Ich finde die Spurführung ist nach wie vor nicht mittig in der Fahrspur, zeitweise immer noch nervös hin und her regelnd und in Kurven schnell einmal überfordert.
Spurführung und Abstandstempomat sind seit Tag 1 nicht annehmbar im Verhalten.
Ich finde die Spurführung ist nach wie vor nicht mittig in der Fahrspur, zeitweise immer noch nervös hin und her regelnd und in Kurven schnell einmal überfordert.
Spurführung und Abstandstempomat sind seit Tag 1 nicht annehmbar im Verhalten.
Man hätte es einfach wie das Kriechen als Option anbieten sollen. Segeln an/aus und alle wären zufrieden gewesen.
Habe das Kriechen wieder deaktiviert, bei langsamen Stadtverkehr, an Ampeln etc steht man ständig auf der Bremse. Autohold nur nach festem Tritt auf die Bremse wie gehabt. Finde die Kombi aus OPD und hohem "Standgas" doch keine so gute Kombination.
Update ist in Ö jetzt auch da und schon installiert. Grundsätzlich zufrieden und Verbesserungen sind spürbar. Das was mir aufgefallen ist bei meine kurzen Fahrt, das nach Abschließen kein Bestätigungston kommt (Einstellung auch nicht gefunden) und der Parkassistent immer noch keine freie Parklücken findet (Parktaschen durch Randsteine und Bäume begrenzt).
Grüße
Den Ton gibt's in Deutschland und Österreich nicht.
Ergo kannst du ihn auch nicht aktivieren. Der Menüpunkt ist nicht vorhanden.
Die akustische Verriegelung gibt's bei Volvo wohl nur in UK, Skandinavien und USA.
Keine Ahnung wieso denn sehr viele Hersteller nutzen mittlerweile die akustische Quittierung beim Schließen.
Ich habe es mehrfach probiert und es ist mir nicht gelungen den PA bis 150 km/h zu aktivieren
Ich hab's heute auch probiert. Keine Chance bei exakt 136 kmh schaltet er den Pilot Assist ab und es ist nur noch der Tempomat mit Abstandhalten aktiv.
Ist jetzt noch umständlicher und undurchsichtiger als vorher denn wenn man wie du schon geschrieben hast von unten (130 zb.) auf 135 kmh stellt ist Pilot Assist noch aktiv wenn man aber dann schneller fährt (manuell Strom gibt) und sich wieder auf 135 zurückfallen lässt aktiviert sich Pilot Assist nicht mehr. Erst wieder bei 130 kmh.
Wenn man von oben also zb. 140 kmh auf 135 oder 133 stellt aktiviert sich der Pilot Assist nicht und es ist nur der Tempomat aktiv.
Nix gut gemacht von Volvo 😄
Ich werde mit dem OPD im EX30 nicht warm - schaffe es nicht ohne Anstrengung halbwegs ruckfrei zu fahren.
Da ich es mit unserem Polestar 2 (und vorherigen Tesla Model 3 und Y) ohne Auffälligkeiten hinbekomme behaupte ich mal, dass es nicht an mir liegt...
Allerdings komme ich mit dem Segel-Modus sehr gut klar. Ich habe heute nochmals darauf geachtet wie sich das Auto verhält und konnte im Leistungsmodus im Geschwindigkeitsbereich zwischen 30 und 170 km/h kein von einem segelnden Verbrenner abweichendes Verhalten feststellen. Geschwindigkeitszunahme beim "Ausrollen" nur auf deutlichen Gefällestrecken. (Deutlich) unter 30 km/h setzt sogar eine geringfügige Rekuperation / Verlangsamung ein welche sich bei etwa 10 km/h in ein Kriechen umkehrt (egal ob Kriechen aktiviert ist oder nicht - macht im Leistungsmodus keinen Unterschied).
Aber ja - wenn die Vorderleute verlangsamen kam es auch mir ein paar Mal so vor als wenn der EX30 beim Rollen "anzieht" - was er aber bei Blick auf den Tacho nicht tat.
Alles anzeigenIch hab's heute auch probiert. Keine Chance bei exakt 136 kmh schaltet er den Pilot Assist ab und es ist nur noch der Tempomat mit Abstandhalten aktiv.
Ist jetzt noch umständlicher und undurchsichtiger als vorher denn wenn man wie du schon geschrieben hast von unten (130 zb.) auf 135 kmh stellt ist Pilot Assist noch aktiv wenn man aber dann schneller fährt (manuell Strom gibt) und sich wieder auf 135 zurückfallen lässt aktiviert sich Pilot Assist nicht mehr. Erst wieder bei 130 kmh.
Wenn man von oben also zb. 140 kmh auf 135 oder 133 stellt aktiviert sich der Pilot Assist nicht und es ist nur der Tempomat aktiv.
Nix gut gemacht von Volvo 😄
Habe ich auch so festgestellt - keine Erweiterung des Geschwindigkeitsbereichs des PA entsprechend der Release Notes:
Schon wieder ein peinlicher Fehler so etwas anzukündigen und dann geht es nicht. Mal schauen ob es später noch kommt.
Habe ich auch so festgestellt - keine Erweiterung des Geschwindigkeitsbereichs des PA entsprechend der Release Notes:
- Die maximale Geschwindigkeitseinstellung für Pilot Assist wurde auf 150 km/h erhöht.
Schon wieder ein peinlicher Fehler so etwas anzukündigen und dann geht es nicht. Mal schauen ob es später noch kommt.
Naja der Release Text lässt halt viel Spielraum für Interpretation.
Denn die Geschwindigkeitseinstellung wurde tatsächlich angehoben. Vor dem Update ging's nur bis 130 kmh dann konnte man nicht mehr weiterdrücken.
Regeln tut er halt nicht 😄
Peinlich ist es allemal. Weil das Feature einfach nix bringt.
Also für mich ist zumindest die Erwartungshaltung aufgrund des Release Textes eindeutig:
Der Pilot Assist (also Abstandstempomat + Spurhaltung) funktioniert bis 150 km/h.
Ist schon jemand aufgefallen, dass Car Stats Viewer und ABRP unter 1.6.4 jetzt Zugriff auf die Leistungsdaten des Autos haben?
Sehr interessant. ABRP war bisher mit dem EX30 kaum zu gebrauchen, weil er nicht auf die aktuelle Leistungsdaten zurückgreifen konnte.