Software Update EX30 1.6.x. - Juli 2025

  • Ich bin aber aus Österreich und da ist es bei anderen Autos mit Google enthalten also die Ausrede zählt nicht und wieder ein Fragezeichen warum Volvo diese Funktion nicht aktiviert.


    Inkl. Warnung akustisch usw. unterliegt den örtlichen Gesetzen aber wer nach Österreich fährt wird mit seinem Google Navi die Blitzer angezeigt bekommen

  • Dann hast du die Automatik offensichtlich noch nicht getestet. Es wird nicht abrupt abgebremst. Erst bei Erkennung des VKZ wird die Geschwindigkeit eingestellt und langsam verringert. Wenn es denn funktioniert.


    Ich finde diese Automatik sehr hilfreich weil sie gerade in unübersichtlichen Situationen und bei langen Autobahnen Fahrten verhindert das man eine Begrenzung übersieht und in eine Radarfalle fährt.

    Keine Automatik entbindet von Achtsamkeit

    Ich gebe zu, ausführlich getestet habe ich die Automatik nicht. Bei Software-Updates bin ich aber immer neugierig und probiere neue Features aus. So war es auch bei der von vielen Mit-Foristen gewünschten automatischen Anpassung des Tempomaten bei beginnendem Tempolimit. Bei den ersten Versuchen bremste der Wagen in dem Moment, wo das Schild passiert wurde, deutlich ab. Als ich beim Blick in den Rückspiegel sah, dass der dritte Hintermann gerade noch bremsen konnte, war diese Art von Assistent für mich gegessen. Hinzu kommt, dass die VZE ja auch nicht zuverlässig funktioniert und manchmal wegen mangelnder Beachtung des Kontextes nicht zuverlässig funktionieren kann, so z.B. bei Limits, die neben der Hauptfahrbahn stehen, aber für Ausfahrten oder Nebenfahrbahnen gelten. Die Idee, dass Assistenten den Fahrer unterstützen Hindernisse und Regeln nicht zu übersehen und u.a. vor Knöllchen bewahren, finde ich gut. Fahrzeuge, die autonom unterwegs sind, gibt es bereits; aber der EX30 ist weit davon entfernt und den Anspruch habe ich an den Wagen auch gar nicht. Da es mich genau so wie dich stressen würde, immer wieder die Automatik zu kontrollieren, und sie darüber hinaus auch noch für gefährlich halte, wenn man nicht gerade alleine auf weiter Flur unterwegs ist, schalte ich sie lieber direkt aus und hake das Feature als unausgereift ab. Übrigens habe ich mich bei meinem letzten Knöllchen wegen Radarfalle auf den EX30 verlassen; die mir unbekannte Stelle roch nach Radar und ich vergewisserte mich auf dem Display, dass 70 gilt, aber die VZE hatte das 50er Schild genau so übersehen wie ich.

  • Bei den ersten Versuchen bremste der Wagen in dem Moment, wo das Schild passiert wurde, deutlich ab.

    Das wurde wohl behoben, kann ich so nicht nachvollziehen.

    Hinzu kommt, dass die VZE ja auch nicht zuverlässig funktioniert und manchmal wegen mangelnder Beachtung des Kontextes nicht zuverlässig funktionieren kann, so z.B. bei Limits, die neben der Hauptfahrbahn stehen, aber für Ausfahrten oder Nebenfahrbahnen gelten.

    Die Unzuverlässigkeit kritisiere ich ja auch. Limits neben der Hauptfahrbahn oder für Ausfahrten wurden bei mir noch nie berücksichtigt.


    genau so wie dich stressen würde, immer wieder die Automatik zu kontrollieren

    Das war mein Kritikpunkt und Appell zur Fehlerbeseitigung.

    1. zuverlässige VKZ Erkennung

    2. zuverlässige Übernahme in den Tempomaten

    Es ist nicht zu erklären wo das Problem liegt wenn die VKZ eine Begrenzung erkennt und anzeigt die Übernahme zum Tempolimit jedoch nur zufällig erfolgt.

    EX30 Ultra SM ER Crystal White Pearl (bestellt.07.23 Auslieferung 12.2.24) SW-Version 1.5.2, DK+ mit iPhone und iWatch

  • Also so innig ich den EX30 auch Hassliebe, dass er bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung nicht weiterbrettert weil einem jemand der noch dümmer ist reinknallen könnte mag ich ihm nicht anlasten.

