Nachdem ich im Winter auch bei moderaten Temperaturen knapp unter 10 Grad mit Heizung bei Stadtfahrten zwischen 5 und 10 Km gerne zwischen 25 und 35 KW/h auf 100km benötigt habe, brauche ich jetzt bei ca. 18 Grad (ohne Klimaanlage) weniger als 15 KW/h beim identischen Streckenprofil. Das ist höchst erfreulich aber auch für mich als Nichttechniker kaum nachvollziehbar, dass ich für die Heizung ähnlich viel verbrauche wie für's Fahren. Auffällig, bei den genannten 18 Grad wird es im Auto bei Sonne schnell sehr unangenehm warm. Also, moderater Verbrauch nur bei Komfortabstrichen...will man das?
Beiträge von Bernd123
-
-
Ich muss Gecko83 leider in weiten Teilen zustimmen. Hinzu kommt bei mir noch (da stehe ich aber alleine im Forum) dass ich den Fahrkomfort in der Stadt (Berlin) für nicht akzeptabel ansehe. Habe auf weicher Ganzjahresreifen gewechselt und fahre mit 2,4 bar Reifendruck, Fahrkomfort noch immer unbefriedigend...aber Tesla Fahrer sind da ja wohl hartgesotten.
Der Verbrauch ist, gerade im Winter mit Heizung zu hoch, Langstreckentauglichkeit ist damit bei der kleinen Akkuversion nicht gegeben (Fahrt von Berlin nach Braunschweig (220km) erfordert Zwischenladen bei Magedeburg.)
Entspanntes Fahren auf BAB und Landstraße auch nur dann möglich, wenn alle Assistenzsysteme abgeschaltet sind.
Ansonsten könnte ich noch ein Dutzend Dinge aufzählen, die mich nerven, aber die findest Du ja auch alle in den Beiträgen des Forums.
Bin froh, daß ich den Wagen nur geleased habe.
-
Vielen Dank an Soundworks für die Info. Werde mal sehen, ob ich die Einstellung entsprechend ändern kann.
-
Dann habe ich mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Die Heizung ist jetzt Ok. Vorher allerdings nach einer gefühlten Ewigkeit bei eingestellten 23 Grad, Temperstur dann endlich im Fußraum auf 22,5 Grad gestiegen. Jetzt bei 22 Grad Einstellung relativ zügig auf 22,8 Grad. Nochmal ganz klar meine Aussage: Echte Verbesserung, damit kann ich gut leben.
-
Heizung auf Automatik und 22Grad eingestellt. Im Fußraum stellt sich dann nach einiger Zeit eine Temperatur von 22,8 ! Grad ein (mit separatem Thermometer dort gemessen). Wahrscheinlich bestand die Fehlerbehebung darin, die Anzeige anzupassen
-
Nach längeren Fahrten bei unterschiedlichen Temperaturen macht die Heizung jetzt nach dem Update auf 1.5.2 einen guten Job. Allerdings- jedenfalls war mir das vorher nicht aufgefallen- ändert sich die Lautstärke des Radios abrupt und für mich nicht nachvollziehbar. Das nervt.
-
Die Verbräuche bei den von Moss Yellow geschilderten unterschiedlichen Streckenprofilen und Temperaturen decken sich 100% mit meinen Messwerten. Für mich ist das Thema damit erklärt und erledigt. Vielen Dank.
-
Die Stadtfahrten waren meist sehr kurz, eher unter 10 km. Im Winter dann natürlich mit Heizung gefahren, Start dann regelmäßig ab Tiefgarage. Dort lag die Temperatur meist nicht tiefer als 8-9 Grad.
-
Das Auto ist und bleibt ein Mysterium. Hatte im Wintern bei Stadtfahrten oft Verbräuche um 30 KWh, teilweise auch bis zu 40 KWh. Bei gemischter Fahrstrecke dann so bei 25 KWh. Gestern, bei 10 Grad Außentemperatur 38 KM teils 30% Stadt, 70 % Autobahn mit moderatem Tempo (Heizung nur die ersten KM in Betrieb, wurde schnell angenehm warm (wg. SW 1.5.2 ???), jedenfalls nur 14,8 KWh benötigt. Diese Verbrauchsspreizungen sind eigentlich nicht zu erklären.
-
Die Lautstärke des Radios ändert sich recht unmotiviert. Ist mir vor dem Update so noch nicht aufgefallen.