Beiträge von Hansecowboy

    Fährst du mi OPD? Laut meinem Werkstattmeister trägt das ständige Fahren mit OPD dazu bei.


    Wenn du dauerhaft im OPD-Modus fährst, passiert folgendes:

    1. Die mechanischen Bremsen werden kaum beansprucht.
    2. Dadurch können sich Rost und Schmutz auf den Bremsscheiben und Belägen ablagern.
    3. Bremskolben, Führungen oder Beläge können festgehen oder ungleichmäßig abnutzen.
    4. Die Bremsleistung wird mit der Zeit eingeschränkt oder unzuverlässig.

    „Wer rastet, der rostet.“ – in dem Fall die Bremse.

    Genau das halte ich wieder mal für die klassische Ausrede. Denn das Fahrzeug ist nun mal darauf ausgelegt. Bedeutet, eine reguläre Nutzung darf das m.E. eben nicht zur Folge haben bzw. sind diese Effekte von Volvo zu vertreten.


    Und natürlich weiß ich das und bremse regelmäßig frei. Ich habe eine schöne gerade, quasi nicht befahrene Strecke mit eingeschränktem Verkehr, da kann man wunderbar in N-Stellung bremsen. Mehr kann ich nicht tun.

    Diese Pressemitteilung ist m.E. falsch übersetzt und schwachsinnig KI-interpretiert: https://www.media.volvocars.co…es-soon-in-new-volvo-cars


    Es geht um die Modelle For the upcoming model year, there will be two main tech upgrades for the XC40, EX40, EC40, S60, V60, V60 Cross Country, V90 and V90 Cross Country models.


    Ist eigentlich nicht schwer: - Modelle XC40, EX40, blab bla bla bis V90


    Die werden auf eine neue Basis gesetzt und erhalten das "Volvo Car UX" - genau das, was wir aus dem EX30 schon kennen und (hass)lieben :) "already seen in the EX30, EX90 and new XC90."


    Starting this year, all models mentioned above will come equipped with the new Volvo Car UX. We will also deliver it to millions of Volvo cars with Google built-in** through a simple over-the-air software update. Later in 2025, around 2.5 million customers around the globe will get an upgrade on their Volvo cars built as early as 2020***.


    Bedeutet nix anderes, als dass die Modelle XC40 & Co neu mit Volvo Car UX ausgeliefert werden sollen und ältere MJ das UX per OTA erhalten.


    Die Snapdragon Plattform zu erwähnen muss halt sein, aber zu viel auch besser nicht - weil halt bei all dem fancy tech marketing bullshit-bingo https://www.qualcomm.com/products/automotive/cockpit nur zählt, was man (bzw. Volvo) daraus macht. Und letzteres wird hier ja eifrig regelmäßig diskutiert :)

    Es könnte sein, dass 1 Account nur 1 x verknüpft werden kann. Der zweite Fahrer sollte seinen eigenen Google-Account im Profil nutzen, also nicht den selben Google Account wie das Hauptprofil. Jeder verknüpft dann sein Smartphone mit "seinem" Google-Account.


    Profil 1 - Google Account 1

    Profil 2 - Google Account 2

    (ähnlich wie Tesla oder Ionity).

    Gerade Tesla/Ionity sind eigentlich die einzigen, die gut funktionieren. Setzt man den Haken nur bei Ionity/Tesla wählt er eigentlich nur Ionity/Tesla aus und nur ggfs. Säulen, die man mit Ionity nutzen kann, was mir bisher nur im Ausland vorgeschlagen wurde (z.B. Route Hamburg - Wien 3 von 4 Stopps Ionity, 1 x eine andere in Tschechien).

    Und was bei mir def. nicht geklappt hat: meine Vorgabe, mit wieviel Rest-SoC ich ankommen will hat Google schon direkt bei der Routenplanung nicht berücksichtigt und stets auf 10% angepeilt.

    Das kannst du ja nachträglich anpassen, sobald die erste Route berechnet ist. Dann rechnet er neu, kann aber sein, dass er dann keine Route findet, das ist ein wenig seltsam. Scheint minimale Anzahl Ladestopps zu priorisieren.

    Geht nicht im Plus. Habe auf Reddit gelesen, es funktioniert nur in Verbindung mit elektrischen Sitzen. Wäre interessant, ob jemand hier schon Plus + elektrische Sitze hat und es in der Konfiguration wirklich geht, die ja leider erst ab MJ 25 als optionales Extra erhältlich waren (was mich richtig ärgert).