    Mein VW fängt deutlich vor dem Schild an abzubremsen um dann korrekterweise mit der ab dort gültigen Höchstgeschwindigkeit das Schild zu passieren. Aber keine Ahnung welche Regeln in China gelten.

  • RainerR Danke für den Hinweis, dass sich das Abbrems-Verhalten ggf. seit Einführung verbessert hat; ich werde es noch mal ausprobieren.


    Die irrtümliche Limit-Erkennung auf Nebenfahrbahnen habe ich noch regelmäßig; reproduzierbar z.B. auf der A1 im Kreuz Köln West. Aber das ist den örtlichen Gegebenheiten geschuldet und die meisten nicht-ortskundigen Fahrer würden die Schilder genauso interpretieren wie die VZE.


    Dass ein erkanntes Limit trotz eingeschalteter Automatik nicht in den Tempomaten übernommen wird, ist auch für mich nicht nachvollziehbar. Ich hatte auch schon mal den umgekehrten Effekt (und auch andere im Forum berichteten darüber), dass trotz ausgeschalteter Automatik heruntergebremst wurde. Diese Funktion der Software beachtet anscheinend nicht immer das Flag, was speziell für sie gilt.

    SingleMotor ExtendedRange 2024 - Plus - 1.5.3

  • Die automatische Geschwindigkeitsübernahme in den Tempomaten hatte vorhin ihre zweite Chance. Ich habe keine Änderung zur ersten Erfahrung festgestellt; wir passen weiterhin nicht zusammen.


    Ich hatte den Tempomaten auf einem unlimitierten Autobahnabschnitt auf 100 eingestellt und die automatische Geschwindigkeitsübernahme aktiviert. Dann - ziemlich weit vor einer Baustelle - Tempolimit 100; die VZE erkennt das Schild, der Wagen zuckt kurz (wirklich, war spürbar) und merkt, dass er bereits 100 fährt. Auf das 80er Schild kurz darauf wird erst mit dem Vorbeifahren reagiert. Es ist keine Notbremsung und man hängt nicht in den Gurten, aber die Automatik hat es plötzlich sehr eilig, möglichst bald hinter dem Schild das Limit einzuhalten. Beim 60er Schild natürlich das gleiche Verhalten. So abrupt bremse ich vielleicht in der Stadt, wenn eine Ampel umspringt oder sich deutlich eine Gefahrensituation anbahnt, aber doch nicht auf einer freien Autobahn! Zum Glück war heute an dieser Stelle kaum Verkehr und niemand direkt hinter mir.


    Vielleicht tut sich ja was beim kommenden Update ;).


    Passend zum Thema ein Video mit Alex Bloch: Wie intelligent sind adaptive Tempomaten wirklich?! 😳 | auto mobil. Hier werden ein ID 7 und ein Nio gefahren. Der ID 7 fährt im Test erstaunlich "menschlich" (bis auf die Besonderheit für Deutschland, dass hier kaum jemand ein Limit genau einhalten möchte) und man könnte neidisch werden; dem Nio ist unser EX30 dagegen anscheinend weit voraus.

  • Ich nutze aus besagten Gründen die automatische Geschwindigkeitsübernahme nicht mehr. Falls ich mal hier Berichte lesen sollte, dass sie antizipierend funktioniert wie bei VW & Konsorten werde ich mir es anders überlegen.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.5.2 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Mal wieder zurück zum Thema. So, KW 30 ist also fast rum und wieder nichts passiert. Waren wohl nur Gerüchte ohne Substanz.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.5.2 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Mir ist gerade mal aufgefallen, dass in den Videos vom CrossCountry mit der Version 1.6.x der Button "Handschuhfach öffnen" während der Fahrt den neuen Schnellwahl-Buttons zum Opfer gefallen ist 🤔. Ich hoffe, dass ist nur in den Testmodellen so... allerdings... wäre ja nicht der erste Button, der auf einmal sang und klanglos wieder verschwindet... 🤷🏻‍♂️


    Dient vielleicht aber auch der" Sicherheit", dass man erstmal während der Fahrt auf eine andere Seite wechseln muss, um das Handschuhfach zu öffnen 🫣. Ich bin echt gespannt, was da als nächstes Update auf uns zukommt.


    Buttons.jpg

    SMER | Ultra |Crystal White | Breeze Interieur | Winterpaket | Fenster getönt | 20“ DOZ Felgen mit Continental GJR | AHK | SW 1.5.2