Ich lade den NMC Akku regulär bis 80% - bis 90% nur wenn PV Überschuss vorhanden und nur wenn ich am nächsten Morgen ins Büro fahre. Bis 100% nur direkt vor dem Aufbrechen auf Langstrecke (max. 4... 6 x im Jahr).
Volvo Empfehlung Laden
-
-
Die Volvo-Empfehlung von 90% interpretiere ich so, dass häufiges Laden auf 100% der Batterie schadet. Heißt aber nicht, dass das Optimum bezüglich Lebensdauer bei 90% liegt. Forschungen deuten eher in Richtung niedrigere Werte (z.B. hier veranschaulicht: YouTube "Geladen Batteriepodcast").
Ich habe das Ladelimit meist auf 70% eingestellt; das reicht locker für den Tagesbedarf in meinem üblichen Dunstkreis, auch bei spontanen Fahrten. Mit Wallbox vor der Tür und nur gelegentlichen weiten Strecken (z.B. Urlaub, da spielen Zeit und Stationsnetz eine größere Rolle) passt das für mich. Mit dem am tatsächlichen Bedarf angepassten Ladelimit verhält es sich ähnlich wie bei meiner ersten Langstrecke mit dem EX30, wo das vom Diesel gewohnte "Volltanken" beim Zwischenstop schnell aus dem Unterbewusstsein gestrichen wurde.
-
Zuhause an der Wallbox meistens bis 80%. Wenn eine längere Tour geplant ist, mit Zeitsteuerung bis 100%, wenn danach innerhalb 1 Stunde losgefahren wird.
-
Ich habe zuhause keine Wallbox, lade also nur öffentlich. Als Ladelimit habe ich 100% eingestellt. Da ich oft während des Einkaufens lade, lade ich meistens auf nicht mehr als 80%. Und wenn es mal mehr ist, dann ist es halt so.
-
Die Wallbox meines Vermieters steht direkt vor der Tür und das zu einem vernünftigen Preis.
Weil wir hauptsächlich kurze Strecken fahren, steht das Limit auf 70%.
Mit dem 22kW-Lader kann man ja relativ schnell vollladen, falls nötig.
-
vor einigen Wochen erhielt ich eine E-Mail von Volvo Car Germany mit Hinweisen zum optimalen Ladeverhalten meines Fahrzeugs. Darin wurde empfohlen, die Batterie „für tägliche Fahrten mit Wechselstrom auf bis zu 90 % ihrer Kapazität aufzuladen“, um eine gute Ladeleistung sowie eine lange Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten.
Bei der Fahrzeugübergabe wurde mir hingegen erklärt, dass ich die Batterie bedenkenlos regelmäßig bis zu 100 % laden könne. Auch in der im Fahrzeug hinterlegten Bedienungsanleitung heißt es, dass der Ladezustand „möglichst immer bei 100 %“ gehalten werden solle. In der Online-Version der Bedienungsanleitung sowie in der Volvo EX30 App wird hingegen kein konkreter Wert genannt.
Sehr verwirrend diese unterschiedlichen Aussage und erschreckend …
-
Welcher Akku ist denn verbaut?
Die 49 kWh Variante ist ein LFP-Akku und kann ruhig regelmäßig auf 100 % geladen werden.
Die 69 kWh Variante hingegen ist ein NMC-Akku und sollte nur vor geplanten längeren Touren auf 100 % geladen werden.
-
Der kleine Akku ist verbaut… Frage mich warum Volvo mich anschreibt und mir 90% Aufladung empfiehlt.
-