Alles zur Smartphone-App // Infos-Probleme-Tipps-App-Updates

  • Das weiß ich auch nicht. Vielleicht sind die verantwortlichen bei Volvo eher Apple-Jünger. Android-Automotive haben die nur eingesetzt, weil es noch kein iOS-Automotive gibt. ;)

    Ich lass mich jetzt nicht auf einen Apple vs Android War ein. ;) Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile und ihre Berechtigung. Mir persönlich ist es auch egal was jeder nützt, am besten das was zu seinen individuellen Bedürfnissen passt. Aber man könnte erwarten das bei einem Android basierte System im Auto man eher die Lösungen für Android hinbekommen würde. :/ Aber wahrscheinlich hast du Recht und der/die Verantwortliche nutzt privat Apple. 8o

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.6.4

    Einmal editiert, zuletzt von Moss Yellow ()

  • Was ich noch nicht geschafft habe, ist das Fahrtenbuch aus der EX30 App zu importieren.

    War irgendwo gestanden, dass das gehen sollte? Ich hatte den Export aus der EX30 App lediglich als Empfehlung verstanden, dass den Daten nicht verloren gehen, wenn die App eingestellt wird.

    Volvo EX30 Ultra | Twin Motor Performance | Moss Yellow | Misty | Winterpaket | 19" | AHK | MY25 | SW 1.6.4 | DK+

  • Seit kurzem kann der EX30 in die Volvo Cars App integriert werden. Ich finde keine Funktion, die nicht vorher in der reinen EX30 App vorhanden war. in der App selbst wird aber noch ein Hinweis angezeigt, dass noch nicht alle Funktionen verfügbar sind.

    Alle Schlüssel wurden mit importiert, einfach via Konto anmelden und läuft.

    Funktionen die in der "reinen" EX30 App nicht vorhanden sind:


    - Licht leuchten lassen/Hupen

    - Klima-Vorklimatisierung als Shortcut-Funktion verfügbar für eigene iOS Kurzbefehle.


    - Widget für iOS SoC/Reichweite

    - Wenn Klimatisierung aktiviert, kann zusätzlich die Sitzheizung manuell angemacht werden

    - Shortcuts auf dem Homescreen der App für Entriegeln, Klimarisierung

    - Unter "Wartung" zusätzlich Status Bremsflüssigkeit, Waschflüssigkeit

    - "Service buchen" funktion mit Händlersuche

    - eigenen Namen "Nicknamen" vergeben für Auto

    - Zahlungsmethode hinzufügen -> evtl. Vorbereitung für "Plug & Charge"

    - Digitale Schlüssel aus App verwalten (entfernen)

    - Darkmode/Lightmode oder automatisch

  • Siehe mein Post oben. Zudem ist die Volvo-App halt für alle Fahrzeuge mit entsprechender Konnektivität. Und das macht halt einen riesigen Unterschied, ob und wie schnell ich neue Funktionalitäten entwickle und implementiere und die App weiterentwickle.

    Dankeschön, ist wenig dabei was ich tat. bräuchte und Bedürfnisse sind verschieden. ;) Beantwortet aber nicht die Frage warum man überhaupt eine eigen App für den EX30 entwickelt hat. Die Anpassungen mussten eh erfolgen, da der langfristige Plan von Volvo war und ist alle Autos auf AAOs umzustellen und folglich alle Fahrzeuge die entsprechender Konnektivität aufweisen müssen. Da hat man offenbar nicht weit genug in die Zukunft gedacht. Ich vermute eher das sind die ersten Effekte des Tausches in der Führungsebene und in den Verantwortungsbereichen von Volvo ist, einen Einspareffekt in Zeiten von massiven Gewinneinbrüchen hat es auch noch. Auch sinkt hoffentlich die Fehlerzahl bzw. werden dieser schneller gefixt da nur noch eine App zu pflegen ist und der Druck der deutlich größeren Nutzerschaft entsprechend stärker wird.

    Und nein ich lehne weder den Umzug auf die neue/alte App ab noch wehre ich mich dagegen, ist für mich nur ein weiterer Beweis wie kopflos man bei Volvo unter dem "Staubsauger Vertreter" agierte. 8)

    PS

    - Licht leuchten lassen/Hupen oder nur Licht leuchten lassen geht auch in der EX30 App unter Fahrzeug finden. Was dort bei mir immer noch nicht geht ist das er die Adresse des Standort in Textform auswirft.

