Beiträge von Nordic E-Troll

    noch als Info für den oberen Bereich:

    Ab 80% geht er dann auf 25 kW und bei über 90% nur noch auf 15 kw lade Leistung.

    War mit dem Wohnwagen unterwegs und habe da immer wieder die volle Batterie gebraucht um an den nächsten Ionity Lader zu kommen. Die sind in Frankreich halt mit dem großen Abo sehr günstig

    :thumbup:

    Du hast völlig recht ! Allerdings ist es für die Autohersteller ziemlich schwierig den Geschmack aller zutreffen. Menschen sind halt Individuen. Allerdings nervt mich, obwohl ich erst vier Wochen im Boot ( Volvo ) bin, das zum Beispiel das Licht sofort auf Auto geschaltet wird, sobald man eine Fahrstufe einlegt, ein verändern, Licht aus oder auf Standlichtschalten, ist nicht mehr möglich. Warum Volvo? Das ist eine Bevormundung, die absolut unnötig ist.

    Man, was für ein toller Bericht ! Danke für deine sehr ausführlichen Infos und Erfahrungen.


    Ich hatte bei meinem Ioniq 5 bislang auf der Langstrecke immer ein IONITY Abo. Meine Erfahrung war hier nicht immer gut, insbesondere wenn die Ladeparks nicht mit der vollen Stromleistung versorgt wurden. Auch habe ich bei Ionity manchmal das Gefühl dass die Standorte doch sehr überlastet sind. Insbesondere wenn wieder irgendwelche Verkaufsaktionen von den OEMs gestartet wurden. Leider konnte mein 800 V Ioniq am Tesla SC nur mit maximal 98 KW laden.

    Das ist natürlich nichts, im Gegensatz was bei IONITY oder anderen 800 V Chargern möglich ist. Ich werde es auf jeden Fall mit Tesla versuchen, da die Dichte der Lader auf unsere Strecke doch sehr gut ist. Ich werde auch den 70 % Hub nutzen, den hatte Surki hier auch vorgeschlagen. Ich glaube, der macht am meisten Sinn, wenn alle Randbedingungen passen. Staus, Baustellen und andere Faktoren zerschiessen natürlich sämtliche Lade Strategien. Das kenne ich schon. Ich werde mal das vorhandene Google Navi mit Lade Planung nutzen, ansonsten verlasse ich mich auf mein Bauchgefühl. Wichtig war für mich nur zu wissen, dass ich unter 10 % nicht runterfahren muss.

    Vielen Dank noch mal und bis bald !

    Das mit der Reichweite ist natürlich Wetter und Geschwindigkeitsabhängig. Wenn Du mit 100% startest und bei 120-130 km/h sagen wir 19 kWh/100 km verbrauchst, kommst du 300 km weit, hast 57 kWh zerschossen und noch ca.7-8 kWh im Akku, also etwa 10%. Deshalb ist der Tripverbrauch eigentlich, das, was entscheidend ist und man immer direkt am Display sehen müsste. Leider spart Volvo genau an solchen einfachen Informationen im Fahrerdisplay. Egal, alle weiteren Streckenabschnitte sind dann in der Regel kürzer, da du wahrscheinlich nicht bis 100% laden wirst, sondern statt eines 90% Hubes allenfalls einen 70% Hub nutzen kannst (bei Laden bis 80%). Wenn dann auch noch die Ladestationen strategisch unschön verteilt sind, geht man halt schon mal nach 200 km oder weniger raus. Das ist bei jeder Fahrt anders und sehr dynamisch!

    Danke für den 70% Hub-Tip. So werde ich das auch durchziehen.

    Ausser es wird eine längere Kaffee holen + wieder- wegbringen-Pause 8)

    Die Ladekurve habe ich mal bei einem meiner Trips im Frühsommer aufgenommen.


    ladekurve.jpg


    Habe bei 17% angesteckt und er lädt da gerade noch bei 70%, wie Du siehst wird die Kurve da schon relativ flach und bei über 70% geht er noch unter 60kW, meist so 57. Das Ladeprofil ist ziemlich sägezahnartig und ehrlich gesagt habe ich gehofft, dass mal bei einem der letzten Updates am Ladeprofil geschraubt wird, aber da scheint Volvo bisher nichts gemacht zu haben. Um die 150 kW liegen bis ca. Mitte 30% an, danach geht's sukzessive bergab. Ich habe ein Zeit lang mal die Strategie verfolgt nicht bis 80% zu laden, sondern nur bis 60% oder so und dann schnell zurück auf die Piste, dafür aber öfters an eine Säule zu fahren, da man so in einem optimalen Ladefenster ist, aber allein der Weg zur nächsten Ladestation, das Halten, Parken, Anstecken, In Gang setzen verschlingt natürlich auch Minuten, so dass es unterm Strich wahrscheinlich aufs gleiche rauskommt gleich bis 80% zu laden.

    Moin,

    vielen Dank für deine ausführlichen Infos.

    Ja, den Sweetspot zu finden dauert, ändert sich auch mit den unterschiedlichen Bedingungen. Wichtig finde ich zu wissen das es sich nicht lohnt

    auf unter 10% runterzufahren. Ist die Ladekurve bei allen CPOs ähnlich, oder gibts Unterschiede ?

    Ich versuche auf jeden Fall die SC von Tesla zu nutzten, ich glaube das macht Sinn wegen der Dichte auf unserer Strecke.