Beiträge von Phonk

    Mit dem neuen Update bin ich eigentlich bisher super zufrieden. Allerdings habe ich nun wieder einen Bug, den ich seit einigen Softwareständen nicht mehr hatte: Tempomat lässt sich nicht mehr einschalten. Einzige Lösung bisher: Reset.

    Hat eigentlich schon jemand geschafft Android Auto zu nutzen? Ich bekomme es einfach nicht hin und das Auto will sich nicht mit meinem Pixel 7 Pro verbinden (also ist per Bluetooth normal verbunden, aber Android Auto lässt sich nicht nutzen)

    Bei mir hat der Wechsel auf die neue App (Android / Pixel 7 Pro) auch problemlos funktioniert. ID & Passwort - und los ging es...

    Bisher scheint die App (bis auf die Standortanzeige) auch zuverlässig zu funktionieren. Die Probleme wie bei der EX30 App, dass er beim ersten Öffnen erstmal keine Verbindung herstellen kann, hatte ich bisher noch nicht. Sieht auch eigentlich echt schick aus.

    Ja, also so ein paar Bugs - die eigentlich mit 1.5.2/3 Geschichte waren - sind jetzt wieder da. Öfters mal Display weg (wurde hier ja schon paar mal thematisiert), Eco-Modus der Klimaanlage wird sich nicht gemerkt, Spotify verliert die Kopplung.... Naja... nächstes Jahr wirds ja wieder ein Update geben :D

    Wenn dem so wäre, hätte die AAOS UI von Volvo so niemals veröffentlicht werden dürfen. Jede Menge ablenkende und verschachtelte Untermenüs, mein Lieblingsbeispiel das Einschalten des Abblendlichts, oder die bunte völlig unsinnige aber riesengroße Verbrauchsgrafik 😁😜 Nichts für ungut trotzdem toller Beitrag (hat mich nur bei diesem Satz gekitzelt 😆)

    Diese komische VerbrauchsGrafik verstehe ich bis heute nicht. Wer hat sich da gedacht, dass es sinnvoll wäre eine solche Anzeige zu bauen?! Was soll die bitteschön für einen Mehrwert bieten?!

    Ich werde mit dem OPD im EX30 nicht warm - schaffe es nicht ohne Anstrengung halbwegs ruckfrei zu fahren.

    Da ich es mit unserem Polestar 2 (und vorherigen Tesla Model 3 und Y) ohne Auffälligkeiten hinbekomme behaupte ich mal, dass es nicht an mir liegt...


    Allerdings komme ich mit dem Segel-Modus sehr gut klar. Ich habe heute nochmals darauf geachtet wie sich das Auto verhält und konnte im Leistungsmodus im Geschwindigkeitsbereich zwischen 30 und 170 km/h kein von einem segelnden Verbrenner abweichendes Verhalten feststellen. Geschwindigkeitszunahme beim "Ausrollen" nur auf deutlichen Gefällestrecken. (Deutlich) unter 30 km/h setzt sogar eine geringfügige Rekuperation / Verlangsamung ein welche sich bei etwa 10 km/h in ein Kriechen umkehrt (egal ob Kriechen aktiviert ist oder nicht - macht im Leistungsmodus keinen Unterschied).

    Aber ja - wenn die Vorderleute verlangsamen kam es auch mir ein paar Mal so vor als wenn der EX30 beim Rollen "anzieht" - was er aber bei Blick auf den Tacho nicht tat.

    Echt krass wie unterschiedlich das überall so ankommt. Bei mir echt umgekehrt: mit dem neuen OPD hat sogar meine Frau gesagt, dass die Fahrt jetzt am Wochenende spürbar ruhiger war. Ich habe OPD auf der hohen Stufe und habe das Gefühl, dass das Auto viel mehr am Fuß klebt und gleichzeitig alles wesentlich weniger hektisch in Beschleunigung/Verzögerung umsetzt.

    […]

    kommt drauf an was du dem auto gesagt hast, was er dir da anzeigen soll: entweder er zeigt dir die WLTP-Reichweite (beim großen Akku glaube ich 476km) oder eben die errechnete Reichweite aus deinem Fahrprofil - in meinem Fall meist irgendwas um 300km. (Falls du den kleinen Akku haben solltest natürlich entsprechend weniger)