Ach so, so rum. Dann hab ich schon das neue Modell und mein Leihwagen hatte das alte, dachte das Relief sei auch noch weggefallen.
Naja, Reaktion der Tasten bleibt trotzdem katastrophal.
Ach so, so rum. Dann hab ich schon das neue Modell und mein Leihwagen hatte das alte, dachte das Relief sei auch noch weggefallen.
Naja, Reaktion der Tasten bleibt trotzdem katastrophal.
Blind bedienen kann man sie.
Nur machen sie nicht immer, was sie sollen🤣
Ich habe mal kurz die Zusammenfassung des AMS Fazits zum EX30 Ultra Twin Langzeittest gelesen. Finde die Punkte absolut berechtigt. Warum man deshalb einen Test abbricht, ist mir zwar auch nicht ganz klar geworden (habe aber auch nur die Zusammenfassung gelesen, der ausführliche Artikel ist hinter der Paywall), aber das ist natürlich auch schon eine Aussage für sich.
Zitat: "Das Interieur überzeugt mit hochwertigen Materialien, gemütlichen Sitzen und cleveren Ablagen. Gleichzeitig sorgt das rein touchbasierte Bedienkonzept für Frust: zu kleine Anzeigen, unzuverlässige Lenkradtasten und Softwarefehler, die gerade bei Fahrerwechseln auftreten." Das ist doch alles absolut auf den Punkt gebracht. Ich habe dem nichts hinzuzufügen. Klar ist es die AMS und wenn die einen VW testen, dann...ich weiß. Trotzdem: gerade die Schwächen des schwedisch-chinesischen Flitzers gehen doch in diesem Forum hier seit knapp 2 Jahren rauf und runter. Die Software ist halt nicht das Gelbe vom Ei, auch nicht nach dem letzten Update 1.6.4. Das ganze Bedienkonzept ist im Endeffekt immer noch so unzulänglich wie am Anfang (und ich habe es von Anfang an nicht gemocht). Punktuell haben sie mal ein paar Funktionen dazugegeben, ok, aber es reicht aus meiner Sicht einfach nicht, um zu sagen. Ja, genau so ist es jetzt gut. Mein persönliches Fazit ist ja auch schon bekannt: Erster und letzter Volvo.
Ob die Heizleistung wirklich gefixt oder der fix wieder verbastelt wurde (wäre ja nicht das erste mal), wissen wir in der nächsten Kälteperiode. Also gestern habe ich bei eingestellten 22°C schon gefroren da bei 17°C AT nur kalte Luft aus den Auslässen kam. Sprich, selbes merkwürdiges Verhalten wie vorher in der Übergangszeit. Aber ich will nichts herbei schreiben. Aber ich hoffe das es final gefixt wurde, wissen tue ich es nicht, da das Update, laut dem Schreiben von Volvo an mich, keine vollständige Lösung beinhaltete. Keine Ahnung ob sich bei V1.6.4 nochmals daran gearbeitet haben.
Den Eindruck hatte ich gestern Nacht auch und hatte die Heizung auf 25° hoch gedreht weil ich fror - heute morgen dann die Schwitzkur auf dem Weg zur Arbeit mit Sonne auf die Nase, weil sich die Temperatureinstellung nicht mehr verändern ließ und ich nirgends für einen Reset anhalten konnte. Das habe ich vor 1.6.4 noch nie gehabt.
Trifft für mich (leider) auch zu.
Warum leider?
Ich mag die Marke (bin Schweden-affin), ich mag auch den EX30.
Vieles ist richtig, vieles ist cool.
Aber die Software….. Die ist alles andere, als gut!
Und das ist bei einem „softwarebasierten Auto“ halt dann echt semi.
Und dann passt der Preis einfach überhaupt nicht.
Was man für ~ 50k mittlerweile woanders bekommt….
Das alles zusammen reicht dann eben für einen Wechsel.
Schade…… Ist aber so.
Den Eindruck hatte ich gestern Nacht auch und hatte die Heizung auf 25° hoch gedreht weil ich fror - heute morgen dann die Schwitzkur auf dem Weg zur Arbeit mit Sonne auf die Nase, weil sich die Temperatureinstellung nicht mehr verändern ließ und ich nirgends für einen Reset anhalten konnte. Das habe ich vor 1.6.4 noch nie gehabt.
Interessant, auch ich dachte vorgestern das wird lustig demnächst im Winter, es kam überraschend sehr kalt raus bei 21 Grad eingestellt, hätte jedoch eigentlich leicht zuheizen sollen da außen 14 Grad……Klima-Automatik wird das keine mehr imho.
Gefühlt waren meine letzten Fahrzeuge….Temp eingestellt bis zum nächsten Fzg….der kleine Elch will mich da auf Trab halten, bin gespannt ob ich wieder friere im Winter und jeder Beifahrer/in auch rum-mault…..
Konzeptionell ist mir unklar warum das so ist mit der Klima
Und dann passt der Preis einfach überhaupt nicht.
Was man für ~ 50k mittlerweile woanders bekommt….
Das alles zusammen reicht dann eben für einen Wechsel.
Schade…… Ist aber so.
Das mit dem Preis ist relativ. Im Vergleich zu manch Wettbewerbern relativ teuer, aber z.B. im Vergleich zu dem was Stellantis für seine E-Krücken aufruft günstig. Gestern beim Frisör eine Test gelesen in der Auto- Zeitung.
Bewerteter Preis (inkl. Optionen) 42.325 € für einen Peugeot E-208 (156 PS)
Aber ich verstehe und teile deine Kernaussage.
Konzeptionell ist mir unklar warum das so ist mit der Klima
Du sagst es, ich hätte eigentlich wie in der Austattungsvariante versprochen eine Zweizonen Vollautomatik. Dass ich immer noch an den Lüftungsstufen herumfummeln muss ist sehr lästig. Hängt meines Erachtens aber alles an der unzulänglichen Programmierung. Es gibt keinen Grund warum das Auto das nicht leisten könnte.
Gilt vielleicht nur für den Twin und ist nur relevant für Fahrer denen die Leistung und der Allrad wichtig ist (mir!) aber ich wüsste jetzt gar kein Auto außer den Plattform-gleichen Smart Modellen wo ich als Neuwagen nach Rabatt 1 PS für unter 10 € bekomme!?
versprochen
War auch ein Aktivkohlefilter und ein DK, geliefert wurde ein Auto mit Demenz was manche Einstellungen angeht, ein Bedienungswirrwarr (ständiges Umverlegen von Buttons oder versteckte Menüs) und eine Klimaautomatik welche die meiste Zeit seit ich ihn fahre, diese Bezeichnung nicht verdient.
Anregungen und Kritik verpufft offenbar bei Volvo. Das einzige was zuverlässig funktionierte sind Preiserhöhungen und Reduzierung von Ausstattungkomponenten. Vergleiche Plus Ausstattung MJ2024/25 mit MJ 2026.