Das heißt das er nicht lädt.

Alles zur Smartphone-App // Infos-Probleme-Tipps-App-Updates
-
-
Das heißt das er nicht lädt.
Vielen dank für deine schnelle Antwort 😊
-
Hat schon jemand über die neue App den DK angelegt?
Gestern bin ich auf die neue App umgestiegen und konnte heute problemlos den digitalen Schlüssel auf dem iPhone einrichten. Mit der alten App ging garnichts. Vermisse in der App aber auch die Funktionen "Laden starten" und "Laden beenden"
-
Habe heute auch den DK mit dem neuen Handy (iPhone 17Pro) über die neue App (6.0.1) eingerichtet. Hat gut funktioniert 👍
-
Gerade per Mail bekommen, Ende Oktober wird die EX30 App abgeschaltet.
Bei mir kam die Meldung in der EX30 App. Und nach ein paar tagen Nutzung der Volvo App trauere ich der EX30 App keine Sekunde nach.
War heute (siehe neuen Thread "kriechen" aktiviert sich selber) nur etwas nervig das beiden Apps sich ständig meldeten, Aber selbst die orange Linie im Bild des Auto in Volvo App welche Anzeigt das die Fenster offen sind in besser umgesetzt als in der EX30 App. Konnte das ja gut vergleichen während ich in der Wartelounge des freundlichen saß.
Wobei ich immer noch Frage die musste nur zweimal den kompletten Satz Reifen wechseln warum dafür die Fenster offen waren.
-
-
Würde ich mir für die Volvo Cars App auch wünschen.
-
Kam dieser Tage ja der Hinweis von Volvo, dass die EX30 App eingestellt wird. Habe mir gestern dann mal die iOS App (aktuell 6.01) runtergeladen. Mit Volvo ID angemeldet und alles war sofort da. Musste kein Auto verbinden, wie hier zum Teil zu lesen war. Fahrtenbuch muss man allerdings wieder neu aktivieren und die alten Einträge werden wie beschrieben nicht migriert, was ich etwas schade finde.
Das Startdatum für den Vodafone Vertrag liegt bei mir tatsächlich an dem Tag als der Wagen beim Händler eintraf und nicht zum Zeitpunkt meiner damaligen Aktivierung, die in etwa 3 Monate früher war.
-
Ich habe nun auf die Volvo Cars Version 6.0.1 gewechselt.
Nun stelle ich fest, dass ich unter "Aufladen" das Laden weder starten noch stoppen kann. Es ist kein entsprechendet Button vorhanden. Ich bin aber auf diese Möglichkeit angewiesen, da ich das Laden per Hand mit der Produktion der PV Anlage abstimme.
Ist das Problem bekannt oder habe ich etwas übersehen?
Da kann ich dir diesen Faden hier wärmstens empfehlen zur Ladeautomatisierung mit PV-Anlage: RE: Home Assistant und EX30
-
Bei mir hat der Wechsel auf die neue App (Android / Pixel 7 Pro) auch problemlos funktioniert. ID & Passwort - und los ging es...
Bisher scheint die App (bis auf die Standortanzeige) auch zuverlässig zu funktionieren. Die Probleme wie bei der EX30 App, dass er beim ersten Öffnen erstmal keine Verbindung herstellen kann, hatte ich bisher noch nicht. Sieht auch eigentlich echt schick aus.