Software Update EX30 1.6.x. - Juli 2025

  • Ist der ID3 GTX nicht. Glaube mir. Du wirst die Erfahrung dann machen wenn du ihn hast und dir das Fahrverhalten des EX30 zurückwünschen.


    Wir haben wie gesagt nen ID3 und nen EX30 und wo anders ist das Gras nicht grüner…. der EX30 ist in der Klasse schon echt gut.

    Am EX30 finde ich nur drei Dinge gut:


    Soundsystem

    Spracherkenung und Navigation

    spontane Leistungsentfaltung der 200kW auf der Hinterachse

    (läßt aber spürbar nach bei niedrigen Ladeständen unter 30%)


    was ich nicht gut finde ist aber mehr:


    Sitze vorne unbequem, hinten nur Kindern zumutbar

    kein Fahrerdisplay und das Zentraldisplay hat kaum lesbare Schrift

    schlechter cw Wert, dadurch sehr hoher Verbrauch bei Geschwindigkeiten über 120km/h

    kein richtiges Handschuhfach, nur das kleine Ding in der Mitte, das immer irgendwie im Weg ist

    Lenkung und Fahrwerk schwammig

    ein Fahrrad bekommt man nur unter Schwierigkeiten unter (beim ID3 problemlos)

    immer mal wieder schwarzer Bildschirm oder Probleme mit den Radiosendern

  • Seit dem Update nervt mich vor allem das ausgeschaltete OPD. Wenn ich vom Gas gehe, rollt der Wagen trotzdem weiter mit „Schub“ – vorausschauendes Fahren ist so fast unmöglich. Bergab wird’s richtig schlimm, da beschleunigt er stark und fühlt sich unkontrollierbar an. Früher war das deutlich besser! Volvo sollte hier bitte nachbessern…

    Ich find‘s ziemlich bedenklich 20 Monate nach Marktstart einfach mal die Charakteristik des Wagens so zu ändern. Mir unverständlich warum man das nicht wie die OPD Stufen oder das Kriechen einfach als weitere Option umgesetzt hat.

  • Also so langsam gehen mir die Formulierungen aus für die ich gerichtlich nicht belangt werden kann aber was für grenzdebile Vollpfosten kommen auf die Idee dass es sicherer ist (?) das Handschuhfach während der Fahrt mit 2 Klicks auf dem Display zu öffnen statt mit einem?

    Zumal der hyperaktive Aufmerksamkeitsassistent schon nach 3,7 Sekunden losbimmelt?


    Ich bin weiter der Meinung dass die Hobbyprogrammierer bei Volvo noch NIE im EX30 gefahren sind…

    Loki: EX30 Ultra | Single Motor | Extended Range | Vapour Grey | Indigo | MY 2024 | v1.6.4

  • So, heute fast 500 km von der Nordsee nach Hause gefahren und die Neuigkeiten getestet. Insgesamt ist es schon ein gutes Update, was Volvo da freigegeben hat, zumindest besser als die vorherigen. Allerdings ist nicht alles Gold, was glänzt.


    1) OPD Einstellungen: Die hohe Stufe ist schon sehr kräftig. Ich weiß nicht, ob sie da etwas übertrieben haben. Das ist noch mehr als ich vom i3 gewohnt war. Wenn man während der Fahrt umschaltet und trotzdem leicht Strom gibt, geht es trotzdem sofort in die Reku, das finde ich schon heftig. Genauso ungewohnt ist der Segelmodus (OPD aus). Das Auto gleitet sehr lange. Trotz der Aussagen hier, dass er noch Strom zieht, kann ich so nicht nachvollziehen. Sowohl bei höheren Geschwindigkeiten wie auch niedrigeren geht die Geschwindigkeit am Tacho immer sofort zurück und wird nicht aufrecht erhalten. Etwas mysteriös sind die Verbrauchsangaben, die so um die 3 kWh liegen. Wenn das Auto steht sind es 0 kWh, also kann der Verbrauch für Nebenverbraucher nicht eingerechnet sein.

