Ohne den technischen Hintergrund genau zu kennen, finde ich das für mich persönlich vertretbar.
Der dürfte wohl eher kaufmännisch sein. Nach dem Motto: Unser Gewährleistungsrisiko reduzieren wir mal auf Kosten des Kunden.
Ohne den technischen Hintergrund genau zu kennen, finde ich das für mich persönlich vertretbar.
Der dürfte wohl eher kaufmännisch sein. Nach dem Motto: Unser Gewährleistungsrisiko reduzieren wir mal auf Kosten des Kunden.
Natürlich bremse ich. Sobald aber die Reku immer hoch ist, brauche ich die Bremse nicht bzw. nur sehr selten.
Die brauchst du auch dann nicht, weil nur durch Rekuperation verzögert wird so lange du vorausschauend fährst. Also letztendlich auch nicht groß anders, nur eben nicht schon beim Gas wegnehmen. Insofern auch keine Verschwendung und meine bewusst etwas provokative Frage.
Bei 14,2 V hast du sicher keine 15%. Wie auch immer der das errechnet haben will...
Finde es komisch ohne Reku zu fahren und verschwendete Energie. Aber gut jeder kann es so einstellen wie er es mag. Ich finde es persönlich auf stark perfekt, da ich es dann am Fuß individuell anpasse. So haben es die Teslas auch und finde, dass es die beste Lösung ist. Einige Autos haben Paddel hinter dem Lenkrad um die immer wieder ein und auszustellen... Schrecklich
Wieso, bremst du nie?
Habe alle vier Segmente gestern unauffällig markiert 😉
Du Fuchs
Irgendwann steht da wahrscheinlich nur noch "Hallo" 🤦♂️
Der merkt sich diese Einstellung tatsächlich und wenn man die OPD-Einstellung auf die frei belegbare Taste legt, dann kann man mit Dieser die drei Stufen umschalten! 😉
Wenn denn die Geschwindigkeitswarner-Taste wieder besser erreichbar ist...
Es bleibt dabei: wir brauchen einen konfigurierbaren Bildschirm für den Schnellzugriff!
Alles anzeigenAber dort steht auch dies:
"Die unausgereiften Assistenten sowie das dünne Händlernetz sind allerdings gewichtige Gegenargumente."
Und mit den unausgereiften Assistenten hätte er ja wieder was gemeinsam mit vielen Mitbewerbern.
und
"Die Federung des XPeng G6 ist gefühlt übertrieben straff. Über Querhindernisse geht es ziemlich bockig und steif. Und das Überfahren von Kopfsteinpflaster sorgt für eine dröhnende Innenraumatmosphäre inklusive Klappern und Vibrieren."
klingt jetzt auch nicht nach einem Vorteil gegenüber einen Model 3 vor dem Facelift.
12 Minuten Laden von 10 auf 80%, so sagt Xpeng auf ihrer Seite halte ich auch mit einem 800V System für sehr optimistisch. Wäre natürlich ein unschlagbares Argument wenn es tatsächlich so ist. Der ADAC hat 20 Minuten gemessen. Immer noch ein guter Wert.
Also um den Thread hier nicht weiter zu schreddern es kauft jeder das was ihm gefällt und zu seinem persönlichen Nutzungsprofil passt.
Man soll nicht alles glauben was der ADAC (zum alten Modell) schreibt. Wo dessen Loyalität liegt, dürfte klar sein. Siehe AMS . Die Software wird ständig verbessert und ist seitdem schon x Versionen weiter, geklappert oder gedröhnt hat da nix auf der Probefahrt und federn tut der allemal so gut wie mein Ultra. Händlernetz ist nur im Osten ein Problem.
Es ist in der Werkstatt verfügbar aber noch nicht OTA.
Ich kann nur für meine Android Version sprechen. Aktuellster App Stand inkl. aktuellster Android Version.
Fehler:
App weigert sich mir die Straße und den Ort zu benennen wo das Auto steht, zeigt es aber richtig.
App startet grundsätzlich erst im zweiten Versuch. Beim ersten Versuch rosa Fehlermeldung Bildschirm.
Start oder beenden der Vortemperierung des Innenraums dauert gerne mal 1 Minute plus X.
Bei mir auf dem Samsung S25+ mit v1.11 und Android 16 trifft nur der erste Punkt zu. Finde ich aber auch schon armselig genug.