Nach meiner Erfahrung sind die 150 kW bis ca. 50% drin. Danach lässt die Ladeleistung nach und über 80% wird's langweilig. Laden auf (nahe) 100% kann auf einer längeren Fahrt Sinn machen, wenn man sowieso während des Ladens essen geht oder einkauft; dann dauert's von ca. 20% auf 99% auch ungefähr eine Stunde. Ansonsten kommt man insgesamt schneller voran, wenn man bei ca. 70% weiterfährt und dann bei 20% oder weniger die nächste Ladestation anpeilt.
Irgendwo wurde das Laden einer Batterie mit Erfahrungen bei der Bahn verglichen: In einen leeren bis halbvollen Zug steigen die Leute schnell ein. Dann stehen welche im Weg und es wird langsamer; zum Schluss muss jemand schieben und es dauert ewig.
Beim Umstieg vom Diesel (immer voll getankt) musste ich mich auch erst mal dran gewöhnen; ging aber schnell und die Reichweitenangst war nach den ersten Erfahrungen vergessen. Der "Tank" ist beim E-Auto selten voll; tut der Batterie ja auch nicht gut.