Beiträge von Cor

    Den beschriebenen Fehler mit der nicht mehr zu bedienenden Klimaanlage hatte ich auch schon mal in der letzten Zeit. Am nächsten Tag liefs dann wieder und hab’s nicht mal hier erwähnt, sondern als „wie üblich unübliches Verhalten des Volvo“ abgetan. 🤣

    StromEX Es muss wohl ein Sinneswandel gewesen sein. Genaues kann ich nicht sagen, weil ich immer nur von der Werkstatt knappe Infos bekomme und die auch immer nur die Daten in die Zentrale schicken und von dort eine Anweisung erhalten. Dass eine Zelle hinüber sein dürfte, hat die Werkstatt ja schon beim ersten Mal auslesen festgestellt. Die Zentrale hat wohl gehofft, dass ein Update beziehungsweise „Neuladen“ des BMS die kaputte Zeile wiederbelebt. Auf mich wirkt es einfach nur wie eine komplette Kundenverarschung. Wahrscheinlich ist es denen jetzt mittlerweile zu teuer geworden, das Abschleppen und die Ersatzwagen zu bezahlen.

    Ich hoffe mal, dass der Tausch Akku wirklich nächste Woche aus Schweden da ist und alles wie angekündigt umgesetzt wird. Ansonsten müsste ich dann einen Anwalt einschalten.

    Kurzes Update:

    Die Volvo Zentrale hat endlich eingesehen, dass eine Zelle meiner Batterie defekt ist, und sieht sich nach Monaten endlich bereit, den Akku komplett zu tauschen.


    Daher ergaben sich auch die ganzen zahlenmäßigen Ungereimtheiten, wie ich mir dachte. Warum man das Monate hinauszögert und den Kunden mehrfach liegen bleiben und abschleppen lässt, ist mir jedoch völlig unerklärlich.

    Zitate:


    Ab dem 01. Juli 2025 führen wir als erster Ladesäulenbetreiber ein innovatives Pilotprojekt für dynamische Strompreisean unseren 1.600 Shell Recharge Ladepunkten ein.“


    Die kWh-Preise orientieren sich künftig stärker am aktuellen Strombörsenpreis. Die exakten Preise – zu denen auch Komponenten wie Netzentgelte, Stromsteuer, Betrieb und Netz-Investitionen gehören – können je nach Börsenstrompreis und weiteren Faktoren variieren.


    Das dynamische Preismodell gilt für Privatkunden an allen Shell Recharge Ladesäulen. Voraussetzung ist die Nutzung der Shell Recharge App oder der Shell Recharge Ladekarte.“

    Gemeint ist die Akkuheizung, die mit Fahrantritt beginnt und natürlich kann man das am Verbrauch sehen, der sich dann in Größenordnungen von 30-50 kWh/100 km bewegt. Je weiter man fährt, desto stärker rückt natürlich der Stromverbrauch zum Fahren in den Vordergrund, aber im Sommer hat man diese Verbräuche definitiv nicht. Kann man übrigens auch testen, wenn man die Klima auschaltet, dann sind im Winter die Verbräuche trotzdem so hoch, Klima kommt also noch on top.

    Da muss ich widersprechen Surki. Ich fahre meinen kurzen „Arbeitsweg“ immer ohne Heizung und habe Winter wie Sommer den gleichen Verbrauch. Die hohen Verbräuche werden regelmäßig nur durch die Innenraumheizung bei Kurzstrecken zustandekommen. Habe das auch schon getestet.

    Ich wüsste auch nicht, dass die Akkuheizung durch Fahrtantritt aktiviert werden sollte. Laut Handbuch wird die Batterie jederzeit überwacht und bei Bedarf temperiert, egal ob bei der Fahrt, beim Laden oder beim Parken.