Seit heute ist die Volvo Charging Karte/App ein Fall für den Giftschrank.
Bislang:
Grundgebühr: 14,99 €/Monat
AC: flexible Preise – also uninteressant
DC bis 99kW: 0,59 € / kWh (+0,20 € /Min nach 90 Min)
DC ab 100kW: 0,50 € / kWh (+0,20 € /Min nach 90 Min)
Damit war DC an Schnellladern durchaus eine gute Sache, ob bei ionity, Shell Recharge, Aral Pulse, EnbW, selbst Allego und anderen, auch lokalen (teuren) Anbietern
Seit heute (1.7.2025):
Grundgebühr: 9,99 €/Monat
AC: flexible Preise
DC: flexible Preise
30% Rabatt bei bevorzugten Partnern ionity,Aral Pulse, Shell Recharge, Mer Germany
Damit ist das – absolut uninteressant geworden – und die Grundgebühr verbrannt.
Beispiele Preferred Partner:
Ionity: 0,52 € / kWh
Shell Recharge: 0,50 € / kWh
Aral Pulse: 0,56 € / kWh
Mer Germany: 0,38 € /kWh
à Damit 2 teurer als zuvor (Die „Senkung“ der Grundgebühr macht es auch nicht mehr wett)
ABER bei allen anderen HPCs, die bislang 0,50€/kWh gekostet haben, ein paar Beispiele:
Pfalzwerke: 0,81 € / kWh + 0,60 € / Stunde nach 1 Stunde
Allego: 0,82 € /kWh + 0,60 € / Stunde nach 45 Min
EnBW: 0,96 € /kWh + 15,60 € / Stunde nach 30 Min
EnSev: 0,66 € / kWh
Greencharge: 0,82 € / kWh + 6,60 € Stunde nach 2 Stunden
TEAG: 0,86 € /kWh + 15,60 € Stunde nach 1 Stunde (die bieten 0,49€ für adhoc an…)
Fazit:
Es war eine halbwegs schöne Zeit mit Volvo Charging, aber sowohl App als auch Karte sind ab dem 1.7.2025 eher etwas für den Giftschrank.