Ich habe immer schon mein Kennzeichen in der App. Das Problem mit dem Digital Key kommt mir vor, wie zu Anfang das Problem mit dem falschen Internet-Routing. Da wurde ein Teil der deutschen Fahrzeuge über Deutschland geroutet und ein anderer Teil über UK. Irgendwann mal hatte das Volvo dann still heimlich umgestellt. Kommunikation von denen war schon damals Null. Der Support hilflos und überfordert.
Obwohl ich diese Funktion nicht unbedingt brauche, ärgert es mich ungemein. Ich finde, es ist eine absolute Frechheit, eine Funktion herauszubringen, die nur bei einem Teil der User mit iPhone funktioniert. Und ich sehe nicht ein und lasse mir auch nicht einreden, dass es am Benutzer oder seinem Fahrzeug liegt und es seine Verantwortung ist (er zu dumm ist). Hier ist Volvo in der Verantwortung. Und ich sehe auch nicht ein, meine Volvo ID zu löschen und wieder neu anzulegen. Wenn, dann müsste dieser Lösungsvorschlag ganz offiziell von Volvo kommen.🤬 Entweder müssen die Ordnung in ihr Backbone bringen, oder es ist nur mit einem Softwareupdate zu lösen. Dann könnten die auch gleich die Android User mit einbeziehen. Die haben schließlich auch für diese versprochene Funktion bezahlt. Und es stand in ihrer anfänglichen Werbung meines Wissens nirgendwo, dass diese Funktion ein iPhone zur Bedingung hat.
Habe eine ähnliche Vermutung. Ein Teil der Nutzer hatte die IITC Probleme, kein Kennzeichen in der App, Probleme mit dem „Owner“ in der App und jetzt auch Probleme mit dem DK. Ich vermute, dass es einen Zusammenhang mit „Erstbestellern“ und/oder Leasingkunden gibt, die ihre Fahrzeuge „konfiguriert“ vom Händler übernommen haben, der schon „alles eingerichtet“ hatte. Das Prozedere war ja auch für die Händler neu. Gab (und gibt evtl.?) ja auch Nutzer, die Probleme mit dem "Owner"-Status in der App etc. hatten.
Ich hätte mich auch ohne DK für das Fahzeug entschieden, aber es ist nun mal ein Feature, das ausgelobt und natürlich auch eingepreist ist. Zur Problemlösung: Vor allem aber treibt sich nicht jeder Nutzer hier oder auf Reddit rum. Ich möchte für offizielle Kommunikation auch nicht eine Facebook-Community aufsuchen müssen. Die Probleme sind Software-seitig (egal ob Fahrzeug oder deren Backend) und da muss Kommunikation wie bei jeder anderen Software von Entwicklern erfolgen, nicht vom Autohändler. Gibt es ein mechanisches Problem, wende ich mich gerne an die Werkstatt. Aber wenn mein Windows-Update Probleme macht, gehe ich auch nicht zum Computerladen, wo ich die Komponenten gekauft habe…