Allgemeines zur Navigation

  • bin da voll bei dir, alles noch unausgereift und dereguliert (der Bereich gehört wirklich reguliert!). Zu deinem ersten Punkt: Google macht das ja durchaus dynamisch, das heißt fährst du schnell und der Akkustand sinkt schneller passt Google sowohl Zielakkustand als auch Ladedauer als auch Akkustand bei Abfahrt an und sucht ggf sogar eine neue Ladestation, falls man es nicht bis zur ursprünglich geplanten schafft. Von der Softwareseite ist es also durchaus schon ganz ok, man müsste halt einen bestimmten Anbieter auswählen können (ähnlich wie Tesla oder Ionity).

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.5.2 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Also Funktionabel finde ich die Routenplanung schon: man kommt def. am Ziel an und das Auto plant die Ladestopps mehr oder minder gut und passt diese auf die Situation an.


    Was ich schwierig finde ist dem Auto zu sagen, wo ich genau lang fahren möchte. Ich kann im Auto beim Planen die Route nicht wie am PC "umlenken" und beeinflussen. Wenn ich Glück habe schlägt mir das Auto kurz eine Alternative vor, die man schnell anklicken kann. Das war's aber auch schon.

    Und was bei mir def. nicht geklappt hat: meine Vorgabe, mit wieviel Rest-SoC ich ankommen will hat Google schon direkt bei der Routenplanung nicht berücksichtigt und stets auf 10% angepeilt.

    Aber grundsätzlich wurde ich immer an Ladesäulen gelenkt, bei denen ich mit meinen hinterlegten Ladeanbietern laden konnte - leider nicht immer günstig, aber das ist ein anderes Problem.


    Aber vielleicht sitzt das Problem ja auch vor dem Display?!

    EX30 SingleMotor Extended Range (2024)

    Core | Vapour Grey | Indigo | getönte Scheiben hinten

    V1.5.2

    GJR: HANKOOK 225/55 R18 102 W XL M+S ION FLEXCLIMATE Sound Absorber