Mit eingeschalteter Klimaanlage sank die Verbrauchsanzeige typischerweise bis knapp unter 3,0 kWh / 100 km, ohne Klima (nur Lüftung) bis knapp über 2,0 kWh / 100 km (was nebenbei zeigt, dass Nebenverbraucher in der Strombedarfsanzeige eingerechnet sind; statt 99,9 wird bei Stillstand halt 0 angezeigt).
Ähnliche Werte habe ich gestern auch beobachtet. Eigentlich kann man es sich nur so erklären (Nebenverbraucher), allerdings passt dazu nicht, dass bei 0 km/h nicht weiter die Grundlast angezeigt wird, das finde ich nicht logisch und konsistent. Auf jeden Fall bekommt das Auto keinen Schub, wenn es segelt. Bei etwas höheren Geschwindigkeiten, kann man ja gut beobachten wie die Geschwindigkeitsanzeige Schritt für Schritt in 1-km Schritten nach unten sinkt. Ich kann nicht erkennen, dass wie hier spekuliert der Motor "aktiv schiebt".
Aber ich kann mir keinen Reim darauf machen, woher eine Grundlast von etwa 2,0 kWh / 100 km kommen kann, wenn ich noch deutlich mehr als 30 km/h fahre.
Ich finde eine permanente Grundlast von 2-3 kWh/100 km auch recht hoch, aber auch nicht völlig umplausibel, wenn man die A/C am Laufen hat. Hast Du mal getestet, was passiert, wenn man die Klima auf Aus stellt? Also auch noch das Gebläse ausmacht?