Nein, das ist kein erheblicher sondern ein geringfügiger Mangel, der hat aber natürlich genauso Konsequenzen - der rechtfertigt keinen Rücktritt, aber Minderung. Es kommt auch gar nicht auf die Art der Konsequenzen oder die Höhe des Schadens an sondern darauf, dass das bei Volvo nicht im L1 Postfach versandet, sondern echten Papierkram verursacht. Ich werde den Weg jetzt einfach mal gehen.

Digital Key
-
-
Ich komme gerade aus der Werkstatt – und leider hat sich meine Vermutung bestätigt: Alle digitalen Schlüssel wurden gelöscht, und ein erneutes Einrichten des Digital Key ist aktuell nicht möglich.
Ich werde jetzt erneut den bekannten Workaround versuchen (Löschen der Volvo ID und Neueinrichtung) und halte euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
Bitte versteht mich nicht falsch: Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meinem Volvo EX30 und habe richtig viel Freude daran! Im Grunde ist es genau das E-Auto, das ich mir gewünscht habe.
Wenn ich im Vorfeld auch nur geahnt hätte, wie die Kaufabwicklung sowie meine erste Erfahrung mit der Werkstatt des Volvo-Fachhändlers und Volvo Schweiz verlaufen würden, hätte ich mich sehr wahrscheinlich für eine andere Automarke entschieden.
Mir ist durchaus bewusst, dass auch bei anderen Herstellern vergleichbare Probleme auftreten können. Ebenso ist mir klar, dass in puncto Digitalisierung – insbesondere im IT-Bereich – viele Autohäuser noch Nachholbedarf haben. Ich bringe dafür grundsätzlich Geduld mit.
Allerdings muss ich in diesem Fall mit einer gewissen Ironie feststellen: Anstelle eines „Sonntagsautos“ habe ich offensichtlich ein „Sonntagsautohaus“ und eine „Sonntagsautomarke“ erwischt.
-
Man könnte den EX30 eher "Sonntagsmodell" oder "Anfängerfehler" nennen. Die anderen Modelle wie XC60 sind sehr, sehr zuverlässige und ausgereifte Kfz. So wie man die Marke Volvo kennt. Ich spreche da durchaus aus Erfahrung. Wir fahren inzwischen den dritten XC60 und hatten bisher keinerlei nennenswerte Probleme.
Generell ist die neue Elektrosparte EX30, EX90, Polestar 3 und 4 von diesen Problemen betroffen.
Auch der Service ist bei den herkömmlichen Modellen so wie man es erwartet. Nämlich deutlich besser. Vermutlich weil die Händler und deren Werkstätten da noch Ahnung von den Autos haben.
Elektro scheint bei Volvo noch absolutes Neuland zu sein. Vllt auch, weil die Autos zu großen Teilen in China entwickelt wurden.
-
Wie ich Volvo inzwischen kenne, kommt die Lösung für iPhones vermutlich unkommentiert mit Software v1.6, zusammen mit dem DK für Android, wobei die Android User dann das gleiche Problem mit dem Einrichten des DK haben, wie derzeit Apple User.
-
Basilea du sprichst mir hier aus dem Herzen, genauso geht es mir auch. Der anfängliche Kauf war noch ok, wobei es da bereits Ärger mit der abgeschafften Umweltprämie in D gab, die Volvo schon sehr zögerlich und auch nicht zur Zufriedenheit der Kunden löste. Danach ging es mit der Werkstatt weiter inkl. der Servicemitarbeiter, die aus meiner Sicht oftmals ahnungslos sind bzw. waren und die Kundenprobleme nicht mal im Ansatz verstanden haben. Dazu der insgesamt unterdurchschnittliche Service seitens meines Vertragshändlers.
-
Auf meinen Händler lass ich nichts kommen, der antwortet immer schnell, fährt selbst Polestar, kennt sich aus und ist auch auf BEV Service spezialisiert.
Hilft halt herzlich wenig bei Problemen auf die ein Händler keinen Einfluss hat und vom Hersteller auch keine Informationen bekommt.
-
Die Anmeldung des digitalen Schlüssels hat mit dem Workaround (Volvo ID löschen und neu einrichten) auf Anhieb funktioniert – endlich läuft mein Volvo wieder so, wie er soll. 😊
Etwas schade finde ich, dass dieser hilfreiche Lösungsweg von Volvo Schweiz nicht offen kommuniziert wird. Selbst vom offiziellen Support bekommt man den Hinweis, die Volvo ID NICHT zu löschen – was in diesem Fall aber genau die Lösung war. Auch dass der Volvo-Fachhändler darüber nicht informiert war, ist bedauerlich.
Umso erfreulicher ist es, dass es mit dem Workaround so unkompliziert geklappt hat.
-
Also, wenn ich sage "Öffne das Auto" bekomme ich eine Auswahl präsentiert und kann zwischen Tesla und der Wallet wählen. Wähle ich die Wallet, öffnet der EX30.
Ja. hier jetzt auch.
„Öffne das Auto aus Wallet“ umgeht das. „Öffne das Auto aus der Wallet“ versteht sie bei mir als „Öffne Autohaus Wallet“ 🙃
Muss halt eindeutig sein.
„Öffne Volvo“
„Öffne EX30“
„Öffne das Auto aus Wallet“ öffnet direkt.
„Öffne mein Auto“ führt zur Abfrage, on aus Wallet oder Tesla App.
Das manuelle Schließen per Finger am Griff funktioniert weiterhin nur, wenn „passiver Einstieg“ aktiviert ist.
-
Nein, das ist kein erheblicher sondern ein geringfügiger Mangel, der hat aber natürlich genauso Konsequenzen - der rechtfertigt keinen Rücktritt, aber Minderung. Es kommt auch gar nicht auf die Art der Konsequenzen oder die Höhe des Schadens an sondern darauf, dass das bei Volvo nicht im L1 Postfach versandet, sondern echten Papierkram verursacht. Ich werde den Weg jetzt einfach mal gehen.
Minderung wird gegenüber dem Händler geltend gemacht, nicht gegenüber dem Hersteller. Deinem Händler entsteht dadurch also der Papierkram, nicht Volvo. Volvo lässt seine Händler eh schon seit über einem Jahr im Regen stehen, die sitzen das bei Rückfrage einfach aus und verweisen auf eines der nächsten Updates (vorallem wenn der zu erwartene Streitwert niedriger als ein Dönerteller ist, wenn überhaupt).
-
Das manuelle Schließen per Finger am Griff funktioniert weiterhin nur, wenn „passiver Einstieg“ aktiviert ist.
Weil nur dadurch sichergestellt werden kann das sich der Schlüssel auserhalb des Wagens befindet.