Software Update EX30 1.6.x. - Juli 2025

  • Sehe ich genauso, deshalb dauerhaft deaktiviert bis Besserung kommt.


    Ja, habe ich auch so empfunden und es wäre durchaus Platz für mehr spezifische Verbrfauchsinformation der aktuellen Fahrt im Fahrerdisplay. Ich verstehe überhaupt nicht, warum Volvo da so mit rumgeizt.


    Finde sowohl die Lenkradhärte als auch den Spurhalteassi deutlich besser abgestimmt als in vorherigen Versionen. Da haben sie wirklich was verbessert. Der Spurhalteassi hat endlich sein ständiges Wackeln beigelegt und bei der Lenkradeinstellung merkt man nun endlich einen deutlichen Unterschied zwischen den verschieden Schweregraden. Insofern ist mir nicht so ganz klar, was du hier meinst.

    Geschwindigkeitsübernahme und Verkehrszeichenerkennung: wenn man eine 99% Genauigkeit erwartet, dann dürfte man wohl ewig warten. 99% schafft bisher kein Hersteller in allen Ländern mit den unterschiedlichsten Bedingungen. Ich bin praktisch orientiert und verwende die Funktionen immer. Auch wenn es keine 99% sind, nehmen sie mir viel Arbeit ab. Wenn ich manuell nachkorrigieren muss, dann ist das bedeutet weniger Eingriff, als wenn ich jede Geschwindigkeitsanpassung selbst vornehmen muss. Da sind selbst 85-90% Funktionalität eine entsprechende Entlastung. Ich schätze das sehr. Verbesserung ist immer erwünscht, aber ich werte jede korrekte Anpassung als Erleichterung und wenn es nicht klappt, stelle ich fest, dass noch etwas Wegstrecke zurückzulegen ist, anstatt mich zu nerven. Unter dem Strich habe ich deutlich mehr Nutzen, als wenn ich darauf verzichte. Das zählt für mich.

  • Die 1.6.4. ist bei mir noch nicht angekommen obwohl das Update auch in der CH verfügbar ist. Nachdem ich nun eure sehr unterschiedlichen Eindrücke mit grossem Interesse verfolg habe werde ich dieses Update sobald wie möglich einspielen und dann die verschiedenen Modi mal in einem meiner Streckenprofile erproben.
    Die Diskussion um die OPD Modi und das Segeln finde ich besonders spanned und auch der Umstand des Verbrauchs beim Segeln. Im Grunde genommen kann der EX30 mit seinem PSM Motor an der Hinterachse ohne Tricks gar nicht echt Segeln weil ein Permanent Synchron Motor immer angeregt wird und beim Segeln eine Gegeninduktion erzeugt. Ohne mich jetzt in alle Volvo spezifischen Details eingelesen zu haben kann ich mir daher einen Energieanstieg beim Segeln je nach Topografie erklären damit einerseits dem natürlichen Bremseffekt des PSM Motors entgegengewirkt werden kann.

    TWIN Ultra - Onyx Black / Misty (what else?) - SW 1.5.2 mit Digital Key

  • Update ist in Ö jetzt auch da und schon installiert. Grundsätzlich zufrieden und Verbesserungen sind spürbar. Das was mir aufgefallen ist bei meine kurzen Fahrt, das nach Abschließen kein Bestätigungston kommt (Einstellung auch nicht gefunden) und der Parkassistent immer noch keine freie Parklücken findet (Parktaschen durch Randsteine und Bäume begrenzt).


    Grüße

  • Eine Ernüchterung heute Morgen mit 1.6.4.:

    Der Bug, dass sich gelegentlich die Anzeigevariante der Fahrgeschwindigkeit mit dem Aus/Einschalten der Tempolimitwarnung über die programmierbare Lenkradtaste mit umschaltet ist leider noch da!


    Mein Workaround hierzu war bislang übrigens immer, die Taste nach dem Einsteigen zu drücken bevor eine Fahrstufe eingelegt wird, also der Willkommensbildschirm noch aktiv ist. Dann stellt sich die noch nicht geladene Anzeige der Fahrgeschwindigkeit folgerichtig reproduzierbar auch nicht um.

  • Eine Ernüchterung heute Morgen mit 1.6.4.:

    Der Bug, dass sich gelegentlich die Anzeigevariante der Fahrgeschwindigkeit mit dem Aus/Einschalten der Tempolimitwarnung über die programmierbare Lenkradtaste mit umschaltet ist leider noch da!


    Mein Workaround hierzu war bislang übrigens immer, die Taste nach dem Einsteigen zu drücken bevor eine Fahrstufe eingelegt wird, also der Willkommensbildschirm noch aktiv ist. Dann stellt sich die noch nicht geladene Anzeige der Fahrgeschwindigkeit folgerichtig reproduzierbar auch nicht um.

    Was meinst du mit „Anzeigevariante der Fahrgeschwindigkeit“? Verstehe nicht, was du meinst.

