Beiträge von derf

    Sind im Moment 15.9 Cent pro kWh. Sorry war schon mal günstiger aber auch schon teurer.


    Klar Netzentgelt kommt noch dazu aber das wird es ja in Deutschland auch geben denk ich. Ich dachte die 32 Cent sind rein pro kWh und auch hier kommen noch die Netzkosten dazu. Hab ich dann wohl falsch verstanden.


    Aber in Wien lohnt es sich dank Wien Energie Ladesäulen sowieso nicht daheim zu laden.


    Die sind noch unschlagbar günstig. 9,99 Euro zahle ich im Monat für das Abo zusätzlich.


    Screenshot_20250613_220210_Tanke.jpg

    Leider habe ich den Filter nicht abgemessen aber die Aktivkohlematten sind viel größer als der Filter und lassen sich mit einer Schere ganz einfach zuschneiden.


    So hab ich's gemacht.

    Diesmal habe ich mir etwas Zeit gelassen um euch zu informieren, dass die Aktivkohlematte tadellos funktioniert.


    Es gibt keinerlei Einschränkungen bei der Klimaanlage. Wir hatten die letzten Tage immer etwas über 30 Grad und die Kühlung funktioniert genauso gut wie ohne der Matte.


    Es kommen jetzt wirklich keinerlei Gerüche mehr in den Innenraum. Hatte die letzten Tage mehrmals das Vergnügen hinter Motorräder oder Roller zu stehen bzw. zu fahren.


    Kein Gestank mehr im Innenraum feststellbar.


    Für das Geld und den Zeitaufwand eine absolute Empfehlung meinerseitens.

    Schöne Bilderserie derf ! Hast Du veränderte Geräusche beim Gebläse wahrgenommen oder alles beim alten?

    Nein kein Unterschied. Hab extra in allen möglichen Lüfterstufen kontrolliert.


    Merke absolut keinen Unterschied


    Die Angst habe/hatte ich auch.


    Gestern war aber gleich die Probe aufs Exempel. Nach dem Sport hat es extrem geregnet und ich bin frisch geduscht ins Auto.


    Scheiben waren nicht angelaufen also erster Test OK.

    Am Hinweg zum Sport hatte es noch fast 30 Grad und die Kühlung funktionierte tadellos.


    Mal schauen ob mir negative Sachen auffallen. Oder ob der Gestank überhaupt gefiltert wird. Ich werd's euch wissen lassen.

    Da es mit meinem neuen Filter wohl nur Einbildung war, dass keine Gerüche mehr in den Innenraum gelangen (sorry für die überschwängliche Erstreaktion) oder alle Motorräder bereits einen Kat verbaut hatten bin ich der Sache mit einem Lifehack heute auf den Grund gegangen und löse nun das Geheimnis des Innenraumfilter 😁


    Ich habe mir bei Amazon Aktivkohlematten für den Dunstabzug gekauft um meinen Filter damit zu tunen.


    https://amzn.eu/d/9Cpg28R


    Mit dem Set kann man den original Filter 8 mal mit Aktivkohle ausstatten.


    Jetzt geht's an den Einbau.....


    Zuerst muss die Klappe in der auch der Airbag Schalter sitzt gelöst werden.

    Diese ist nur gesteckt und das Kabel dahinter ist lang genug um nicht beschädigt zu werden. Einfach mit Schmackes am Rand (nicht am Airbag Schalter) ziehen und das Teil löst sich. Vorsichtig aus der Dichtung fädeln und schon hängt es am Stecker.


    20250602_173713.jpg


    20250602_173357.jpg


    Den Stecker lösen und die Klappe beiseite legen.


    Dann die zwei Torx 25 lösen (siehe nächstes Bild). Im Bild habe ich sie bereits ein wenig rausgedreht damit man es besser sieht.


    20250602_173244.jpg



    Schon kann die komplette Klappe beginnend bei den eben rausgedrehten Schrauben abgenommen werden. Die ist nur mehr geclipst.


    20250602_172948~2.jpg


    Dahinter befindet sich schon der Kasten für den Innenraumfilter. Im Bild noch verschlossen mit einer ebenfalls geclipsten Klappe.


    20250602_172852~2.jpg



    Klappe runterclipsen und der Filter kommt zum Vorschein.


    20250602_172652.jpg



    Filter einfach rausziehen und neuen Filter einbauen. Hier noch das Gehäuse ohne Filter.


    20250602_171845~2.jpg


    Ich habe also die Aktivkohlematte auf die Filtergröße zugeschnitten und auf die Oberseite gelegt (Oberseite damit nichts in den Ventilator der unter dem Gehäuse sitzt gezogen werden kann).


    Der Einbau mitsamt der Aktivkohlematte ist recht fummelig da das Gehäuse nicht viel größer ist als der Filter. Nach ein paar Versuchen und ganz langsamen reinschieben in das Gehäuse ist es mir aber gelungen.


    Hier noch der neue Orignalfiter der übrigens auf einer Seite bläulich und auf der anderen weiß ist. Die Aktivkohlematte habe ich dann auf die weiße obere Seite gelegt.


    20250602_171747~2.jpg


    Und hier noch mit der Matte draufgelegt.


    20250602_171753~2.jpg



    Ob und was es bringt wird sich erst zeigen aber einen Versuch ist es definitiv wert.


    Der komplette Umbau wird beim ersten Mal so 20 bis 30 Minuten dauern danach geht's wahrscheinlich in 5-10 Minuten.


    Ich hoffe, der Post hilft euch.

    Wenn es im Kaufvertrag steht MUSS ich die funktion auch bekommen. Oder seht ihr das anders?

    Du wirst die Funktion nicht bekommen können weil es sie schlicht nicht gibt.


    Aber was du definitiv machen kannst ist einen Teil des Kaufpreises für nicht gelieferte zugesicherte Eigenschaften rückzufordern.


    Eventuell auch in Form von einem oder zwei gratis Service oder ähnliches.

    In der Nacht soll ja das Abblendlicht leuchten.


    Wenn du jedoch das automatische Fernlicht meinst dann musst du es aktivieren.


    Linken Hebel dazu von dir weg drücken dann erscheint das Auto Fernlicht Symbol am Display und das Fernlicht wird automatisch geregelt.