Genau, AWD deaktiviert OPD. Heute ist das so, leider.
Und ich würde mir wünschen dass OPD auch mit AWD funktionieren würde. Am liebsten gleich auch das neue „OPD high“.
Genau, AWD deaktiviert OPD. Heute ist das so, leider.
Und ich würde mir wünschen dass OPD auch mit AWD funktionieren würde. Am liebsten gleich auch das neue „OPD high“.
Dann ist nur die Frage, ob sie es auch in Verbindung mit dem AWD umsetzen - was technisch kein Problem seien sollte.
Genau, OPD mit AWD wäre wichtig. Und dann noch, dass OPD high immer aktiv bleibt, und nicht bei jedem Neustart wieder in den Tiefen der Menustruktur neu eingestellt werden muss.
Hat es noch jemanden, bei dem das Öffnen per DK+ das Profil nicht wechselt?
Meine Frau hat den FOB (und kein DK+), ich den DK+ und das Halterprofil. Ist mir nun schon 3 mal passiert, dass immer noch das Profil meiner Frau aktiv war, obwohl ich eingestiegen bin und geöffnet hatte.
Schau mal hier:
Hast du den DK+ schon als "verbundenen Schlüssel" konfiguriert?
Es gibt hier einen Zielkonflikt, wie sich das Auto im Allradantrieb verhalten sollte.
Bei rutschigen Verhältnissen ist Rekuperation kritisch, das stimmt. Da könnte ich einige Stories mit meinem Tesla erzählen.
Beim zügigen Fahren auf trockener Fahrbahn würde man sich im Allradmodus aber mehr Rekuperation wünschen, d.h. "One-Pedal-Driving", für mehr sportliches Feeling (aus meiner Sicht).
Volvo hatte wohl zweiteres im Sinn, denn der Modus heisst ja "Performance All-Wheel Drive" und nicht "Mud and Snow Safety Drive"
Aber echtes permanentes Allrad bietet doch schon seit vielen Jahren kein Hersteller mehr an, das sind mittlerweile doch alles nur noch Front-/Hecktriebler mit automatisch und optional manuell zuschalltbarem Allrad (von ein paar Exoten mal abgesehen).
Ja, aber hier geht es doch darum, dass der EX30 erstens beim manuell zugeschalteten Allrad kein One-Pedal-Driving anbietet und somit viel zuwenig rekuperiert, und zweitens dass das manuelle Zuschalten nur in der tief verschachtelten Menustruktur überhaupt erst möglich ist, was total benutzerunfreundlich ist.
Eure Statements klingen ein wenig als hätte man nur Allrad wenn der Performance Modus aktiviert wurde. Ich verstehe natürlich was gemeint ist, aber es ist ja nicht so, dass man immer zuerst tief ins Menü muss, um all seine Pferdchen aus dem Stall zu locken. Der entsprechende Druck aufs Pedal löst das Problem ebenfalls. Fährt man nur so dahin braucht man auch den Allrad nicht.
Da hast du natürlich recht. Doch leider dauert es im normalen Modus beim entsprechend forcierten Druck aufs Pedal eine gefühlte Ewigkeit, bis der Allrad und die entsprechenden Pferdchen losrennen.
Da ist der Tesla in dieser Beziehung viel besser, und mit dem Performance Mode kommt der EX30 dem Tesla schon sehr nahe - wenn nur das Problem mit der zu schwach eingestellten Rekuperation nicht wäre.
Der Twin bietet bekanntlich die Performance Einstellung wo die Strompedalkennlinie deutlich geschärft ist und der zugeschaltete Vorderradantrieb dauerhaft aktiv bleibt.
Doch leider wird dann One-Pedal-Driving dauerhaft deaktiviert.
ex30-forum.de/attachment/2518/
Das stört mich, denn für mich kommt richtiges E-Auto Performance Feeling erst mit dem One-Pedal-Driving auf, insbesondere wegen der stärkeren Rekuperation wenn man das Strompedal loslässt.
Ich würde mir wünschen dass das der Performance Modus zusätzlich eine geschärfte Rekuperation via Strompedal anbieten würde (zumindest als Option). Eine Fahrt über die Alpenpässe, die nach der Wintersperre bald geöffnet sein werden, würde so riesigen Spass machen, zügig rauf und runter fast ohne zu bremsen
So wie es heute ist, macht die Performance Einstellung für mich wenig Sinn, da man nach der spontanen super Beschleunigung typischerweise gleich wieder auf das Bremspedal treten muss. Und die Einstellung nutzt kurzfristig vermutlich kaum jemand, weil sich der Schalter irgendwo in den Tiefen der Menüstruktur verbirgt und während der Fahrt kaum bedient werden kann.
An die Twin-Fahrer: Wie denkt ihr darüber, sollte One-Pedal-Drive auch im Performance Modus ein/auschaltbar sein? Hat das auch schon jemand schmerzlich vermisst? Weiss jemand, warum es das bisher nicht gibt?
btw: ich denke schon auch, dass die Volvo-SW-Leute erst mal die Must-Have Fixes und -Funktionen liefern sollten, die längst versprochen waren, z.B. stabiler Digital Key, und auch auf Android etc. Vielleicht hat aber bei Volvo mal jemand Lust, etwas zu verbessern, das mehr aus der Spass-Ecke kommt und Nice-to-Have ist. Ich komme halt von einem Tesla her und möchte auch mal sportlicher unterwegs sein, auch wenn ich den Komfort des EX30 immer sehr schätze und geniesse.
Du kannst eine zweite VolvoID erstellen und den gleichen EX30 als Fahrzeug zufügen.
Und auf zwei Geräten mit so anmelden. Meine Frau und ich machen das so.
Es geht hier wohl um die EX30 App, wo man nicht auf mehr als einem Gerät angemeldet sein kann. Das ist bei meinem iPhone und iPad genauso.
Auch einen Shortcut erstellt und auf Homescreen und als Widget angelegt, um schnell die Karte aufzurufen. Der Doppelklick auf die Seitentaste ruft ja meine Standard-Zahlungskarte auf.
Wie hast du das mit dem DK+ als Shortcut auf dem Homescreen und als Widget genau hingekriegt? In der Wallet App? Ich finds grad selber nicht heraus wie das gehen könnte.