Beiträge von exMoss

    ... Ich selber sowie meine anderen Fahrerinnen im Haushalt stellen aber den passiven Modus nicht aus, da zu umständlich. Aufschließen ist demnach bei mir nach längerer Standzeit nur über UWB, direkt über Nahfeld am Kartenleser oder auch durch seeehr langes Halten am Türgriff möglich. ...

    Danke für die Idee. Ich habe jetzt auch mal den passiven Modus zu hause nicht deaktiviert. Der Wagen ignoriert das noch in Reichweite befindliche Handy ziemlich schnell und bleibt dauerhaft verriegelt. Entriegelt wird dann zwar erst nach dem Aufwecken durch Ziehen am Türgriff, aber das ist bequemer und kostet nicht mehr Zeit als die Modus-Änderung in der Wallet. Und falls es regnen sollte und ich möglichst schnell einsteigen möchte, kann ich den Wagen noch in der Haustür über die App entriegeln ;).

    ... Habe auch manchmal das Gefühl, dass der Wagen fast immer bei Regen einen „im Regen stehen lässt“ vor der verschlossenen Tür.

    Genau so; vorzugsweise bei Regen zickt er :D, auch bei mir. Na ja; objektiv gesehen kommen mir die "du kommst hier nicht rein"-Sekunden bei Regen wahrscheinlich nur länger vor.

    Beim Aufschließen kommt es oft vor (nach subjektiver Einschätzung bei 10 und 20 % der Annäherungen), dass der Wagen nicht reagiert. Manchmal muss ich erst ein paar mal an den Türgriffen wackeln, bis der EX30 aufschließt.


    Beim Abschließen per DK kann ich zurzeit nicht klagen. Allerdings wurde kurz nach Einführung des DK auch ein paar mal nicht verschlossen, als ich mich entfernte. Seitdem traue ich der Automatik nicht und gucke mich jedes mal um.


    Bei mir kommt noch ein anderes Phänomen hinzu: Ich parke zu hause in Reichweite des Smartphones und deaktiviere den passiven Modus, wenn ich aussteige. Bei der Deaktivierung verschließt sich der Wagen automatisch, obwohl ich noch neben ihm stehe. Wenn ich noch etwas ausladen möchte, muss ich erst wieder mit dem DK manuell entriegeln.


    Heute gab es ein besonderes Erlebnis im Zusammenhang mit dem DK: Meine Frau und ich brechen zusammen zu einer Einkaufsrunde auf. Ich aktiviere vor der Abfahrt den passiven Modus. Auf dem Weg zum eigentlichen Ziel fahren wir aber noch kurz beim Bäcker vorbei. Ich nehme mein Handy mit; meine Frau bleibt im Auto sitzen. Damit ich sie nicht einsperre und die Alarmanlage bei der kleinsten Bewegung im Wagen losheult, deaktiviere ich den Passivmodus wieder. Die Türen werden trotzdem verriegelt (was ich ja kenne; siehe oben) und ich entriegele sie sofort wieder manuell mit dem Button des DK inclusive Sichtprüfung (die Spiegel klappen wieder aus). In der Bäckerei zahle ich per Handy. Das Terminal verweigert die Annahme der hinterlegten Karte und ich merke, dass in der Wallet noch die EX30-"Karte" (also der DK) aktiv ist. Ich wechsele auf die EC-Karte und erzähle der Verkäuferin, dass sich mein Auto mit dem Handy auf- und abschließen lässt. Wir hören eine Auto-Alarmanlage und sie fragt: "Ist das vielleicht Ihr Auto?". Damit lag sie richtig. Die Volvo-App zeigte ein verschlossenes Fahrzeug an; und nach dem ferngesteuerten Entriegeln verstummte der Alarm. Das Auto parkte etwa 50 Meter vom Bäckerladen entfernt; mit Gebäuden dazwischen. Eigentlich außerhalb der Reichweite. Meine Frau hatte, nachdem der Alarm losging, schon von innen die (Beifahrer-) Tür geöffnet; Alarm lief natürlich trotzdem weiter bis ich ferngesteuert entriegelt hatte.


