Update 1.6.4 keine Rekuperation mehr im Schiebebetrieb ohne One Pedal Drive!

  • Nach dem Update letzte Woche auf 1.6.4 hat sich das normale Fahrverhalten meines EX30 total verändert. Im ganz normalen Fahrzustand (ohne One Pedal Drive) rekuperiert das Fahrzeug bei Schiebebetrieb oder bergab Fahrten nicht mehr. Auch erscheint der grüne Balken bei der Energieanzeige nicht mehr. Bei Fahrt auf ebener Straße läuft das Fahrzeug beim Gas wegnehmen weiter, fast so als wolle es überhaupt nicht zum Stillstand kommen. Der Verbrauch ist dabei immer um die 3 bis 4 KW laut Anzeige im Display. Nun war ich bei Volvo Händler. Der versuchte mir doch allen ernstes zu verkaufen, dass dies ganz normal sei. Ich solle doch One Pedal Drive einschalten. Ich meine, die Funktion war ja vor dem Update auch da. Also bei der Kundenbetreuung angerufen. Auch hier scheint mir, verstehen die das Problem nicht. Da möchten die einem KFZ-Meister erklären, wie One Pedal Drive funktioniert. Davon, dass die Rekuperation im Schiebebetrieb wegkastriert wurde, wollen die nichts wissen. Schade, nicht einmal Bein Support kennen die Ihre Fahrzeuge und Updates nicht richtig... Und - Verkehrsschild-Erkennung funktioniert immer noch nicht richtig... VOLVO ist für mich nicht mehr empfehlenswert. man merkt anscheinend den Einfluss der Chinesen...

  • Das nennt man segeln und das Verhalten ist auch so gewollt. Verstehe dein Problem nicht ganz. Jedes Elektroauto - beziehungsweise jedes vernünftige Elektroauto, hat einstellbare Rekuperationsstärken. Eine davon ist quasi null Rekuperation und der Wagen rollt ungebremst immer weiter. Wenn du Rekuperation willst, dann such dir halt eine andere Rekuperationsstufe aus. Du hast ja noch zwei zur Auswahl.

  • Dieses Feature ist von vielen gewünscht worden und Volvo scheint nach langem Zögern sogar mal auf Kundenwünsche eingegangen zu sein. Eine Segelfunktion und zwei Rekuperationsstufen wurden mit dem Update implementiert. Eigentlich hätte man so was schon von Anfang an erwarten dürfen. Man muss halt ein bißchen ausprobieren, was für einen am besten funktioniert.

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.6.4 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)

  • Verstehe es auch nicht, das machen andere E-Autos genau gleich. Ich jedenfalls bin total zufrieden wie es nun ist mit den 3 Möglichkeiten. Bei mir funktioniert die VZE genau so wie bei meinen vorherigen Autos aus der VAG und MB Gruppe. 100% ige Treffsicherheit hat KEINE Automarke!

    EX30 E60 Twin Ultra AWD, Cloud Blue Met, Textil Breeze, Winter Pack,

    Abgedunkelte Seiten -und Heckfenster, 20“ Alu Räder Aero-Sport-Design, AHK,

    Software 1.5.3

  • Genau, Du verstehst das Problem nicht ganz. Vor dem Update rekuprierte das Fahrzeug im Schiebebetrieb ja auch noch, nach dem Update nicht mehr. Fahre einen EX30 vor - und nach dem Update, dann weißt Du was ich meine. Rekuperation bei One Pedal Drive ist eine ganz andere Baustelle, die ist nämlich einstellbar.

  • Ich bin gestern unseren Polestar 2 auch mal mit OPD off gefahren und der verhält sich genauso wie der EX30 nach dem Update - rollt also auch frei bzw. sogar mit Schleppmomentkompensation ähnlich wie ein ausgekuppelter und rollwiderstandsoptimierter Verbrenner.

    Ich selber komme damit nach 1000km sehr gut klar. Verbrauch ist bei mir in dieser Einstellung (oder durch andere Optimierung des Updates) auch nochmal ein bisschen besser.