    Ich hatte mich inzwischen an die schwache Reku gewöhnt und kam damit gut klar, konnte im Stadtverkehr gut mitschwimmen. Insgesamt kommt mir die Abstimmung zwischen aus, leicht und stark nicht gut abgestimmt vor. Es ist vielleicht noch verfrüht für ein Urteil, aber ich denke Volvo hat das zu extrem ausgelegt. OPD aus würde ich persönlich nicht im Stadtverkehr benutzen. Autobahn heute war ok, aber sobald ich abgefahren bin und OPD noch aus war, musste ich deutlich heftiger bremsen als zuvor. Das war schon sehr ungewohnt. Ich denke man kann sich dran gewöhnen. Vielleicht haben sie versucht, eine mechanische Entkopplung zu simulieren ähnlich wie beim Schalt-Verbrenner, wenn man die Kupplung tritt und der Motor entkoppelt ist. Da es sich beim EX30 um einen Permanent-Magnet-Synchronmotor handelt, geht das natürlich nicht und es gibt keine Kupplung, die den Motor mechanisch entkoppeln kann. Es bleiben ein paar Fragezeichen, warum das so ausgelegt wurde.

    2) Auch wenn OPD aus ist, war bei mir Autohold aktiv, das ist anders als früher.

    3) die VZE ist immer noch so miserabel wie zuvor.

    4) Da ich viel BAB fahre, ist der Tempomat bis 150 ein Segen. Wenn man ihn von "unten" aktiviert (also unter 130) und dann in 5er Schritten nach oben adaptiert, bleibt der Pilotassist bis 135 km/h aktiv, danach geht er in "orange", also Standby. Von "oben" aktiviert, z.B. bei 149 km/h, bleibt der PA auf Standby (orange), wird aber erst bei 130 km/h aktiv, d.h. man hat max. den adaptiven Tempomaten, aber keinen Spurhaltassistenten, ok besser als vorher, aber eben auch nicht optimal.

    5) CarPlay verbindet immer noch nicht mit jedem Versuch, Volvo kriegt's einfach nicht hin. Scheibenkleister!

    6) Die Momentanverbrauchsanzeige ist gut, aber warum hat man nicht gleich den Verbrauch des aktuellen Trips mit aufgenommen? Die Anzeige hat einen Delay von etwa 1 sek., was ok ist, wenn man nicht andauernd aufs Display starrt, bekommt man so noch die Angabe zeitnah serviert.

    7) schön, dass die Anzeige für Zeit und Temperatur nun besser ablesbar ist, weil größer, die für Batteriestand und Reichweite sind immer noch genauso klein wie zuvor. Warum?

    8 ) der fehlende Button für das Handschuhfach stört mich nicht, im P Modus ist er ja da. Während der Fahrt kann man einfach ins Autosymbolmenü und den Öffner dort aktivieren.

    9) die rechte untere Menüleiste zeigt immer nur 2 Symbole während der Fahrt an, obwohl Platz für vier sind. Da wäre mehr möglich.


    Insgesamt bleiben gemischte Gefühle. Ist es der große Wurf? Nein, ein paar hilfreiche Verbesserungen, aber oft nicht zu Ende gedacht.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.6.4 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Bei mir hat das neue Update mal wieder den Vogel abgeschossen. Installation wurde als erfolgreich im Wagen quittiert. In der App steht nun, dass 1.6.4 installiert sei, im Fahrzeug steht aber noch 1.5.3, obwohl ich die Änderungen an der UI sehen kann. Fahrzeug lässt sich aber nicht mehr laden und nicht mehr bewegen. Keine Gangwahl mehr möglich. ADAC bringt den Wagen wieder zur Werkstatt, die sich auch schon freut, ihn wieder zu sehen. Eine ganz besondere Beziehung ist das. I Love it 🤗🤗🤗 mal gucken, wann Volvo endlich bereit ist, den Wagen zurückzunehmen.

    Die Karre muss Volvo endlich zurücknehmen, aber bitte verkauf sie an keinen, da steckt ein Fluch drin! ;)

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.6.4 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Vorne sind die Sitze im EX30 für mich weitaus bequemer und insbesondere Lenkung / Fahrwerk angenehmer. Bei Rest geh ich mit. Ich bin auch kein Fan vom Zentraldisplay only…das ist einfach eine dämliche Idee. Nen HUD hätte sein MÜSSEN bei nem Volvo mit dem. Konzept und das Handschuhfach hätte auch manuell ( Push to Open, Magnetgefühl etc.) mehr Sinn. Zudem die Beleuchtung zu „vergessen“ (anders ist es mir nicht erklärbar) ist schon seltsam in der Preisklasse. Restlicher Innenraum ist im EX30 kosmetisch schicker, moderner.


