


    Gruss und ein schönes WE 4all !