    Und konnte man nicht ein Konto in der App zum Laden einrichten? Da muss doch zwangsläufig eine Zahlungsmethode hinterlegbar sein. Habe ich aufgrund von 0 Vertrauen in die App es nie ausprobiert. ;)

    "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

    Karl Valentin

    SM ER|Plus|Moss Yellow|Pine|MY24|1.6.4

    2 Mal editiert, zuletzt von Moss Yellow ()

  • Dankeschön, ist wenig dabei was ich tat. bräuchte und Bedürfnisse sind verschieden. ;) Beantwortet aber nicht die Frage warum man überhaupt eine eigen App für den EX30 entwickelt hat. Die Anpassungen mussten eh erfolgen, da der langfristige Plan von Volvo war und ist alle Autos auf AAOs umzustellen und folglich alle Fahrzeuge die entsprechender Konnektivität aufweisen müssen. Da hat man offenbar nicht weit genug in die Zukunft gedacht. Ich vermute eher das sind die ersten Effekte des Tausches in der Führungsebene und in den Verantwortungsbereichen von Volvo ist, einen Einspareffekt in Zeiten von massiven Gewinneinbrüchen hat es auch noch. Auch sinkt hoffentlich die Fehlerzahl bzw. werden dieser schneller gefixt da nur noch eine App zu pflegen ist und der Druck der deutlich größeren Nutzerschaft entsprechend stärker wird.

    Und nein ich lehne weder den Umzug auf die neue/alte App ab noch wehre ich mich dagegen, ist für mich nur ein weiterer Beweis wie kopflos man bei Volvo unter dem "Staubsauger Vertreter" agierte. 8)

    PS

    - Licht leuchten lassen/Hupen oder nur Licht leuchten lassen geht auch in der EX30 App unter Fahrzeug finden. Was dort bei mir immer noch nicht geht ist das er die Adresse des Standort in Textform auswirft.

    Und konnte man nicht ein Konto in der App zum Laden einrichten? Da muss doch zwangsläufig eine Zahlungsmethode hinterlegbar sein. Habe ich aufgrund von 0 Vertrauen in die App es nie ausprobiert. ;)

    - Zu (2) war natürlich Spekulation von mir. Man konnte ein Ladeabo abschließen und musste über das dortige Konto natürlich eine Zahlungsmethode hinterlegen. Durch Hinterlegung einer Zahlungsmethode kann man natürlich direkt über die App zukünftig zahlungspflichtige Services auslösen (wie gesagt, noch gibt es nichts, aber wäre denkbar) oder eben auch Ad-Hoc per Plug & Charge laden. Dazu muss natürlich irgendwo eine Zahlungsmethode hinterlegt sein, auch ohne dediziertes Abo.


    Ad (1) ich habe von Kurzbefehlen gesprochen. Das ist natürlich nur nice to have, aber ein Siri Shortcut z.B. "Locate my Car", der die Entfernung abfragt und bei unter 25m die Lichter leuchten lässt per Kurzbefehl auf dem Action-Button (iPhone 15 und neuer) oder als Shortcut-Widget ist halt nett und spart es, die App zu öffnen etc. Damit würde ein "Siri, locate my car" den Befehl auslösen.

    Ich bin ein großer Freund von Sprachkommandos und verknüpften Aktionen, ohne jedes Mal eine App öffnen zu müssen und dann dort die Funktion auszulösen.

    Ich bastle gerade an einem. Kurzbefehl, der die Temperatur checkt und unter 14 und über 23 Grad die Vorklimatisierung aktiviert. Den lasse ich dann per Automation jeden Mittwoch (mein Bürotag) um 9 Uhr ausführen -> Abfahrt 9:30 und bei Bedarf eben schon klimatisiert. Und ja, ich könnte natürlich meine Wetter-App checken und dann manuell rechtzeitig einschalten, oder einen Timer setzen - der dann aber immer klimatisiert, egal wie warm oder kalt es ist.


    Noch natürlich begrenzter Nutzen,, aber ich habe Hoffnung. Guck' dir mal an, was Tesla für Funktionen per App-Shortcut zugänglich macht. Mein: Weihnachtswunsch: Heckklappe öffnen. Oder Timer für Klimatisierung setzen (Automation: Wenn Ankunft im Büro, setze Klimatisierung auf 17:00 Uhr oder so). Reduzierten Alarmmodus setzen - je nach Bedarf wenn ich aus dem Auto schon raus bin, ohne vorher durch die 4 Ebenen Auto-Menü zu tappen.


    Aktuell wird in der App ja auch darauf hingewiesen, dass "Funktionalität eingeschränkt" - z.B. fehlt die Möglichkeit, eine PIN für das Handschuhfach zu hinterlegen.


    Mir gefällt die App bereits jetzt deutlich besser als die alte EX30 App es je tat.

  • War irgendwo gestanden, dass das gehen sollte? Ich hatte den Export aus der EX30 App lediglich als Empfehlung verstanden, dass den Daten nicht verloren gehen, wenn die App eingestellt wird.

    Ich habe es nochmal nachgelesen und muss Dir Recht geben - habe es wohl falsch interpretiert 😉.

    SMER | Ultra |Crystal White | Breeze Interieur | Winterpaket | Fenster getönt | 20“ DOZ Felgen mit Continental GJR | AHK | SW 1.6.4