Scheinbar geht es noch schlimmer bei Volvo

  • Und ich denke, dass das auch der Grund ist, weshalb wir so lange auf ein neues Update warten müssen. Schon länger habe ich den Verdacht, dass sich die langen Update-Intervalle nicht daraus ergeben, dass so intensiv an der Optimierung für den EX30 gearbeitet wird sondern eher damit zusammenhängen, dass sich die Priorität auf die Modelle EX90 / EX60 verlagert hat.

  • Leck mich fett, das ist ja der schlimmstmögliche Verriss. Es sei ihnen aber gegönnt, sie hätten ja aus den Startschwierigkeiten des EX30 lernen können.


    First Drive: The Volvo EX90 Is an Unfinished Electric SUV - Consumer Reports
    In this First Drive, CR experts find that the 2024 Volvo EX90 cruises nicely but has numerous growing pains.
    www.consumerreports.org

    Volvo EX30 Twin Motor Vapour Grey, Misty / Tailored Wool, 20", Winterpaket, Fenster getönt, AHK

  • dass sich die Priorität auf die Modelle EX90 / EX60 verlagert hat.

    Nicht zu vergessen wollen sie diese Buggy Software auch noch dieses Jahr auf den älteren Volvo AAOS Bestand ausrollen was wohl auch einiges an Ressourcen kosten dürfte. Absolut größenwahnsinnig, anstatt erstmal eine Baustelle zu schließen werden immer neue aufgemacht.

  • Der ganz oben verlinkte Artikel ist echt starker Tobak und der Autor nimmt kein Blatt vor den Mund. Recht so, absolut verdient, was Volvo da abliefert ist nicht nur peinlich sondern genau genommen eine Frechheit. Zitat, welches auch 1:1 auf den EX30 letztes Jahr zutrifft: "in der aktuellen Form hätte der Volvo EX90 gar nicht verkauft werden dürfen". Auch der EX30 hätte 2024 in der damals vorhandenen Version nicht verkauft werden dürfen. Die Beiträge aus dem Frühjahr und Sommer 2024 in diesem Forum sprechen Bände in dieser Hinsicht.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.5.2 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Wenn es stimmt was man hier lesen kann, sind wir mit unseren EX30 gut bedient :/


    https://www.giga.de/tech/volvo…1K0BYPMXTKE3RN7TEJD211RS7

    Dem Artikel muss ich dementsprechend widersprechen, dass solche Fehler nicht nur bei einem 80.000 $ Auto nicht auftreten dürfen, sondern bei keinem neuen Auto. Was bitte hat das mit dem Anschaffungspreis der Karre zu tun?

    Mir gefällt mein EX30 ausgesprochen gut. Jedoch ist es für mich fraglich, ob es das nächste Mal wieder ein Volvo sein wird.


    Schade auch, dass alle Tests auf YouTube nichts weiter als bessere Werbeveranstaltungen der getesteten Fahrzeuge sind und man sich hier nur mit den Ausstattungsdetails vertraut machen kann, nichts jedoch über Mängel der Fahrzeuge und Qualität und Kulanz des Herstellerservices zu erfahren ist. Vermutlich sind hier Langstreckentests z. B. vom ADAC aussagekräftiger. Und man sollte niemals ein neues Fahrzeug bei Markteinführung kaufen, es sei denn, man möchte unbezahlter toleranter Betatester sein.

    Volvo EX30 Plus, Extended Range, Crystal White, Indigo, Winterpaket, 19 Zoll, Modell 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Harlekin ()

  • Das mit dem Kauf eines neuen Modells gilt für alle Hersteller, aber dennoch macht's der eine besser, der andere schlechter. Mich hat das grundsätzlich digitale Konzept des EX30 sehr angesprochen und sicherlich hatte der damals noch vorhandene Nimbus Teslas dazu beigetragen, aber dass die Software so mangelhaft umgesetzt wurde, hat mich dann doch überrascht. Das Problem dabei ist, dass man das alles nicht in einer 2-stündigen Probefahrt erkunden kann, sondern sich im Laufe der alltäglichen Nutzung ergründet.


    Du hast absolut recht Harlekin, die ganzen Influencervideos kann man getrost vergessen, da werden grundsätzlich keine Schwächen diskutiert, das bekommt man nur in wirklichen Tests von ADAC, ATM oder dergleichen mit, aber selbst da muss man oft zwischen den Zeilen lesen.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.5.2 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • ... , die ganzen Influencervideos kann man getrost vergessen, ...

    Da bin ich auch etwas enttäuscht von, dass nicht bei einem Mal Defizite angesprochen werden.


    Ich habe das Gefühl dass sich der Konzern hinter Volvo (Geely) etwas verhebt, was die Anzahl der auf den Markt rausgehauten Modelle angeht.

    Längerfristig wären evt. ein paar richtig gut gemachte Autos besser, als x Modelle von einem Haufen teils unbekannter Marken die nur halbfertig sind.

    Der (sehr gute) Polestar 2 würde sich als S40 / ES40 noch deutlich besser verkaufen und in Marken wie Zeekr, Lynk&Co., ... sehe ich für Europa gar keinen Sinn. Die ganzen Aufwände für die Markteinführung bzw. eine Anpassung auf die europäischen Märkte sollte man lieber in die Weiterentwicklung von Volvo und von mir aus noch Smart-Fahrzeugen stecken.

    Aber nur meine Meinung.