Allgemeines zur Navigation

  • bin da voll bei dir, alles noch unausgereift und dereguliert (der Bereich gehört wirklich reguliert!). Zu deinem ersten Punkt: Google macht das ja durchaus dynamisch, das heißt fährst du schnell und der Akkustand sinkt schneller passt Google sowohl Zielakkustand als auch Ladedauer als auch Akkustand bei Abfahrt an und sucht ggf sogar eine neue Ladestation, falls man es nicht bis zur ursprünglich geplanten schafft. Von der Softwareseite ist es also durchaus schon ganz ok, man müsste halt einen bestimmten Anbieter auswählen können (ähnlich wie Tesla oder Ionity).

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.6.4 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Also Funktionabel finde ich die Routenplanung schon: man kommt def. am Ziel an und das Auto plant die Ladestopps mehr oder minder gut und passt diese auf die Situation an.


    Was ich schwierig finde ist dem Auto zu sagen, wo ich genau lang fahren möchte. Ich kann im Auto beim Planen die Route nicht wie am PC "umlenken" und beeinflussen. Wenn ich Glück habe schlägt mir das Auto kurz eine Alternative vor, die man schnell anklicken kann. Das war's aber auch schon.

    Und was bei mir def. nicht geklappt hat: meine Vorgabe, mit wieviel Rest-SoC ich ankommen will hat Google schon direkt bei der Routenplanung nicht berücksichtigt und stets auf 10% angepeilt.

    Aber grundsätzlich wurde ich immer an Ladesäulen gelenkt, bei denen ich mit meinen hinterlegten Ladeanbietern laden konnte - leider nicht immer günstig, aber das ist ein anderes Problem.


    Aber vielleicht sitzt das Problem ja auch vor dem Display?!

    EX30 SingleMotor Extended Range (2024)

    Core | Vapour Grey | Indigo | getönte Scheiben hinten

    V1.6.4

    GJR: HANKOOK 225/55 R18 102 W XL M+S ION FLEXCLIMATE Sound Absorber

  • Ich war gerade im Urlaub unterwegs nach Polen und dann zurück. Google hat mir eine Strecke mit Ladestopps vorgeschlagen und dann unterwegs korrigiert ( die Meldung war, dass durch die Änderung ich schneller ans Ziel komme ) . Das Ergebnis war, dass ich nachts in Tschechien über irgendwelche Nebenstraßen geführt worden bin und dementsprechend ewig lang gebraucht habe.


    Deshalb eine Frage. Ich habe jetzt im Auto ein Ziel in Polen angegeben und die von Google vorgeschlagen Ladestoppst entfernt. Daraufhin konnte ich wie gewohnt zwischen 3 Strecken wählen.

    Als ich dann starten gedrückt habe kam eine Meldung dass der Ziel außerhalb der Akkureichweite ist und die Ladestopps werden automatisch hinzugefügt. Jetzt die Frage, stimmt das ? Kann man da einfach losfahren und sich darauf verlassen dass Google Navi die ladestopps entlang der gewünschten Strecke findet und hinzufügt ?

  • Und was bei mir def. nicht geklappt hat: meine Vorgabe, mit wieviel Rest-SoC ich ankommen will hat Google schon direkt bei der Routenplanung nicht berücksichtigt und stets auf 10% angepeilt.

    Das kannst du ja nachträglich anpassen, sobald die erste Route berechnet ist. Dann rechnet er neu, kann aber sein, dass er dann keine Route findet, das ist ein wenig seltsam. Scheint minimale Anzahl Ladestopps zu priorisieren.

  • (ähnlich wie Tesla oder Ionity).

    Gerade Tesla/Ionity sind eigentlich die einzigen, die gut funktionieren. Setzt man den Haken nur bei Ionity/Tesla wählt er eigentlich nur Ionity/Tesla aus und nur ggfs. Säulen, die man mit Ionity nutzen kann, was mir bisher nur im Ausland vorgeschlagen wurde (z.B. Route Hamburg - Wien 3 von 4 Stopps Ionity, 1 x eine andere in Tschechien).

  • Versuche jetzt seit einer Stunde eine Route mit Filter EnBW + von Köln nach Freiburg zu planen und Volvo spuckt mir immer wieder Tesla und Ionity aus keine EnBW Station. Im Filter habe ich nur EnBW ausgewählt. Was übersehe ich hier ? Bei ABRP funktioniert es ohne Probleme…….

  • Ja ist leider sehr lästig, ging mir auch schon oft so, aber die Googlianer zeigen halt alles im Roaming an. Hoffe, dass solche Kundenwünsche auch mal irgendwann bei den Produkten ankommen.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.6.4 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)