  • Heute das erste Mal mit der SW 1.6.4 eine längere Strecke (ca. 250 km) gemischt Land, Dörfer, AB zurückgelegt:

    1. Insgesamt hat diese Version nicht viel gebracht.
    2. Verbrauch 14.1 kWh/100 km bei einem Durchschnitt von 52 km/h war sehr zufriedenstellend. Einfluss des OPD?
    3. OPD Stufe hoch finde ich bei Talfahrten super.
    4. OPD Stufe aus ist in der Stadt und über Land mit häufigen Geschwindigkeitswechseln unbrauchbar. Auch ich habe das Gefühl das der Wagen unnatürlich lange segelt, da der Motor irgendwie noch etwas schiebt (Kriechmodus?). Dadurch steht man viel zu häufig und zu hart auf der Bremse. Fahre daher in Zukunft nur auf der AB mit aus, in den Bergen mit hoch und sonst mit mittel.
    5. Automatische Geschwindigkeitsübernahme funktioniert nach wie vor nicht zufriedenstellend. Z.B. fahre in 80er Zone mit ACC auf 85, Wagen stellt in der folgenden 50er Zone das ACC korrekt auf 50 (leider nicht vorausschauend, adaptiv, sondern zu spät). Darauf folgt eine 60er Zone, das ACC bleibt auf 50 obwohl die VZE die Höchstgeschwindigkeit korrekt erkannt hat und auch anzeigt. Unterbrichst du nun das ACC mit dem Lenkstockhebel und drückst anschliessend die Resume Taste +, so setzt der Wagen das ACC irrerweise auf 85 X(.
    6. Die Geschwindigkeitsübernahme werde ich erst verwenden, wenn die VZE 99% zuverlässig funktioniert und die ACC adaptiv, vorausschauend reagiert (nicht nur in Kurven, sondern auch in Kreiseln, vor Ampeln/Kreuzungen, etc.).
    7. Die Anzeige des momentanen Verbrauchs in der Statuszeile ist zwar gut gemeint, bringt aber eigentlich gar nichts. Optimaler wären die Daten der aktuellen Fahrt (Verbrauch, Distanz, Dauer, Durchschnittgeschwindigkeit, ..) und man in den Einstellungen wählen könnte, was gezeigt werden sollte. Platz für 2-3 Datenfelder wäre vorhanden. Zudem wünschte ich mir hier ein Touch Feld mit der direkten Navigation zu den Fahrinformationen.
    8. Parkkamera finde ich merklich übersichtlicher.
    9. Shortcut zur ACC Abstandseinstellung kurz/mittel/lang im Fahrmodus finde ich nützlich. In der Leiste wäre aber noch Platz für viele weitere sinnvolle Funktionen (Geschwindigkeitswarnung, Fahrerüberwachung, Spurwechselassistent, ..). Was der Fahrer in der Leiste sehen möchte, sollte man ihm über die Einstellungen selbst überlassen. Die letzthin verwendeten Apps anzuzeigen ist kontraproduktiv.
    10. Die Spurführung ist nach wie vor sehr mangelhaft. Schaut mal was da andere Hersteller können.
    11. ACC im Anhängerbetrieb wäre für mich ein echter Fortschritt. Version 1.7.x?
    12. Ansonsten bin ich mit dem EX30 Fahrerlebnis (SM ER Ultra) als Paar mit Hund im Fond sehr zufrieden (spritzig, wendig, übersichtlich, komfortabel, für uns ausreichend Platz, Freude am Fahren...).
  • […]

    Moin Blaecheli,

    super ! Prima beschrieben, deckt sich zu 95% mit meiner einwöchigen Erfahrung.

    Da ich vom IONIQ 5 komme, der hatte einstellbare Reku-Wippen, finde ich die neue OPD 3 - stufige Einstellmöglichkeit richtig gut. Wir fahren Mitte diesen Monat nach Italien in die Berge. Da bin ich mal sehr gespannt wie unser Twin sich in den Bergen so macht. Für alle einen guten Start in die Woche mit optimalen Erfolgen :!:

  • Die vereinfachte Tacho Ansicht, Geschwindigkeit rückt mehr in die Mitte und das Fahrzeug sowie Assistenzsysteme wandern mehr nach rechts und werden vereinfacht dargestellt. Den Bug gibt es seit Marktstart.

    Hatte ich erst gestern wieder. Gut wenn man sich merkt das es da dieses GUT verstecktes Menü gibt in welchem man die vereinfachte Ansicht wieder deaktivieren kann. Aber ich rege mich wieder auf wie man einen solchen Bug einfach nicht beheben kann und wer auf Idee gekommen ist ein Menü zu integrieren welche man durch drücken, rechts von den Netzanzeigen Symbolen öffnen kann ohne Hinweis, außer in einer Release-Note das es diese Menü gibt. :/ || :rolleyes:

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.6.4