Software Update EX30 1.6.x. - Juli 2025

  • Du hast völlig recht ! Allerdings ist es für die Autohersteller ziemlich schwierig den Geschmack aller zutreffen. Menschen sind halt Individuen. Allerdings nervt mich, obwohl ich erst vier Wochen im Boot ( Volvo ) bin, das zum Beispiel das Licht sofort auf Auto geschaltet wird, sobald man eine Fahrstufe einlegt, ein verändern, Licht aus oder auf Standlichtschalten, ist nicht mehr möglich. Warum Volvo? Das ist eine Bevormundung, die absolut unnötig ist.

  • Spotify zeigt seit dem Update im Fullscreen Mode also Spotify geöffnet das aktuelle Lied nicht mehr an.


    Es ist nur mehr in der kleinen Kachel unter Maps zu sehen.


    Ist das bei euch aus so?

    ja ist bei mir auch so. Das Lied wird nur angezeigt wenn es neu gestartet wurde. Wechselt man auf den Home Screen, steht es in der kleinen Kachel.

    Klickt man es dort wieder an, landet man auf der Spotify Home Ansicht und dort fehlt das Menu "aktuelle Wiedergabe". Man kommt also nicht mehr an den Titel im Fullscreen ran, wenn man ihn nach dem ersten Aufruf mal verlassen hat.

    Insgesamt fand ich die Spotify App aber in sofern deutlich verbessert, als dass sie nicht mehr meine Playlisten verloren hat. Bis vor einer Weile musste ich nach jedem 4/5/6 mal Play drücken die Playlisten neu starten, weil der Play Button einfach nicht mehr reagiert hat. Seit einiger Zeit ist das nicht mehr so und jedes Mal Play drücken, spielt meine Playlist dort weiter wo ich sie beim verriegeln des Wagens verlassen habe.

    Plus | Twin | Grey | 20er | Winterpaket | Memory Sitze | dunkle Scheiben | AHK

    MJ 2025 Software: 1.6.4

  • Bin eine Runde gefahren und konnte nicht verifizieren, ob ABRP-App des Play Store die Leistungsdaten über Automotive ausliest. Gehe aber davon aus. Müsste man bei einer längeren Route anschauen, indem man die Genauigkeit des Ziel-SoC prüft. Andere Möglichkeit sehe ich im Moment nicht. Oder Mal bei ABRP nachfragen.


    Darstellung ist jedenfalls einiges informativer als bei der CarPlay-Version.

  • Spotify zeigt seit dem Update im Fullscreen Mode also Spotify geöffnet das aktuelle Lied nicht mehr an.


    Es ist nur mehr in der kleinen Kachel unter Maps zu sehen.


    Ist das bei euch aus so?

    ja ist bei mir auch so. Das Lied wird nur angezeigt wenn es neu gestartet wurde. Wechselt man auf den Home Screen, steht es in der kleinen Kachel.

    Klickt man es dort wieder an, landet man auf der Spotify Home Ansicht und dort fehlt das Menu "aktuelle Wiedergabe". Man kommt also nicht mehr an den Titel im Fullscreen ran, wenn man ihn nach dem ersten Aufruf mal verlassen hat.

    Insgesamt fand ich die Spotify App aber in sofern deutlich verbessert, als dass sie nicht mehr meine Playlisten verloren hat. Bis vor einer Weile musste ich nach jedem 4/5/6 mal Play drücken die Playlisten neu starten, weil der Play Button einfach nicht mehr reagiert hat. Seit einiger Zeit ist das nicht mehr so und jedes Mal Play drücken, spielt meine Playlist dort weiter wo ich sie beim verriegeln des Wagens verlassen habe.

    Sehr interessant.


    Ich nutze nämlich die Deezer App und nicht Spotify, aber auch dort ist es seit dem OTA Update genauso (also analog zu Spotify) wie von euch beschrieben.