    Trotz allem kann ich gar nicht genug betonen wie viel besser, kräftiger und angenehmer sich der EX30 fährt. Der ID3 ist einfach grundsolide…es gibt inzwischen kaum noch was zu meckern und man hat irgendwie die Vibes des ewig gewohnten/ bewährten. Aber halt auch son bisschen öde das Ganze.


    Das Beste aus beiden wäre was… vieles halt Geschmacksache. Der EX30 muss nen HUD oder Fahrerdisplay nachliefern in Zukunft. Das hängt ihm ewig nach sonst. Bin gespannt wie viel Geduld Volvo mit „dem kleinen“ hat. Ich Wette wir sehen gewünschte Features in Folgerevisionen.

  • Nach Update gestern, heute Morgen - komplett schwarzer Bildschirm, dann halt mal losgefahren - dann kam das System langsam wie nach reboot, mit Profil laden.

    Vorklimatisierung keine - da hatte sich das System wohl sehr aufgehängt.


    Reifen-Druck- gefühlt 0.2-0.3 weniger angezeigt, kann aber auch das Wetter sein, fiel mir aber direkt auf. So wenig Druck auf allen 4 hatte ich noch nie, vlt kann das mal jemand checken. Am WE mal vergleichen Anzeige zu kalibrierten Gerät.

    Handy bisher verbunden. 10x Rekord bisher nacheinander.

    Gestern wurde 2x nicht verschlossen und heute - bei Regen wie gefühlt öfters - musste ich über die App öffnen. NFC wollte auch nicht.


    Klima konnte ich keine Änderung feststellen. Größerer Font, bei km und % hätte es das auch sein dürfen. Handschuhfach-Button weg während Fahrt, net schön, da wäre doch eh mehr Platz. Hier wäre Favoriten echt ein Fortschritt.


    OPD -High - mir persönlich zu stark, das segeln echt ok, aber auch ich hatte heute einige mal den Eindruck wie unterstütztes segeln vs nur Freilauf…..würde auch erklären warum er noch positive Leistung anzeigt….Morgen mehr checken dazu.


    Alles in allem, ok, Richtung stimmt, nur ein stabiler digital key wäre echt mal was, nervt und auch peinlich als…..aber 6 Monate für das update…..hmmm…da schwindet meine Hoffnung das es jemals rund wird und freu mich halt nur über echt gute Hardware 🙏

    EX30 Twin Ultra, Onyx Black Metallic, Winter Paket, 20" Sommer, abgedunkelte Scheiben - Indigo - SW 1.6.4

  • Da ich viel BAB fahre, ist der Tempomat bis 150 ein Segen. Wenn man ihn von "unten" aktiviert (also unter 130) und dann in 5er Schritten nach oben adaptiert, bleibt der Pilotassist bis 135 km/h aktiv, danach geht er in "orange", also Standby. Von "oben" aktiviert, z.B. bei 149 km/h, bleibt der PA auf Standby (orange), wird aber erst bei 130 km/h aktiv, d.h. man hat max. den adaptiven Tempomaten, aber keinen Spurhaltassistenten, ok besser als vorher, aber eben auch nicht optimal.

    Da ich nach dem Update noch nicht auf der Autobahn war konnte ich's noch nicht testen.


    Volvo schreibt ja im Changelog:

    "Die maximale Geschwindigkeitseinstellung für Pilot Assist wurde auf 150 km/h erhöht."


    Das heißt man kann zwar die Geschwindigkeit jetzt über 130 hinaus einstellen aber regeln tut er trotzdem nur bis 130?


    Witz des Tages von Volvo 🤣

    **VOLVO EX30 Ultra Twin**

    Cloud Blue - Indigo

    Modelljahr 24

    Softwarestand: 1.6.4

  • Ich habe es mehrfach probiert und es ist mir nicht gelungen den PA bis 150 km/h zu aktivieren. Lag auch nicht an schlechter Fahrbahnmarkierung oder so. Wenn ich den PA bei z.B. 125 aktiviert habe, ist er immer bei exakt 135 ausgestiegen. Er war zwar nicht komplett aus , da noch auf orange aber mir ist es nicht gelungen ihn wieder grün zu bekommen. Habe während der Tests auf Spurwechsel verzichtet, weil das auch zwischenzeitliche Deaktivierung bedingt. Ich muss es noch mal an einem anderen Tag probieren, vielleicht war das Auto schlecht drauf 🤷🏻‍♂️

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.6.4 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)