Home Assistant und EX30

  • Würdest ducke Anzahl der Entitäten dann mal bekannt geben vorher und nachher und wax wirklich sinnvoll dazu kam. Hier läuft Volvo2MQTT rocksolid und diverse automationen auch dazu…..ergo grade wenig Lust und Motivation zu wechseln….

    Gerne. Nur mal kurz gecheckt (hatte noch kaum Zeit mich nach der Installation damit zu befassen): Die Volvo Cars App bietet 52 Entitäten, Volvo2MQTT bei mir 43 Entitäten. Kann dir gerne mal heute Abend eine ausführlichere Liste schicken. Ja, bei vielen Automationen ist es natürlich blöd, wenn sich die Variablen ändern. Was hast du denn automatisiert?

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.5.2 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Gerne. Nur mal kurz gecheckt (hatte noch kaum Zeit mich nach der Installation damit zu befassen): Die Volvo Cars App bietet 52 Entitäten, Volvo2MQTT bei mir 43 Entitäten. Kann dir gerne mal heute Abend eine ausführlichere Liste schicken. Ja, bei vielen Automationen ist es natürlich blöd, wenn sich die Variablen ändern. Was hast du denn automatisiert?


    Merci, Liste wäre tollpasted-from-clipboard.png


    Automationen, diverse zur und mit Wallbox

    Und ob Auto zu bzw. auf ist, hatte neulich dass es auf blieb für mehrere Stunden, jetzt lasse ich mir nach 2min reminder schicken

    Ladestand, Message

    43 Entitäten passt

  • Ich nutze statt Volvo2MQTT aktuell die "Volvo Cars" Integration aus dem Community Store. Diese funktioniert sehr zuverlässig. Volvo2MQTT wurde mittlerweile auch abgekündigt:

    Die meine ich auch, habe das "Cars" vergessen zu erwähnen, aber wie ich schrieb ist es die über den HACS, aktuelle Version 1.5.4. Da haben wir etwas aneinander vorbeigeschrieben. ;) Die native Volvo Integration wird in der Doku von Volvo2MQTT zitiert als "Volvo On Call", aber das habe ich nicht probiert bzw. weiß gar nicht, ob der EX30 unterstützt wird.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.5.2 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Nein, das Auto selbst wird ja auch nicht angesprochen. Mit dem API Key hat man Zugriff auf die Serverdaten bei Volvo, die das Auto in die Volvo Cloud schiebt. Wie oft das noch passiert, wenn das Auto im "Schlafzustand" ist, kann ich nicht sagen. Die Updatefrequenz über die Integration in HA hat aber nichts mit der Kommunikationsferequenz zwischen Fahrzeug und Volvoserver zu tun. Ich vermute, dass der EX30 immer mal wieder Daten in die Cloud schickt, auch wenn er längere Zeit unbenutzt dasteht, weil sich aber wenig sichtbar tut an den Parametern wird man kaum feststellen können wie "alt" die Daten sind. Einen Einfluss auf den Akku hat es nicht, da man die Kommunikation über den Server macht und nicht direkt übers Auto, das quasi autonom und unabhängig von irgendwelchen Loggern seinen Dienst verrichtet.

    Hallo Surki,

    danke für die Klarstllung.

    Mein Idee ist/war, dass Homeassistant zwar die Daten aus der Cloud abholt, aber die Cloud eine aktive Anfrage an den EX30 schickt um die Daten zu aktualisieren.

    Wenn die Cloud wie die App arbeitet um zum Beispiel den Verschlusszustand des EX30 abzufragen, muss sie ja den EX30 aufwecken. Je nach Entität die von HA

    abgefragt wird, sind nur aktuelle Daten sinnvoll

  • Die meine ich auch, habe das "Cars" vergessen zu erwähnen, aber wie ich schrieb ist es die über den HACS, aktuelle Version 1.5.4. Da haben wir etwas aneinander vorbeigeschrieben. ;) Die native Volvo Integration wird in der Doku von Volvo2MQTT zitiert als "Volvo On Call", aber das habe ich nicht probiert bzw. weiß gar nicht, ob der EX30 unterstützt wird.

    Temperatur im Fzg als Entität dabei zufällig bei den 52 Entitäten ?

    Die 9 Entitäten Unterschied würden mich schon mal interessieren, probiere demnächst mal beide Integrationen nebeneinander laufen zu lassen - soll wohl gehen

    EX30 Twin Ultra, Onyx Black Metallic, Winter Paket, 20" Sommer, abgedunkelte Scheiben - Indigo - SW 1.5.2

  • Sorry Juergen B. war das ganze Wochenende unterwegs, hatte zwar Freitag schon die Screenshots gemacht, kam aber nicht mehr dazu sie zu posten, hier aber nun noch ein paar Screenshots. Und ja man kann beide Integrationen parallel laufen lassen.


    IMG_1145.pngIMG_1145.pngIMG_1144.pngIMG_1142.pngIMG_1143.png

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.5.2 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • ich nutze in HA das hier: https://github.com/thomasddn/ha-volvo-cars - da gibt's insgesamt 70 Entitäten.


    Was für mich als Nutzer eines EX30 Core (ohne "Funkschlüssel) interessant ist: das Auto über HA öffnen ist (gefühlt) 1000x schneller als über die eigene Volvo App :D Zumal die beim ersten Mal Öffnen auf meine Pixel 7 Pro sowieso erstmal spackt und neu gestartet werden will.

    EX30 SingleMotor Extended Range (2024)

    Core | Vapour Grey | Indigo | getönte Scheiben hinten

    V1.5.2

    GJR: HANKOOK 225/55 R18 102 W XL M+S ION FLEXCLIMATE Sound Absorber