    Plus | Single Motor | Vapour Gray | Indigo | SW v1.6.4 OTA | Winter-Paket, Seiten- und Heckfenster abgedunkelt (ab B-Säule), Anhängerkupplung schwenkbar, semi-elektrisch

  • Car Stats Viewer installiert. Habe mich dafür bei der entsprechenden Google Group als Tester eintragen lassen, dann konnte ich über den Play Store des Handys die App installieren (der EX30 wird dann dort als Ziel angegeben) und erscheint dann im Play Store des EX30. Anbei der aktuelle Hauptbildschirm mit den verfügbaren Informationen.

    Hmm, welche Version hast du denn da? Von wegen "Play Edition", die Ansicht kenne ich gar nicht. Mit der API Anbindung von CSV hab ich bisher noch nicht rumgespielt.

  • Vom Car Stats Viewer gibt es 2 Versionen.


    Die eine (ältere) ist im Sinne von Google sozusagen "privat" und beschränkt auf einen kleinen Nutzerkreis. Die Screenshots von toddel68 sind aus dieser Version. Das ansprechende Design stellt Zeitreihen in Grafiken dar.


    Die andere ist im Google Play Store als Alpha-Version aufgenommen worden und man kann sie nutzen, wenn man Mitglied in der (theoretisch unbeschränkten) Google-Gruppe der Tester ist. Diese Version erfüllt die von Google vorgegebenen Qualitätsanforderungen für AAOS und hat die Chance, als "offizielle" App in den Play Store zu kommen. Der Screenshot von Terrarunner ist aus dieser Version. Die habe ich nach Aufnahme ín die Tester-Gruppe heute auch installiert. Sie sammelt zwar auch einige interessante Daten zum Verbrauch und zeigt sie live an, aber ist im Vergleich zur anderen Version abgespeckt.


    Der Entwickler fährt Polestar und hat die App als Hobby-Projekt zunächst für sich selbst geschrieben. Google macht es ihm mit Bürokratie und Richtlinien nicht leicht, die App allen Usern mit kompatiblen Fahrzeugen offiziell im Play Store zur Verfügung zu stellen. Wer Zeit hat, kann ja hier (und in verlinkten Seiten) mal reinschauen: Die Zukunft des Car Stats Viewer. Im letzten Drittel sind ein paar Posts zum Kopfschütteln. Google's Richtlinien für AAOS Apps lassen nur bestimmte Templates zu. Alles, was den Fahrer angeblich ablenken könnte, ist nicht erlaubt. Dazu gehören auch grafische Darstellungen und zu häufige Aktualisierungen der Anzeige. Manche der als mangelhaft empfundenen Software-Details, die hier im Forum Volvo-Entwicklern angelastet werden, könnte auf Google zurückzuführen sein.

  • Danke, ich hatte mich, als ich CSV damals erstmal installiert hatte, mit dem Entwickler in Kontakt gesetzt und ihn auf die fehlende Funktionalität hingewiesen. Er wollte deswegen damals, zusammen mit dem ABRP-Entwickler, auf Volvo zugehen. Danach hab ich das Ganze etwas aus den Augen verloren und die ganzen News gar nicht mehr mit bekommen. Danke für die Aufklärung!

    Volvo EX30 Twin Motor Vapour Grey, Misty / Tailored Wool, 20", Winterpaket, Fenster getönt, AHK

    Einmal editiert, zuletzt von toddel68 ()

  • Manche der als mangelhaft empfundenen Software-Details, die hier im Forum Volvo-Entwicklern angelastet werden, könnte auf Google zurückzuführen sein.

    Das stimmt so nicht. Als Hersteller hat man fast keine Beschränkungen, das betrifft nur Drittanbieter welche ihre App über den AppStore verfügbar machen wollen. Da muss man sich strikt an Googles App-Templates halten, deswegen sieht ja auch zum Beispiel jede Medien-App vom Layout quasi gleich aus. Als Hersteller schreibt dir Google aber nicht vor wie deine Menüführung oder dein generelles Infotainment Layout aussehen muss (siehe Renault, Polestar, etc…).