    Es war ihr peinlich in einem lärmenden Auto zu sitzen und nichts dagegen tun zu können. Sie wirft mir immer öfter vor, wie ich auf die Idee gekommen wäre, einen Volvo zu kaufen (das frage ich mich in solchen Situationen auch). Ich solle endlich mal die Alarmanlage deaktivieren. Haha; würde ich ja gerne.


    Zurück zum DK: Hört sich praktisch an, ist aber oft unzuverlässig. Leider ist der FOB nicht besser (außer dass man ihn bei der Frau im Auto lassen und trotzdem mit dem Handy bezahlen kann). Ich wünsche mir eine klassische Fernbedienung mit einem richtigen Knopf!

    Die Position von gefahrener Geschwindigkeit und erkannten Verkehrszeichen wurde vertauscht. Finde ich nicht so glücklich gelöst. Die Tacho-Anzeige sollte eigentlich den besten Platz im Sichtfeld bekommen, besonders wo es keine klassische Anzeige hinter dem Lenkrad gibt. Das VZ-Lotto gehört für mich eher zum Infotainment, zum Fahren eher zweitrangig.

    Die Spurerkennung gibt auch bei ausgeschaltetem Assistenten eine haptische Rückmeldung ins Lenkrad, wenn man mit den Rädern auf eine Begrenzungslinie fährt oder den Fahrstreifen ohne Blinken wechselt. Das finde ich sehr hilfreich und sinnvoll. Ich kann es aber gar nicht haben, wenn mir die Automatik sozusagen ins Lenkrad greift, wenn ich nicht genau mittig fahre. Das "Gegenlenken" nimmt wahrscheinlich jeder anders wahr; mir gibt es das Gefühl als ob an der Lenkmechanik etwas defekt ist. Die Situationen, wo ich wegen Hindernissen oder potenziellen Gefahren absichtlich etwas von der Mitte abweiche, sind mir denn doch zu häufig, so dass ich lieber auf den Assistenten verzichte. Und nach der Erfahrung in der Autobahnbaustelle bei schlechter Sicht mit einem Wirrwarr aus weißen und gelben Linien und einem für den Assistenten unsichtbaren Fahrbahnteiler, wo er mich bei enger Spur plötzlich nach Links drängte, halte ich diese Art von Assistent tatsächlich für lebensgefährlich.

    Der Assistent ist halt Vorschrift und "irgendwie" implementiert. Wie FriTZ weiter oben schon schrieb: Das Ding ist lebensgefährlich. Es gibt zahlreiche YouTube-Videos, wo in die Gegenfahrbahn gelenkt wird. Auch in Autobahnbaustellen wurde ich schon unsanft Richtung Fahrbahnteiler gedrängt, nachdem ich vergessen hatte den Assistenten auszuschalten.

    ... Ich habe bereits die Ladestrombegrenzung mehrfach ein und ausgeschaltet - aber im Timer-Modus lädt er immer mit den 6kwh ...

    Unwahrscheinlich, dass Du die Volvo-"Logik" bezüglich der Ladebegrenzung nicht kennst, aber sicherheitshalber der Hinweis: Wenn im Schieberegler 6 A eingestellt sind, dann wird auch mit maximal 6 A geladen, unabhängig davon ob der Button aktiviert ist oder nicht. Der Button ist nur dazu da, den Schieberegler bedienen zu können.

    Der Reichweitenmodus wurde bei mir nach dem zweiten Reset in den Einstellungen sichtbar und dann auch als Schnellzugriffs-Button in der Hauptansicht unten rechts. Welche Auswirkung der Modus auf den Verbrauch hat, wird sich zeigen und ich bin gespannt, ob ich jetzt mal bei einer der öfter gefahrenen Strecken eine 12 vor dem Komma sehe bei kWh/100km. Eben nur eine kurze Proberunde gedreht; und da war die Beschleunigung bei einem kräftigen Tritt auf's Pedal wie immer.


    Der Schnellzugriffs-Button für den Abstand bei ACC ist jetzt nur bei aktivem ACC sichtbar, was ja auch ok ist (manche meinten ja schon der wäre wieder verschwunden).


    Die Schriftgröße im oberen Display-Bereich ist jetzt auch für die Angaben zum Akkustand groß genug.