Beiträge von Surki

    Hallo Zusammen,

    habe seit gestern die neue Software drauf und heute mein iPhone 13 versucht zu koppeln über die App.

    Hat nicht geklappt. Dann habe ich auf meinem Handy die neuste Softwareversion 18.3.2 draufgespielt und noch einmal versucht.

    Dann hat es gleich geklappt.

    Das kann nicht der alleinige Grund sein, 18.3.2. habe ich gleich nach Erhalt bei Apple aufgespielt, war also schon drauf beim Koppeln-Versuch. So wie ich es verstehe benötigen wir ein Update der EX30 App von Volvo, damit ein gültiges Zertifikat an die Wallet übergeben werden kann. Es macht daher aus meiner Sicht wenig Sinn, das andauernd weiter zu versuchen.


    Man kann doch nicht andauernd einen Großteil seiner Lebenszeit an Volvo verschenken.

    Man kann mittlerweile recht sicher sein, dass wenn über alle Foren hinweg einheitliche Probleme gemeldet werden es eine signifikanten Teil aller User (vielleicht nicht mal bewusst) betrifft.

    sehe ich genauso, natürlich kann man das nicht an harten Zahlen festmachen, aber wenn es in der weltweiten Community überall dieselben Probleme gibt, dann erhärtet sich der Verdacht, dass ein Bug oder ein Fehler vorliegt. Kein Beweis im engeren Sinne, aber ein starkes Indiz.

    An alle wo der DK sich nicht installieren lässt. Ich hatte das gleiche Problem bis ich mein Iphone 15 Pro Kopfüber beim Kartenleser ganz nach unten schob. Man muss dann den 8 stelligen Code verkehrt rum eintippen, dann ging es ohne Probleme. Die NFC Verbindungen dürften bei den verschiedenen Handys an unterschiedlich Punkten besser oder schlechter funktionieren.

    Warum musst du dein iPhone überhaupt in den Kartenleser stecken? Ich bekomme die Aufforderung es im Auto zu belassen. Das ist alles mal wieder ein grandioses Chaos, manche legen es in die Ladeschale, richtig herum, andere verkehrt herum, andere lassen es einfach in der Hand, was nun?

    key.png

    Die Stadtfahrten waren meist sehr kurz, eher unter 10 km. Im Winter dann natürlich mit Heizung gefahren, Start dann regelmäßig ab Tiefgarage. Dort lag die Temperatur meist nicht tiefer als 8-9 Grad.

    Unter 10 km hatte ich auch solche Verbräuche, v.a. unter 5 km, war es quasi nie unter 30kWh/100 km. Da geht halt viel Strom in die Batterieheizung und die Heizung für den Innenraum.

    Foren sind nicht repräsentativ. So ermittelt man keine objektiven Daten. Da kann ich meinen Job als Wissenschaftler gleich an den Nagel hängen. Das stellt nicht in Abrede, dass es Probleme gibt.

    wir reden hier nicht über Wissenschaft und Foren sind nicht repräsentativ, das sehe ich auch so und es gehört immer ein gehöriger Bias dazu, wenn man in seiner "Blase" postet, bin da voll bei Dir. Nur sind es auch keine Einzelfälle, die genaueren Zahlen, wenn überhaupt wird Volvo kennen. Dennoch gibt es gewisse Indizien, dass Volvo hier ein Problem hat und es einfach lösen muss. Ich bin ja auch kein "Gegner von Problemen", die tauchen immer auf, aber Volvo ist mal wieder auf Tauchstation und reagiert nicht, was mich persönlich ärgert.


    Was sagen die den im offiziellen Facebook Blog? Habe leider keinen Account.


    Mystiker2012 ich glaube nicht, dass die Leute hier groß "rumgespielt" haben. Wir haben uns einfach alle nur ins Auto gesetzt, den Prozess angestoßen und es ist einfach nicht passiert, was passieren sollte, das war's. Ich fange auch nicht an, alles neu zu installieren (außer App), ist mir viel zu blöd. Solche Sachen müssen einfach laufen.

    Da kann man nichts an oder abschalten beim iPhone.


    Bin wie JojoS heute auch noch mal dem Support gegenüber deutlich geworden. Als Kunde ist man bei Volvo quasi nicht existent. Noch nicht mal eine Bestätigung bekommen auf meine inzwischen 3 Emails, dass sie sich kümmern oder so, einfach niente, nada, nix! Habe auch extra meine Nummer angegeben für Rückruf.


    Was die sich bei jedem Update leisten ist im Grunde genommen eine Frechheit. Die basteln was zusammen und schicken es dann in den großen Feldversuch und oh wunder dann gibt es irgendwo Probleme und erst dann wird die Lösung angegangen, was dann natürlich Wochen dauert. Das wirkt alles so semiprofessionell, weil das Probleme sind, die sich durch Tests und eine bessere QS hätten vermeiden lassen.

    admin bekam bei dem eben geposteten Text einen roten Balken (Zensur) eingeblendet, weil ich das Wort Certificat (noch mit e am Ende) unerlaubterweise benutzt habe. Wieso das denn? Kann man so was nicht mal rausnehmen? Ein Wort wie C...e zu zensieren ist eigentlich überflüssig.

    Ich hab gerade mit dem Volvo Support gesprochen. Die meinten, dass es am Wallet bzw. der Volvo iPhone App liegt. Nach dem Update auf 1.5.2 sollte der Digital Key bereits erstellt sein und nur mehr ins Wallet hinzugefügt werden müssen. Laut dem Support soll es in den nächsten 2-3 Tagen funktionieren.


    Naja, wieder eine neue Aussage.

    Diese Aussage dürfte einigermaßen belastbar sein. Wurde so auch auf Reddit kolportiert (gerade gefunden):


    The 8 digit pairing code is meant to be a fall back option and we shouldn’t be asked for this. The ex30 app is meant to have already pre-provisioned a certificat into our wallets that the future pairing process uses. That doesn’t appear to have happened for some and is the apps responsibility. So pairing can’t continue and then it will time out, if the pairing was successful the UWB chip would have talked to the car and the car would know it’s linked. Otherwise it says “phone not found” which is a silly message. It’s not found as no new UWB key has checked in.


    Demnach benötigen die, bei denen es nicht funktioniert ein App Update. Hatte Volvo das nicht erst kürzlich auf Apple geschoben?