Beiträge von Juergen B.

    Bei mir gerade 2min, halte ich für zu optimistisch :)

    Merci an beide. Mein Fehler, was gelernt


    Berücksichtigt den SOC eingestellt an der app und der war auf 60% statt sonst 100

    Schade dass man den Wert nicht steuern/schreiben kann über Home-Assistant - derzeit steuere ich das Laden ziemlich komplett über HA und schalte die wallbox ab über dem gewünschten SOC


    pasted-from-clipboard.png


    Mir fehlt nur noch eine Steuerung basierend auf Abfahrtszeit, habe ich noch nicht hinbekommen.

    Nach dem Motto. 8 Uhr morgens Abfahrt, bei 90%

    Dazu wollte ich die Dauer checken, das geht, starte Wallbox, warten bis der Sensor die berechnete Lade-Zeit sendet, Pause (0A Ladestrom), müsste nun den echten Start-Zeitpunkt berechnen…

    Ladestrom wieder setzen mit dem Wert welcher benutzt wurde zur estimated-charging time-Betechnung

    Start Wallbox

    Leider bekomme ich das nicht hin…

    geht mir doch auch so. Das kann nur an unserem grauen liegen. Der braucht halt einfach mehr als die bunten.

    Meiner ist schwarz 😂 muss jedoch sagen der Twin im Sommer - echt ok - die letzten sehr heißen Tage oft 15/16, davor so 18ish, der Schnitt sinkt derzeit deutlich — Tendenz zu 17

    Klima auf eco und niedrig zu 95%

    Ich bin zufrieden, bei Kälte war ich echt etwas genervt, und man musste dazu sehr lange frieren, gell Volvo 🙉

    Winter jedoch nicht wirklich unter 20 Schnitt zu bekommen


    Generell das Gefühl, er braucht so ca 8-10km, auf den ersten fließt schon gut Saft…

    Die meine ich auch, habe das "Cars" vergessen zu erwähnen, aber wie ich schrieb ist es die über den HACS, aktuelle Version 1.5.4. Da haben wir etwas aneinander vorbeigeschrieben. ;) Die native Volvo Integration wird in der Doku von Volvo2MQTT zitiert als "Volvo On Call", aber das habe ich nicht probiert bzw. weiß gar nicht, ob der EX30 unterstützt wird.

    Temperatur im Fzg als Entität dabei zufällig bei den 52 Entitäten ?

    Die 9 Entitäten Unterschied würden mich schon mal interessieren, probiere demnächst mal beide Integrationen nebeneinander laufen zu lassen - soll wohl gehen

    Gerne. Nur mal kurz gecheckt (hatte noch kaum Zeit mich nach der Installation damit zu befassen): Die Volvo Cars App bietet 52 Entitäten, Volvo2MQTT bei mir 43 Entitäten. Kann dir gerne mal heute Abend eine ausführlichere Liste schicken. Ja, bei vielen Automationen ist es natürlich blöd, wenn sich die Variablen ändern. Was hast du denn automatisiert?


    Merci, Liste wäre tollpasted-from-clipboard.png


    Automationen, diverse zur und mit Wallbox

    Und ob Auto zu bzw. auf ist, hatte neulich dass es auf blieb für mehrere Stunden, jetzt lasse ich mir nach 2min reminder schicken

    Ladestand, Message

    43 Entitäten passt

    Habe derzeit Probleme mit dem Volvo2MQTT Addon. Muss das Teil andauernd manuell starten, weil es immer wieder von alleine stoppt. Habe nun herausgefunden, dass die Volvo Home Assistant Integration (verfügbar über HACS, aktuelle Version 1.5.4) inzwischen den EX30 integriert hat und auf den ersten Blick gut funktioniert. Außerdem liefert sie noch mehr Ausgabeparameter als die MQTT Variante. Diese werde ich dann wohl deinstallieren.

    Würdest ducke Anzahl der Entitäten dann mal bekannt geben vorher und nachher und wax wirklich sinnvoll dazu kam. Hier läuft Volvo2MQTT rocksolid und diverse automationen auch dazu…..ergo grade wenig Lust und Motivation zu wechseln….

    da mein Auto neulich nicht abgeschlossen und den ganzen Tag auf blieb vor dem Office….. (DK) lasse ich mir nun eine Push-Nachricht nach 2min schicken ala falls es nicht abgeschlossen ist im Status Außer Betrieb

    „Auto zu?“