    Ich kann REX3003 trotzdem verstehen: Das Fahrverhalten wurde durch das Update schon signifikant geändert und die vorherige Rekuperationseinstellung die quasi einem eingekuppelten bzw. Automatik-Verbrenner entsprach gibt es nicht mehr. Da wäre es seitens Volvo eher sinnvoller gewesen, diese Stufe als weitere Variante beizubehalten

  • Ich bin gestern unseren Polestar 2 auch mal mit OPD off gefahren und der verhält sich genauso wie der EX30 nach dem Update - rollt also auch frei bzw. sogar mit Schleppmomentkompensation ähnlich wie ein ausgekuppelter und rollwiderstandsoptimierter Verbrenner.

    Ich selber komme damit nach 1000km sehr gut klar. Verbrauch ist bei mir in dieser Einstellung (oder durch andere Optimierung des Updates) auch nochmal ein bisschen besser.


    Ich kann REX3003 trotzdem verstehen: Das Fahrverhalten wurde durch das Update schon signifikant geändert und die vorherige Rekuperationseinstellung die quasi einem eingekuppelten bzw. Automatik-Verbrenner entsprach gibt es nicht mehr. Da wäre es seitens Volvo eher sinnvoller gewesen, diese Stufe als weitere Variante beizubehalten

    Dieses alte Verhalten hätte ich auch gerne als zusätzliche Option wieder zurück. Aktuell ist für mich OPD in der kleine Stufen zu ruppig. Man muss wirklich sein rechtes Bein immer angespannt haben, wo man vorher das schon entlasten konnte.

  • Ich finde es gut, dass es den neuen Segel-Modus gibt. Mein Eindruck ist, dass bei geschickter Ausnutzung der Verbrauch besser optimiert werden kann.


    Auf der anderen Seite ist der Modus innerorts oder auf kurvenreichen Strecken unkomfortabel. Dafür kann man dann in die OPD-Stufen schalten. Den Wechsel zwischen den OPD-Modi habe ich auf die frei belegbare Taste gelegt und nutze sie seit 1.6.4 viel häufiger als früher. Ich würde sogar sagen, ich muss sie nutzen, um komfortabel fahren zu können. Der Widerstand im Pedal ist mir bei aktiviertem OPD zu hoch; da bekomme ich ja auf Dauer Krämpfe im Bein.


    Der Wechsel zwischen den Modi führte bei mir schon zu einer unbeabsichtigten Notbremsung (der Gegenverkehr startete ein riskantes Überholmanneuver, ich ging instinktiv im hohen OPD-Modus vom Strompedal und tippte auf die Bremse; gab dann Mecker von der erschrockenen Frau auf dem Beifahrersitz). Wenn ich ausschließlich mit OPD fahren würde, wäre die Reaktion des Wagens im Unterbewusstsein gespeichert. Mache ich aber aus oben genanntem Grund nicht. Tempomat ist bei dichtem Verkehr auch keine Lösung; ist mir zu haggelig.


    Der alte Modus mit ausgeschaltetem OPD war m.E. ein guter Kompromiss für den Normalfahrer; besonders für Umsteiger vom Verbrenner. Das Fahrverhalten war so, wie man es seit Jahren gewohnt war. Von daher wäre es gut gewesen, Volvo hätte die Einstellung nicht einfach ersetzt, sondern den Segel-Modus zusätzlich angeboten.

  • Für mich ist der Use Case so: auf kurzen Strecken mit vielen Lastwechseln oder Stadtverkehr die untere OPD Stufe (entspricht in etwa dem OPD wie es vor dem Update vorhanden war) und Segeln bei Fernfahrten v.a. auf der Autobahn, wo langes Rollen echt praktisch ist. Ich nutze zwar auch sehr gerne den PilotAssist, aber da der nur bis 135 km/h brauchbar ist, findet Segeln trotzdem Verwendung.

    Man kann es als Hersteller nie allen recht machen und die Polarisierung hier im Forum hinsichtlich dieser Funktion spricht ja auch irgendwie Bände, aber gleich zum Händler zu rennen wegen eines Features (und nicht eines Bugs) halte ich für verfrüht. Vielleicht sollte man das erst mal ausprobieren in verschiedenen Situationen und es macht so ein Auto ja auch variabler in der Anwendung. Ich bin jedenfalls zufrieden über die Optionen, die Volvo nun (endlich) anbietet, um das Fahrverhalten zu beeinflussen. War lange genug Gegenstand von Kritik (auch hier im Forum).

    Single Motor Extended Range | Cloud Blue | Plus (Winterpaket) | Indigo | SW 1.6.4 | DK+ (nach Volvo ID Löschung)